Heizkreis konfigurieren
Heizkreis konfigurieren
Verehrte Kollegen, Herr obermüller
1. Beim konfigurieren des Heizkreises bei mehreren Erzeugern viel mir auf dass,
doch ein signifikanter Unterschied in Qp errechnet wird, ob ich die verschiedenen Erzeuger jeweils in einem eigenen Heizkreis positioniere,
=> hier Qp 169,9 kwh/qma
oder ob ich die Erzeuger unter einem gemeinsamen Heizkreis positioniere
=> dann Qp 166,8 kwh/qma.
Ich meine dass die Parametereintragungen genau gleich sind und mir ist noch nicht klar woraus der rechnerische Unterschied entsteht.
Die Übergabe der einzelnen Erzeuger wirkt wie im Anhang gezeigt, nur bei der fossilen Energie auf die Warmwasserheizung. ansonsten sind die Übergaben auf die Elektro bzw. Einzelfeuerstättenspezifischen Übergaben ausgelegt.
2. Nebenbei gefragt, ist die Gewichtung der erneuerbaren Einzelfeuerstätte bei der Erstellung von Energieausweis auch auf 10% Anteil wie bei der KfW begrenzt, oder lässt sich dieser Anteil auf die Fläche bezogen angeben.
3. In diesem Gebäude ist noch eine dezentrale Lüftungstechnik installiert.
Der Anteil ist laut Lieferantendatenblatt 17,2 kwh/qma.
Diesen Wert konnte ich bis jetzt noch nicht unterbringen.
1. Beim konfigurieren des Heizkreises bei mehreren Erzeugern viel mir auf dass,
doch ein signifikanter Unterschied in Qp errechnet wird, ob ich die verschiedenen Erzeuger jeweils in einem eigenen Heizkreis positioniere,
=> hier Qp 169,9 kwh/qma
oder ob ich die Erzeuger unter einem gemeinsamen Heizkreis positioniere
=> dann Qp 166,8 kwh/qma.
Ich meine dass die Parametereintragungen genau gleich sind und mir ist noch nicht klar woraus der rechnerische Unterschied entsteht.
Die Übergabe der einzelnen Erzeuger wirkt wie im Anhang gezeigt, nur bei der fossilen Energie auf die Warmwasserheizung. ansonsten sind die Übergaben auf die Elektro bzw. Einzelfeuerstättenspezifischen Übergaben ausgelegt.
2. Nebenbei gefragt, ist die Gewichtung der erneuerbaren Einzelfeuerstätte bei der Erstellung von Energieausweis auch auf 10% Anteil wie bei der KfW begrenzt, oder lässt sich dieser Anteil auf die Fläche bezogen angeben.
3. In diesem Gebäude ist noch eine dezentrale Lüftungstechnik installiert.
Der Anteil ist laut Lieferantendatenblatt 17,2 kwh/qma.
Diesen Wert konnte ich bis jetzt noch nicht unterbringen.
- Dateianhänge
-
- lop-Anfrage-Heizkreis-20140715.docx
- (392.05 KiB) 113-mal heruntergeladen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Heizkreis konfigurieren
Es macht einen Unterschied, ob man einen oder zwei Heizkreise eingibt, da die Verluste der verschiedenen Anlagenteile immer einen "konstanten" Anteil haben und degressiv sind. Bei zwei Heizkreisen (die jeweils mit kleinerem An berechnet werden!) ist der Energiebedarf daher größer.
Eine Einzelfeuerstätte ist gemäß EnEV-Auslegung mit 10% ansetzbar, wenn es daneben noch einen anderen Erzeuger gibt.
Die Deckung der Lüftung kann man nicht direkt eingeben, diese wird gemäß DIN 4701-10 berechnet. Man kann das nur über die Parameter (WRG, Luftwechselrate, Zulufttemperatur) steuern.
Andreas Obermüller
Eine Einzelfeuerstätte ist gemäß EnEV-Auslegung mit 10% ansetzbar, wenn es daneben noch einen anderen Erzeuger gibt.
Die Deckung der Lüftung kann man nicht direkt eingeben, diese wird gemäß DIN 4701-10 berechnet. Man kann das nur über die Parameter (WRG, Luftwechselrate, Zulufttemperatur) steuern.
Andreas Obermüller
Re: Heizkreis konfigurieren
Herr Obermüller
Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort
Eine Bitte hätte ich noch.
Im Verfahren 4701 bietet das Berichtsformular Anlagenbewertung einen sehr guten Überblick und Kontrollmöglichkeit für die gewählte Einstellung der Technik.
Anlage:lop-Anfrage-Formular-Entwurf4-Heizkreis-4701-20140716
In 18599 gibts dieses Berichtsformular nicht. => Warum!!
