Anleitung zum Sanierungsfahrplan BW
Anleitung zum Sanierungsfahrplan BW
Um ein Projekt für den Sanierungsfahrplan zu erstellen, sind folgende Schritte notwendig:
Angabe der "Ausstellerdaten" unter Menü "Extras" - "Optionen"
Anlegen der Varianten für die Sanierungsschritte des Sanierungsfahrplanes. Dabei wir jeweils von Variante zu Variante die entsprechende Verbesserung am Gebäude zusätzlich eingegeben, sodass das Gebäude von Variante zu Variante "besser" wird. Die Reihenfolge der Variante ist dabei gemäß der gewünschten Ausgabe einzuhalten. (Die Reihenfolge kann im Menü "Varianten" geändert werden.) Nicht aktivierte Varianten werden beim Export nicht berücksichtigt.
Eingabe der jeweils zur Variante passenden Texte und Angaben unter "Kurztext" für jede Variante auf der Projekt-Seite.
Eingabe eines Kurztextes in den Stammdaten als Beschreibung des Gebäudes.
Eingabe der ökonomischen Daten und Energietarife auf der Ökonomie-Seite, wobei die "vereinfachte Wirtschaftlichkeitsberechnung" und der "Korrekturfaktor zur Anpassung der Kosteneinsparung an den tatsächlichen Verbrauch" ausgeschaltet (gemäß Korrekturhinweis unten angepasst) sein müssen.
Eingabe von Energie-Verbrauchswerten des Gebäudes zur Bestimmung der Verbrauchskosten und des Korrekturfaktors.
Datenexport für den Sanierungsfahrplan über den Menüpunkt Datei -“ Export Sanierungsfahrplan vornehmen. (sämtliche personenbezogenen Daten werden dafür entfernt und werden somit nicht vom Drucktool) Die Datenübermittlung erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung https://drucktool.sanierungsfahrplan-bw.de .
Die Daten werden an den Server übertragen und im Browser zur weiteren Bearbeitung geöffnet.
Erstellung eines Sanierungsfahrplans-PDF´s nach Vorgabe des Mustersanierungsfahrplans.
Ergänzung der personenbezogenen Daten im Sanierungsfahrplan-PDF. Dadurch haben Aussteller die Möglichkeit die Adresse und weiteren Informationen der Gebäudeeigentümer sowie ihre persönlichen Daten in das PDF direkt einzutragen.
Beispiel Sanierungsfahrplan:
Anbei stehen Ihnen hier zwei BKI-Beispielprojekte als Orientierungshilfe zur Verfügung:
Auf Anfrage erhalten Sie die Originaltextbausteine zum Sanierungsfahrplan als Textdateien.
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 12. März 2007, 16:58
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Sanierungsfahrplan BW
In der Hilfe des EP - technische Kapitel - Sanierungsfahrplan BW
steht irrtümlicherweise:
Eingabe der Ökonomischen Daten und Energietarife auf der Ökonomie-Seite, wobei die "vereinfachte Wirtschaftlichkeitsberechnung" eingeschaltet und der "Korrekturfaktor zur Anpassung der Kosteneinsparung an den tatsächlichen Verbrauch" ausgeschaltet sein müssen
Anders als in vorstehender Anleitung !
steht irrtümlicherweise:
Eingabe der Ökonomischen Daten und Energietarife auf der Ökonomie-Seite, wobei die "vereinfachte Wirtschaftlichkeitsberechnung" eingeschaltet und der "Korrekturfaktor zur Anpassung der Kosteneinsparung an den tatsächlichen Verbrauch" ausgeschaltet sein müssen
Anders als in vorstehender Anleitung !
Heiko Englert
Dipl.Ing.Freier Architekt
Energieberater
http://www.knopp-architekten.de
Dipl.Ing.Freier Architekt
Energieberater
http://www.knopp-architekten.de