VRF-Raumkühlgeräte in Wohngebäude

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
FH_ina
Beiträge: 138
Registriert: 28. Mai 2014, 11:35

VRF-Raumkühlgeräte in Wohngebäude

#1 Beitrag von FH_ina »

Hallo,

in einem MFH sollen die Schlafräume durch VRF-Raumkühlgeräte (2 Außeneinheiten auf 16 Inneneinheiten) gekühlt werden (rein statisch - nicht über die Lüftung).
Ind er DIN V 18599-Bilanz sind die Schlafräume als eigene Zone (gekühlt/geheizt) eingegeben werden.
Die Technikeingabe scheint bei Wohngebäuden anders als bei Nichtwohngebäuden zu funktionieren.

Bisherige Eingabe:
Kühlkreis (16°/18°C) - Angabe der Nennleistung für Ventilatoren und Kältepumpen erforderlich?
- Übergabe: Direktverdampfer/Kaltwasser? Bei NWG würde ich eine Deckenkassette wählen?
- Erzeugung: Kompressionskältemaschine als VRF" (kein Ergebnis), daher Eingabe "Multi-Split"
- Verteilung: Primär-/RKK-Pumpe erforderlich?

Vielen Dank für die Rückmeldung!
FH_ina
Beiträge: 138
Registriert: 28. Mai 2014, 11:35

Re: VRF-Raumkühlgeräte in Wohngebäude

#2 Beitrag von FH_ina »

Nachdem ich gerade die Berichtsteile zusammenstellen wollte, fiehl mir auf, dass dei aktive Kälte in den Grafiken nicht auftaucht, z.b:
- Nutz-/End-/Primärenergie Vergleich Referenzgebäude
Kann ich das irgendwo ändern?

Danke
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: VRF-Raumkühlgeräte in Wohngebäude

#3 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich bräuchte Ihr Projekt, damit ich Ihnen helfen kann. Können Sie mir das bitte zuschicken? Jedenfalls bitte nur EINE Zone bei einem Wohngebäude anlegen, die gekühlte Fläche ist ein Eingabefeld bei der Zone. Zwei Zonen sind für Wohngebäude nicht korrekt.

Andreas Obermüller
FH_ina
Beiträge: 138
Registriert: 28. Mai 2014, 11:35

Re: VRF-Raumkühlgeräte in Wohngebäude

#4 Beitrag von FH_ina »

Sehr geehrter Herr Obermüller,

ich habe Ihnen die BKI-Datei soeben an die foglende E-Mail-Adresse energieplaner@bki.de geschickt.
Über eien zeitnahe Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Beste Grüße
Friederike Hassemer
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: VRF-Raumkühlgeräte in Wohngebäude

#5 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich habe folgende Antworten:

- Die Eingabe der Kühlung ist anders als bei NWG's, da die Berechnung völlig anders ist (DIN 18599 Teil 6 statt Teil 7).
- Es sind keine weiteren Pumpen bei der Eingabe nötig.
- Warum das Projekt bei "VRF" nicht rechnet, kann ich im Moment nicht sagen, ich muss das an das IBP weitergeben. (Ansonsten ist die Eingabe m. E. soweit korrekt.)
- In den Grafiken WG wird die Kühlung derzeit nicht ausgegeben. Ich ergänze das in der kommenden Version.

Vielen Dank für die Rüclmeldung!
Andreas Obermüller
Antworten