Hallo Herr Obermüller,
bei Berechnungen von Wohngebäuden nach DIN 4108/4701 mit Micro- oder Mini-BHKWs kann man diese nur als Kraft-Wärme-Kopplung im Sinne einer Nah-/Fernwärme eingeben. Auf dem Energieausweis steht dann als wesentlicher Energieträger "Fernwärme", was zu Verwirrung führen dürfte. Können Sie dies für KWK bitte anpassen? Erdgas H dürfte in den meisten Fällen zutreffend sein, ansonsten wäre ein weiteres Eingabefeld erforderlich.
Vielen Dank
Christoph Hanusch
Angabe Energieträger im Energieausweis bei KWK
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Angabe Energieträger im Energieausweis bei KWK
Ich denke darüber nach. "Erdgas" geht in keinem Fall, das wäre sicher "falsch". "Nahwärme" wäre wohl korrekt, oder?
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. April 2013, 15:47
- Wohnort: Kirchheim b. München
- Kontaktdaten:
Re: Angabe Energieträger im Energieausweis bei KWK
wenn man von einer Energiezentrale für mehrere Gebäude ausgeht, ist Nahwärme sicher korrekt. Dann würde ich sie aber auch als solche eingeben. In meinem Fall handelt es sich aber um ein Mini-BHKW, das nur ein Gebäude versorgt. Der Energieträger ist Erdgas. Dass es sich um KWK handelt steht ja eine Zeile auf dem Energieausweis darunter bei den eingesetzten erneuerbaren Energien. Bei Berechnung nach DIN V 18599 ist es genau so, weil das BHKW als solches gerechnet werden kann, nur eben bei 4108/4701 nicht.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Angabe Energieträger im Energieausweis bei KWK
Der "Energieträger" bezieht sich auf DIN 18599 Teil 1 Tabelle A.1. (analog DIN 4701-10) Hier wird als Energieträger bei Nah-/Fernwärme mit KWK zwischen "fossil" und "regenerativ" unterschieden. Da die DIN 4701-10 keine Berechnung der KWK vornimmt (Es kann ja nur pauschal mit "Nah-/Fernwärme") gerechnet werden!), muss hier m. E. auch dieser Energieträger angegeben werden. Ich werde dazu mal eine Anfrage beim BBSR stellen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. April 2013, 15:47
- Wohnort: Kirchheim b. München
- Kontaktdaten:
Re: Angabe Energieträger im Energieausweis bei KWK
das wäre sicher gut, denn "Nah-/Fernwärme" ist ja kein Energieträger im eigentlichen Sinn bei einem BHKW. Dann eher noch "KWK fossil".