Klimakorrekturfaktoren in EP laden
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Oktober 2008, 21:32
Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Sehr geehrter Herr Obermüller,
liebe Foreumsmitglieder,
wie bekomme ich die aktuellen Klimadaten des DWDs in den Energeiplaner geladen.
Ich habe die .xlm Datei von hier:
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... nnn%3Dtrue
Klimadaten Feb 2008 - Dez 2015.
Ich benötige die Daten für einen Verbrauchsausweis mit Daten Verbrauchsdaten von 2012, 2013, 2014.
Mit freundlichen Grüßen
Helge Meyer
liebe Foreumsmitglieder,
wie bekomme ich die aktuellen Klimadaten des DWDs in den Energeiplaner geladen.
Ich habe die .xlm Datei von hier:
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... nnn%3Dtrue
Klimadaten Feb 2008 - Dez 2015.
Ich benötige die Daten für einen Verbrauchsausweis mit Daten Verbrauchsdaten von 2012, 2013, 2014.
Mit freundlichen Grüßen
Helge Meyer
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Die aktuellen Klimafaktoren werden von mir nach Erscheinen immer zeitnah im neuesten Update integriert. Man kann das nicht "selber machen"...
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Sehr geehrter Herr Obermüller!
Auch ich habe Probleme mit den Klimafaktoren. Ich arbeite mit Version 12.1.8 und möchte einen Verbrauchsausweis erstellen. Bei der Eingabe der PLZ 99820 wird im Ortsfeld automatisch der Name "Hörselberg-Hainich" generiert. Als Fehlermeldung wird ausgegeben: "Für die angegebene Postleitzahl existieren keine Klimafaktoren, es können keine Verbrauchswerte verwendet werden." Der Betrachtungszeitraum ist 2011-2013. Werden in der Version 12.1.8. keine neuen Klimafaktoren mehr eingepflegt?
Noch eine zweite Frage: Wenn man ein Projekt mit einem bereits registrierten Energieausweis kopiert und als Vorlage für ein neues Projekt nutzen möchte, bleibt auch nach dem Entsperren noch die vergebene Registirernummer bestehen und kann händisch nicht entfernt werden. Wird die Registriernummer bei einer erneuten Beantragung neu vergeben oder bleibt diese für immer mit dem einmal angelegten Projekt verknüpft? Dies würde bedeuten, dass man bei der Ausstellung von Energieausweisen Projekte mit bereits registrierten Nummern nicht als Vorlage benutzen kann...
Vielen Dank für eine schnelle Antwort, D. Kunze
Auch ich habe Probleme mit den Klimafaktoren. Ich arbeite mit Version 12.1.8 und möchte einen Verbrauchsausweis erstellen. Bei der Eingabe der PLZ 99820 wird im Ortsfeld automatisch der Name "Hörselberg-Hainich" generiert. Als Fehlermeldung wird ausgegeben: "Für die angegebene Postleitzahl existieren keine Klimafaktoren, es können keine Verbrauchswerte verwendet werden." Der Betrachtungszeitraum ist 2011-2013. Werden in der Version 12.1.8. keine neuen Klimafaktoren mehr eingepflegt?
Noch eine zweite Frage: Wenn man ein Projekt mit einem bereits registrierten Energieausweis kopiert und als Vorlage für ein neues Projekt nutzen möchte, bleibt auch nach dem Entsperren noch die vergebene Registirernummer bestehen und kann händisch nicht entfernt werden. Wird die Registriernummer bei einer erneuten Beantragung neu vergeben oder bleibt diese für immer mit dem einmal angelegten Projekt verknüpft? Dies würde bedeuten, dass man bei der Ausstellung von Energieausweisen Projekte mit bereits registrierten Nummern nicht als Vorlage benutzen kann...
Vielen Dank für eine schnelle Antwort, D. Kunze
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Die neuen Klimafaktoren werden immer nur in die aktuelle Version (derzeit 14) eingepflegt. Auch alle anderen Verbesserungen und Korrekturen sind immer nur in der neuesten Version enthalten, sodass Sie nur mit dem aktuellen Update wirklich aktuell arbeiten können. Wir können bei einem kostenlosen Software-Service, den wir ja schon immer anbieten, nicht mehrere Versionen pflegen, der Aufwand ist einfach zu hoch. Wir sind für unsere Arbeit auf den Umsatz aus den Updates angewiesen, bemühen uns aber, die Updatepreise gering zu halten.
In der Version 14 kann man im Menü "Projekt" die Energieausweise aus einem Projekt wieder löschen.
Andreas Obermüller
In der Version 14 kann man im Menü "Projekt" die Energieausweise aus einem Projekt wieder löschen.
