Hallo Herr Obermüller,
bei Eingabe einer Außenluftwärmepumpe (EnEV 2014 / DIN V 18599:2011) wird der äquivalente Wasserinhalt vw,aqui abgefragt, der in der DIN V 18599-5:2011 nicht mehr enthalten ist. Der Wert hat massiven Einfluss auf das EnEV-Ergebnis: 5 l/kW: +20%, 10 l/kW 0%, 15 l/kW: -4%, 20 l/kW: -6% Primärenergiebedarf zum Referenzgebäude. Ist diese Eingabe weiterhin erdforderlich, und welchen Wert muss ich hier für Umluftheizgeräte eintragen?
Vielen Dank
Christoph Hanusch
Außenluftwärmepumpenparameter
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Außenluftwärmepumpenparameter
Hallo,
der Wert ist in der DIN 18599:2011 in Anhang B.2 weiterhin gefordert. Das ist eine Planungsgröße und hängt von der Art und Auslegung des Heizungssystems (Verteilung/Übergaben/Größen) ab. Das ist in der Tat ein sehr wichtiger Punkt, da man hier sicher einen enormen Fehler machen kann!
Andreas Obermüller
der Wert ist in der DIN 18599:2011 in Anhang B.2 weiterhin gefordert. Das ist eine Planungsgröße und hängt von der Art und Auslegung des Heizungssystems (Verteilung/Übergaben/Größen) ab. Das ist in der Tat ein sehr wichtiger Punkt, da man hier sicher einen enormen Fehler machen kann!
Andreas Obermüller