Warmwasserdeckung ausserhalb des Gebäudes

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
orangeplus

Warmwasserdeckung ausserhalb des Gebäudes

#1 Beitrag von orangeplus »

Ich berechne eine Turnhalle, bei der der Warmwasserbedarf ausserhalb der Halle gedeckt wird. Weis jemdand, wie ich die Bedarfsdeckung hier sinnvoll in die Berechnung eingeben Kann? Eine zusätzliche Zone anlegen scheint mir nicht sinnvoll, da die Umkleiden in einem anderen Gebäude ja bereits bilanziert sind. Theoretisch müsste dort auch die Deckung des Warmwassers bilanziert sein. Das andere Gebäude geht mich aber nichts an.
Ist es somit richtig im EneV-Nachweis die Bedarfsdeckung des WW wegzulassen?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Warmwasserdeckung ausserhalb des Gebäudes

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Wenn der Bedarf in den Umkleiden (über die Anzahl der Duschen) bilanziert ist, dann kann man diesen wohl hier weglassen. Aber: wo der Bedarf räumlich gedeckt wird, ist in Prinzip egal, Sie können das auch in der Turnhalle decken, irgendwo muss er wohl dabei sein. Nicht egal sind die Leitungen, aber die können Sie ja "realistisch" abbilden.

Andreas Obermüller
Antworten