Hallo,
wie gibt man bei einem Wohnhaus nach DIN V 18599 folgende Haustechnik ein:
Grundofen mit Wassertasche erwärmt Pufferspeicher als Kombispeicher (TW-Speicher integriert)
E-Heizstab als "Sicherheit"
Flächenheizung als Wandheizung
Kein weiterer Erzeuger, Nachrüstung einer Solaranlage aber möglich.
Gibt man den Grundofen als "handbeschickte Biomasse-Wärmeerzeuger" ein?
Was gibt man dann bei Erzeugungseinheit TW ein bei Speicherung und Erzeugung??
Wer kann mir weiterhelfen?
Freundliche Grüße, E. Zeutzheim
Grundofen mit Wassertasche und Pufferspeicher
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Grundofen mit Wassertasche und Pufferspeicher
Der Grundofen ist ein handbeschickter Biomasse-WE (DIN 18599) bzw. eine Einzelfeuerstätte (DIN 4701-10) . Beim TW wird es allerdings schwierig, hier geben die Normen keinen Erzeuger dieer Art an. In der Praxis ist das auch nicht wirklich anwendbar, da der Ofen dann ganzjährig betrieben werden müsste. Wird aber ein Heizstab eingebaut, dann darf der Biomassekessel nicht mehr angesetzt werden, bzw. nur 10% bei der Heizung, wenn der Heizstab 90% der Leistung schaffen kann. Der Speicher sollte als indirekt beheizter Speicher beim TW zusätzlich zum Pufferspeicher eingetragen werden.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller