BAFA-Bericht: Baustein in Varianten nicht gültig [gelöst]

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
silvesterd
Beiträge: 131
Registriert: 14. August 2008, 11:12
Wohnort: Bad Honnef

BAFA-Bericht: Baustein in Varianten nicht gültig [gelöst]

#1 Beitrag von silvesterd »

Hallo Herr Obermüller,

ich habe ein Projekt erstellt und dazu eine Variante "KfW-Effizienzhaus" erstellt. KfW Effizienzhaus 115 wird erreicht.
Dann habe ich die Vorlage "BAFA-Energieberatung.sel" geladen und erhalte beim Aufruf des Berichtes nur Fehlermeldungen:
"Textbaustein/Tabelle/Grafik ist in Varianten nicht gültig und wird nicht ausgegeben."

Es wäre schön, wenn irgendwo die Fehlermeldungen, die ja jemand so einprogrammiert hat, dokumentiert wären.
Nun komme ich nicht weiter. Mit den Einzelmaßnahmen habe ich noch nicht begonnen.
Außerdem wird mir bei der im Hilfetext vorgegebenen Berechnung "Energieausweis als öffentlich-rechtlicher Nachweis" kein KfW-Effizienzhaus nachgewiesen.

So, nun habe ich gelesen, dass man mit den Einzelmaßnahmen beginnen soll diese zum KfW-Effizienzhaus kombinieren soll.
Und dass ie Varianten bestimmte Namen tragen müssen, eventuell liegt es daran?
KfW-Einzelmaßnahmen müssen ja bestimmte U-Werte einhalten, bei Effizienzhäusern kann ich davon abweichen, solange ich EnEV und die Gesamtwerte QP und Ht einhalte.
Alleine mit Maßnahmenkombinationen ist das nicht zu machen. Da stelle ich nur förderfähige Einzelmaßnahmen zusammen.

Danke und Gruß
Frank Dreesbach
Zuletzt geändert von silvesterd am 25. September 2014, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Energie kommt von der Sonne, frei Haus.
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: BAFA-Bericht: Baustein in Varianten nicht gültig

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich denke, dass liegt an den Namen der Varianten. Diese müssen genau den Vorgaben entsprechen, da die Textbausteine vielfach Bezug auf die Varianten nehmen. Es gibt aber auch Bausteine, die bei einer KfW-Berechnung nicht ausgegeben werden. Für die Energieberatung ist der Modus "EnEV" am besten. Hier werden zwar die genauen KfW-Nachweise nicht geführt (Ursache ist alleine die KfW, die hier einen Sonderweg geht und die normale EnEV-Berechnung nicht akzeptiert!), aber für eine Energieberatung ist das genau genug!

Andreas Obermüller
silvesterd
Beiträge: 131
Registriert: 14. August 2008, 11:12
Wohnort: Bad Honnef

Re: BAFA-Bericht: Baustein in Varianten nicht gültig

#3 Beitrag von silvesterd »

Danke, auch für die Antwort noch am Abend
Damit komme ich nun gut weiter.
Wünsche einen schönen!

Gruß
Frank Dreesbach
Alle Energie kommt von der Sonne, frei Haus.
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..
silvesterd
Beiträge: 131
Registriert: 14. August 2008, 11:12
Wohnort: Bad Honnef

Re: BAFA-Bericht: Baustein in Varianten nicht gültig [gelöst

#4 Beitrag von silvesterd »

Noch eine Frage: für die Fortbildung soll ich Pelletkessel und Solaranlage separat als Einzelmaßnahmen betrachten.
Gibt es dafür auch die passenden Varianten-Kürzel, bzw. hat der Erfinder der Kürzel davon irgendwo eine Liste angelegt?
Danke und Gruß
frank dreesbach
Alle Energie kommt von der Sonne, frei Haus.
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: BAFA-Bericht: Baustein in Varianten nicht gültig [gelöst

#5 Beitrag von Andreas Obermüller »

In der Hilfe sind genau die in den Textbausteinen verwendeten Varianten angegeben, mehr gibt es auch nicht. Der Bericht orientiert sich recht genau an dem Musterbericht der BAFA. Aber natürlich kann man die Textbausteine auch für andere Varianten anpassen/erweitern! In den Textbausteinen wird bei Formeln und Grafiken auf die genanten Varianten Bezug genommen. Wenn man den Text zum Bearbeiten öffnet, kann man das gut sehen und dann auch erweitern. (Das macht natürlich eine gewisse Mühe und wird sich vermutlich nicht für ein Projekt lohnen.)

Andreas Obermüller
Antworten