Hallo allerseits,
ich berechne derzeit eine Produktionshalle mitsamt einem neu zu bauenden Büro-Anbau.
Für die Halle erstelle ich einen Bauteilnachweis. Klappt. Bei dem Neubau weiß ich nicht, welches Verfahren ich bei den Einstellungen wählen soll.
Der Anbau wird über 50 m² groß werden. Die Wärmeerzeugungsanlage bleibt aber die alte.
Soweit ich §9 (4) der EnEV verstehe, genügt hier ein Bauteilnachweis, plus Sommerlicher Wärmeschutz. Aber was ist die passende Einstellung/Berechnungsverfahren dazu im BKI Energieplaner (Version 12).
Hat jemand die Lösung parat?
Vielen Dank!
Annika
Welche Einstellung für Anbau/Nichtwohngebäude
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. März 2015, 11:38
-
- Administrator
- Beiträge: 6421
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Welche Einstellung für Anbau/Nichtwohngebäude
Auch hier wird das "Bauteilverfahren" eingestellt, wenn/weil es keinen neuen Wärmeerzeuger gibt.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller