Wärmepumpe mit Externem Erzeuger

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
BauzeichnerAchim
Beiträge: 21
Registriert: 15. Dezember 2011, 15:25

Wärmepumpe mit Externem Erzeuger

#1 Beitrag von BauzeichnerAchim »

Hallo Forum,

in der neuesten BKI-Version (12) gibt es die Möglichkeit die Wärmepumpe mit einem externen Erzeuger einzustellen.
"bivalent alternativ, externer Erzeuger"
Allerdings gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten oder Infos zum Externen Erzeuger.

Kann mir jemand mitteilen, wie dieser definiert ist ?

Danke
orangeplus

Re: Wärmepumpe mit Externem Erzeuger

#2 Beitrag von orangeplus »

Ich hatte den Fall noch nie, aber Externer Erzeuger heist, dass ein zusätzlicher Wärmeerzeuger für die restliche Heizlast definiert werden muss (neuen Wärmeerzeuger anlegen), der nicht in der Wärmepumpe eingebaut ist. Die Aufteilung für die beiden Erzeuger WP + externer Erzeuger muss dann vermutlich unter den Kreisen eingetragen werden.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Wärmepumpe mit Externem Erzeuger

#3 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ja, der externe Erzeuger muss einfach als zweiter Erzeuger eingegeben werden. Die Aufteilung erfolgt aber anhand der Einsatzgrenze bzw. Bivalenzpunkt automatisch. Die Leistung des zweiten Erzeugers sollte (wenn relevant, z. B. bei Kesseln) per Hand angepasst werden, denn die Leistung kann nicht automatisch ermittelt werden. Der Standardwert ist oft deutlich zu hoch.

Andreas Obermüller
Antworten