Statt dessen denke ich ersetzt das Berichtsformular Übersicht Anlagentechnik diese Darstellung.
Nur in diesem Formular werden die prozentualen Deckungsanteile der Erzeuger nicht bzw. falsch angegeben.
Anlage: lop-Anfrage-Formular-Entwurf-Heizkreis-18599-20140716 bzw. lop-Anfrage-Formular-Entwurf3-Heizkreis-18599-20140716
m.f.g
Gerhard
Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort
Eine Bitte hätte ich noch.
Im Verfahren 4701 bietet das Berichtsformular Anlagenbewertung einen sehr guten Überblick und Kontrollmöglichkeit für die gewählte Einstellung der Technik.
Anlage:lop-Anfrage-Formular-Entwurf4-Heizkreis-4701-20140716
In 18599 gibts dieses Berichtsformular nicht. => Warum!!
Statt dessen denke ich ersetzt das Berichtsformular Übersicht Anlagentechnik diese Darstellung.
Nur in diesem Formular werden die prozentualen Deckungsanteile der Erzeuger nicht bzw. falsch angegeben.
Anlage: lop-Anfrage-Formular-Entwurf-Heizkreis-18599-20140716 bzw. lop-Anfrage-Formular-Entwurf3-Heizkreis-18599-20140716
m.f.g
Gerhard
- Dateianhänge
-
- lop-Anfrage-Formular-Entwurf-Heizkreis-18599-20140716.RTF
- (8.97 KiB) 118-mal heruntergeladen
-
- lop-Anfrage-Formular-Entwurf4-Heizkreis-4701-20140716.RTF
- (182.27 KiB) 107-mal heruntergeladen
-
- lop-Anfrage-Formular-Entwurf3-Heizkreis-18599-20140716.RTF
- (8.97 KiB) 103-mal heruntergeladen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Heizkreis konfigurieren
Das Formular ist so schön übersichtlich, weil es für ein Einzonenmodell gemacht wurde, welches mit einer sehr begrenzten Anzahl von Anlagen zurechtkommt. Für die DIN 18599 ist das leider so nicht übertragbar, hier gibt es viele Effekte (Austausch Zonen, Iteration über ungeregelte Verluste), die sich leider so nicht in einer Tabelle darstellen lassen.
Die Deckungen sollten schon korrekt ausgegeben werden. Habn Sie ein Beispiel für eine falsche Ausgabe? Das korrigiere ich natürlich!
Andreas Obermüller
Die Deckungen sollten schon korrekt ausgegeben werden. Habn Sie ein Beispiel für eine falsche Ausgabe? Das korrigiere ich natürlich!
Andreas Obermüller
Re: Heizkreis konfigurieren
Hallo Herr Obermüller
danke für die Antwort, Befürchtete ich schon mit dem schön übersichtlichen Formular.
Die Anhänge zeigen genau die im vorigen Abschnitt beschriebene Situation.
Elektroheizung 50%
Einzelfeuerstätte 10%
Fosiler NT Kessel 40%
In der 4701 Version gut aufgeschlüsselt und in der 18599 Version werden für alle Deckungen immer 100% ausgegeben.
Gerne sende ich ihnen auch die Projektdatei zu.
danke für die Antwort, Befürchtete ich schon mit dem schön übersichtlichen Formular.
Die Anhänge zeigen genau die im vorigen Abschnitt beschriebene Situation.
Elektroheizung 50%
Einzelfeuerstätte 10%
Fosiler NT Kessel 40%
In der 4701 Version gut aufgeschlüsselt und in der 18599 Version werden für alle Deckungen immer 100% ausgegeben.
Gerne sende ich ihnen auch die Projektdatei zu.
- Dateianhänge
-
- lop-Anfrage-Formular-Entwurf3-Heizkreis-18599-20140716.RTF
- (8.97 KiB) 124-mal heruntergeladen
-
- lop-Anfrage-Formular-Entwurf4-Heizkreis-4701-20140716.RTF
- (182.27 KiB) 107-mal heruntergeladen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Heizkreis konfigurieren
Das sind die Deckungen der Erzeugungseinheiten im Kreis. Diese sind hier immer 100%. Bei der "Berechnung Anlagentechnik" kann man m. E. die durch den Kreis übergebene Energie ablesen. (Hier könnte man die Deckungen der Übergaben noch ergänzen, ich nehme das auf meine Liste!)
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Heizkreis konfigurieren
Danke für die Antwort.
Ja, das würde ich sehr begrüßen, wenn die Prozentwerte mit ausgegeben werden.
gerhard
Ja, das würde ich sehr begrüßen, wenn die Prozentwerte mit ausgegeben werden.
gerhard