NWG - Verbrauchsausweis - nur Stromverbrauch

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
georgesg
Beiträge: 13
Registriert: 7. Juli 2014, 17:09

NWG - Verbrauchsausweis - nur Stromverbrauch

#1 Beitrag von georgesg »

Sehr geehrter Herr Obermüller,
ich habe für zwei Non-Food-Märkte Verbrauchsausweise zu erstellen. Durch den Eignerümer wurden mir für den Verbrauchserfassung "Heizung/ Warmwasser" mitgeteilt, dass die Erzeugung nur mit Strom erfolgt, wobei die Warmwassererzeugung mit eingeschlossen ist - keine Verbrauchswerte in kWh für die letzten 3 Jahre angegeben. Bei der Verbrauchserfassung "Strom" wurden ebenfalls keine Verbrauchswerte angegeben und mitgeteilt, dass im Stromverbrauch Heizung, Warmwasser, Lüftung, eingebaute Beleuchtung und Kühlung mit enthalten sind. Es wurde durch den Eigentümer nur der Stromverbrauch für die jeweils letzten drei Jahre aufgelistet. Als Bemerkung jeweils für die zwei jeweils getrennten zwei Märkte - hierzu: "es wird über die Klimaanlage geheizt, gekühlt und gelüftet."
Ich gehe davon aus, dass es sich um Wärmepumpenanlagen handelt?!
Wenn ich nun die Werte unter "Energieträger" mit Einstellung "Strom" eingebe und im "Verbrauch Strom" keine Werte, erhalte ich beim Ausweis total verschobene Werte. Umgekehrt, also keine Werte bei Heizung/ Warmwasser und Werte beim Strom, dass gleiche Ergebnis. Bei "Sonstige/ Kombi" ebenfalls keine logischen Werte. Wie kann ich hier eine korrekte Eingabe vornehmen? Vielen Dank. Gruß GG
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: NWG - Verbrauchsausweis - nur Stromverbrauch

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Was bedeutet "verschobene Werte" Ich kann das nicht nachvollziehen...

Andreas Obermüller
georgesg
Beiträge: 13
Registriert: 7. Juli 2014, 17:09

Re: NWG - Verbrauchsausweis - nur Stromverbrauch

#3 Beitrag von georgesg »

Beim Energiepfeil zeigt der für den Endenergieverbrauch Wärme 126,6 kWh/ (m²a) und der Vergleichswert liegt bei ca. 78 kWh/ (m²a) - Heizung und Warmwasser,
Beim Energiepfeil zeigt der für den Endenergieverbrauch Strom 0,0 kWh/ (m²a) und der Vergleichswert liegt bei. ca. 61 kWh/ (m²a) - Zusatzheizung, Warmwasser, Lüftung, eingebaute Beleuchtung und Kühlung.

Als Energieträger habe ich Strom eingegeben.

Wenn ich die Verbrauchswerte über die letzten drei Jahre bei Strom eingebe, erscheint das Ganze umgekehrt.

Ich habe vom Eigentümer nur Verbrauchswerte über Strom, ansonsten keine weiteren Werte erhalten!
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: NWG - Verbrauchsausweis - nur Stromverbrauch

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Das ist wohl normal. Die Vergleichswerte werden ja so angegeben, das Heizung und TW bei "Wärme" sind und er Rest (v. a. Beleuchtung und Hilfsenergie) bei "Strom". Natürlich passen die Vergleichswerte nicht gut zu Ihrem Fall, in dem nur Strom verwendet wird. Ich denke, dass kann und muss man hinnehmen.

Andreas Obermüller
georgesg
Beiträge: 13
Registriert: 7. Juli 2014, 17:09

Re: NWG - Verbrauchsausweis - nur Stromverbrauch

#5 Beitrag von georgesg »

... auf jeden erst einmal vielen Dank für Ihre mehr als prompte Antwort und das auch noch am Sonntagabend ...
ich frage Morgen vorsichtshalber nochmals beim Eigentümer nach, ob es sich um eine Wärmepumpenheizung handelt?!
Wenn dies so wäre, dann würde ein energetisch sinnvolles System aufgrund des Energieausweises und seiner Berechnung nicht gut abschneiden.

Oder es müssen die drei Verbrauchswerte zwiscehnHeizung und Strom gequotelt werden, so dass ich auch bei Strom anteilige Verbrauchswerte angeben kann. Frage ist natürlich, wie die Quotelung vorzunehmen ist.

Gruß Georg Gebhardt
Antworten