Hallo,
ich bin gerade dabei ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten enregetisch zu bewerten.
Bauteile und Fenster sind wie immer kein Problem, was ein bisschen kniffliger scheint ist die Technik.
Das Gartengeschoss hat ein Erdgas Niedertemperatur - Kombikessel für Warmwasser und Heizung in der Wohnung Baujahr 2007
Das Erd- und 1.-Obergeschoss haben je ein Gasheizkessel aus dem Jahre 1973 für die Heizung. Die Kessel stehen im Untergeschoss
Das Warmwasser wird im EG und 1. OG mit Gas - Durchlauferhitzer aus dem Jahr 1973 erwärmt
Im Dachgeschoss wird wiederum die Heizung und das Warmwasser mit einem Gas - Kombikessel aus dem Jahre 1981 versorgt. Hier hängt das Gerät
wieder in der Wohnung.
Jetzt habe ich versucht, jeder Wohnung entsprechend dem Flächenanteil ein Bereich zu zuordnen.
Das geht aber nicht, da man nur 3 Bereiche definieren kann.
Hat jemand eine Idee, wie man diese Technik im Programm unterbringt?
Für jeden Rat dankbar
4 Wohneinheiten und vier Heizungen
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 29. Mai 2007, 17:55
Re: 4 Wohneinheiten und vier Heizungen
EG und 1. OG ist derselbe Kessel demnach und kann in einem Bereich zusammenfefasst werden. Evtl. würde es sich anbieten, das Gebäude in unterschiedliche Zonen auf zu teilen.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: 4 Wohneinheiten und vier Heizungen
Sie können auch nach DIN 18599 rechnen, dort gibt es keine Beschränkungen in der Anzahl von Heizungssystemen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller