Verbrauchsausweis

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
m.lenting
Beiträge: 3
Registriert: 20. Februar 2015, 12:39

Verbrauchsausweis

#1 Beitrag von m.lenting »

Hallo miteinandern,

ich bewerte gerade eine Gebäude aus dem Jahr 1968, bei dem zwischenzeitlich immer mal wieder irgendwas saniert wurde. Endenergiebedarf Stand heute nach Bedarfsrechnung: 270 kWh/m²a

Es handelt sich um eine EF-Reihenhaus mit einer Einliegerwohnung (keine getrennten Versorgungsbereiche). Der Heizwärmebedarf wird über einen Niedertemperaturkessel (Öl) bereit gestellt, die Trinkwarmwasserversorgung über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Die Berechnung des bedarfsorientierten Energieausweis vor den Sanierungen (Dach und eine AW 2010) ergibt einen Enenergiebedarf von ca 345 kWh/m²a, bei einer Wohnfläche von etwa 220 m². Da es ja bekannt ist, das Energiebedarf und Verbrauch oftmals weit auseinander liegen, möchte ich den Bedarfsausweis mit dem Verbrauchsausweis vergleichen.
Mir liegen die Daten des Stromverbrauchs sowie die Öllieferungen aus den Jahren 2002 bis 2012 vor. Die Einliegerwohnung (ca. 60 m²) ist im Zeitraum von 09.2008 bis 06.2013 nicht bewohnt gewesen, die Hauptwohnung 2012 bis 06.2013 nicht. Aktuellere Verbrauchsdaten sind nicht vorhanden. Es ergeben sich Leerstandsfaktoren von 0,4 bzw 0,88, die ich nach HeizkostV nicht verwenden kann. Händisch ausgerechnet bekomme ich einen Endenergiebedarf von 225 kWh/m²a für den unsanierten Gebäudebestand (vor 2010). Der UNterschied scheint mir sehr hoch.
Nun zu meinem Problem mit dem BKI-Energieplaner:

Wenn ich einen Verbrauchsorientierten Ausweis für die Jahre 2002 bis 2008 erstellen möchte und das "Startdatum" dementsprechend Einstelle bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Werte außerhalb des Bereichs"

Ist es nicht möglich einen Verbrauchsausweis für einen länger zurückliegenden Zeitraum zur Überprüfung der Ergebnisse auszustellen?

Viele Grüße

Martin Lenting
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Verbrauchsausweis

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Klimakorrekturfaktoren liegen für aktuelle Verbrauchsausweise ab 02/2008 vor. Frühere Klimafaktoren gibt es nicht. Da man für den Verbrauchsausweis die drei neuesten Abrechnungsperioden verwenden muss, sollte das auch ausreichen. Das Argument "aktuellere Verbrauchsdaten sind nicht vorhanden" ist wohl nicht zulässig. Dann kann man ggf. eben keinen Verbrauchsausweis ausstellen. Die zum Teil sehr hohen Unterschiede Bedarf/Verbrauch kommen immer wieder vor, auch in der beschriebenen Größenordnung.

Andreas Obermüller
Antworten