Andreas Obermüller
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Danke für die schnelle und ehrliche Antwort. Ich habe es schon geahnt... Am Update führt also kein Weg vorbei. Eigentlich schade, zumal Version 12.1 auch damit beworben wurde, dass diese "EnEV-2014"-konform ist. Ich habe WS-Nachweise und Energieausweise nach neuer EnEV damit bearbeitet und es hat (bis jetzt) tadellos funktioniert.
D. Kunze
D. Kunze
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Die EnEV 2014 ist ja bei Weitem nicht fertig. Es gibt neue Auslegungen dazu und die "Bekanntmachungen" sind immer noch nicht offiziell verfügbar. Die Gütegemeinschaft DIN 18599 ist intensiv am Validieren von Beispielprojekten und wir finden auch immer wieder mal einen Fehler im Programm. Unsere Philosophie war hier schon immer, dass wir die Aktualisierungen nur in der neuesten Version einarbeiten. Dafür verzichten wir auf feste Wartungsverträge (das wäre eine Alternative), somit sind Sie eigentlich flexibler, da Sie immer neu entscheiden können, ob Sie die neue Version beziehen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Hallo Forum
Verehrter Herr Obermüller
Mit Verlaub, ich finde es schon ätzend, wegen der Klimadatei jedes mal das komplette update mit >200 MB herunter zu ziehen.
Es gab mal in den früheren Versionen die Möglichkeit die Klimadatei direkt ein zu kopieren, ist das Programm so komplex geworden, dass diese Prozedure nicht mehr funktioniert.
Und das mit dem zeitnah ist so eine Sache, vor ca. 3 Wochen habe ich mir die Version 14 herunter gezogen und werde jetzt aufmerksam gemacht,
FEHLER: Für die angegebene Verbrauchsperiode ab 01.2014 kann kein Klimakorrekturfaktor gefunden werden.
gerhard
Verehrter Herr Obermüller
Mit Verlaub, ich finde es schon ätzend, wegen der Klimadatei jedes mal das komplette update mit >200 MB herunter zu ziehen.
Es gab mal in den früheren Versionen die Möglichkeit die Klimadatei direkt ein zu kopieren, ist das Programm so komplex geworden, dass diese Prozedure nicht mehr funktioniert.
Und das mit dem zeitnah ist so eine Sache, vor ca. 3 Wochen habe ich mir die Version 14 herunter gezogen und werde jetzt aufmerksam gemacht,
FEHLER: Für die angegebene Verbrauchsperiode ab 01.2014 kann kein Klimakorrekturfaktor gefunden werden.
gerhard
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Das Update hat derzeit eine Größe von 14 MB. Neben den Klimadaten gibt es fast jeden Monat auch wichtige Verbesserungen und Korrekturen im Programm. Leider ist das bei der Qualität der Normen und der EnEV nicht anders machbar und auch wir haben immer wieder Fehler im Programm gefunden. Alleine daher ist das monatliche Update unbedingt notwendig. Die Klimadaten ab 01/14 sind erst seit drei Wochen verfügbar. Wegen notwendiger Anpassungen am IBP-Kernel ist das aktuelle Update noch nicht fertig, kommt aber bald...
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 4. November 2007, 22:42
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Hallo Herr Obermüller,
bis wann ist mit dem Update zu rechnen? Ich muss einen Energieausweis fertig machen und der Auftraggeber wird so langsam etwas unruhig.
Mit freundlichen Grüßen
T. Finkbeiner
bis wann ist mit dem Update zu rechnen? Ich muss einen Energieausweis fertig machen und der Auftraggeber wird so langsam etwas unruhig.
Mit freundlichen Grüßen
T. Finkbeiner
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Das Update 14.0.4 ist ab 09.03.15 online.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. April 2013, 15:47
- Wohnort: Kirchheim b. München
- Kontaktdaten:
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
seit dem Update rechnet mein Energieplaner nicht mehr und gibt auch keine Fehlermeldung/Info aus.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Können Sie mir bitte das betreffende Proejkt zuschicken? Danke!
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Wegen der fehlenden Klimafaktoren habe ich mir jetzt die Version 14 gekauft. Ebenso das Update 14.0.7. Und siehe-da!! Immernoch keine Klimafaktoren von 2014. Wie soll ich jetzt meine Energieausweise machen??
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
In der Version 14.0.7 sind die Klimafaktoren bis zum Zeitraum März 14 - Februar 15 enthalten. Neuere Faktoren gibt es noch nicht. (In Kürze kommt 14.0.8 mit dem nächsten Monat...)
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. April 2013, 15:47
- Wohnort: Kirchheim b. München
- Kontaktdaten:
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
beim DWD gibt es die Klimakorrekturverfahren bis einschließlich Juni 2017, der Energieplaner 16.0.15 meldet aber "Für die angegebene Verbrauchsperiode ab 08.2016 kann kein Klimakorrekturfaktor gefunden werden." Werden die aktuellen Faktoren im nächsten Update enthalten sein, und wann kann ich damit rechnen?