Energieausweis Mehrfamilienwohnhaus - Heizanlagen

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
bettina-g
Beiträge: 51
Registriert: 27. August 2009, 09:32

Energieausweis Mehrfamilienwohnhaus - Heizanlagen

#1 Beitrag von bettina-g »

Hallo Herr Obermüller,

ich möchte einen Bedarfs-Energieausweis für ein Mehrfamilienhaus mit 24 Wohnungen erstellen. 15 Wohnungen haben Kombikessel als Gas-Durchlauferhitzer nach 1995, 2 Wohnungen haben Kombikessel als Gas-Durchlauferhitzer vor 1995, 6 Wohnungen heizen mit Gas-Einzelöfen, 2 Wohnungen heizen über einen Standard-Gasheizkessel im Keller, eine Wohnung hat eine Elektroheizung.....wie kann ich das eingeben?

Vielen Dank und viele Grüße
Bettina Grabs
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Energieausweis Mehrfamilienwohnhaus - Heizanlagen

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Das können Sie (nur) in der Berechnung nach DIN 18599 eingeben, hier gibt es keine Beschränkungen bezüglich der Anzahl der Erzeugungseinheiten und Erzeuger. Dort müssen Sie dann alle vorhandenen Erzeuger eintragen und mit der Zone über Kreise verbinden. Die Übergaben regeln über der "Deckung" dabei den Anteil (flächengewichtet).

Andreas Obermüller
bettina-g
Beiträge: 51
Registriert: 27. August 2009, 09:32

Re: Energieausweis Mehrfamilienwohnhaus - Heizanlagen

#3 Beitrag von bettina-g »

Hallo Herr Obermüller,

vielen Dank für die Info. Dazu muss ich das Projekt neu anlegen? Gibt es eine Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu kopieren?

Viele Grüße
Bettina Grabs
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Energieausweis Mehrfamilienwohnhaus - Heizanlagen

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Unter "Datei" - "Import" kann man Wohngebäude in die jeweils andere Norm importieren.

Andreas Obermüller
bettina-g
Beiträge: 51
Registriert: 27. August 2009, 09:32

Re: Energieausweis Mehrfamilienwohnhaus - Heizanlagen

#5 Beitrag von bettina-g »

nach DIN 18599 ist der Energiebedarf wesentlich höher (ca 1/3tel) als nach DIN 4108. Der Hauptgrund für den Wechsel zu DIN 18599 war, dass jede Wohnung eine eigene Beheizung hat, ca 50 % haben Gasthermen. Hier ließ das Programm es nicht zu, z.B: 50 % der Wärmeereugung über einen Niedertemperaturkessel mit Innenaufstellung anzugeben, da die An von 500 überschritten wird. Gibt es eine andere Möglichkeit, diese Kombinationskessel einzugeben? Dann könnte ich den Ausweis doch nach DIN 4108 erstellen.

Viele Grüße
Bettina
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Energieausweis Mehrfamilienwohnhaus - Heizanlagen

#6 Beitrag von Andreas Obermüller »

Die von Ihnen beschriebene Anlage kann in der DIN 4108 nicht eingegeben werden, da Sie zu viele verschiedene Erzeuger haben. Mit "Anteil" und "Faktor" in einem Bereich bei der "Technik" lassen sich Gebäude aber in Teile <500m² aufteilen.

Die DIN 18599 hat natürlich etwas andere Ergebnisse, die Abweichung ist m. E. aber in der Regel nicht 30% (eher so 10%). Da gibt es vermutlich noch Unterschiede in der Eingabe.

Andreas Obermüller
Antworten