EEWärmeG (Solarthermie + feste Biomasse)

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
FH_ina
Beiträge: 138
Registriert: 28. Mai 2014, 11:35

EEWärmeG (Solarthermie + feste Biomasse)

#1 Beitrag von FH_ina »

Wenn ich beim EEWärmeG-Nachweis bei der Eingabe eines Wohngebäudes (DIn V 18599) mit Solarthermie+Pelletkessel die "feste Biomasse" aktiviere,
sagt mir der EEWärmeG-Nachweis im Berichtsteil, dass der Deckungsgrad des Wärmebedarfs über feste Biomasse bei 0 % vorliegen würde:

"Der Wärmeenergiebedarf Heizung, Kühlung und Warmwasser des Gebäudes beträgt 9553 kWh/a.
Durch die feste Biomasse werden 0 kWh/a gedeckt.
Der Anteil Wärmeenergie des Gebäudes, welcher durch die feste Biomasse gedeckt wird, beträgt damit 0,0 %.
Die vorhandene feste Biomasse erfüllt die Maßnahme II damit zu 0,0 %"

Unter Anlagentechnik ist bei TW+H der "Biomassekessel" mit Energieträger "Pellets" aktiviert und wird in der DIN V 18599-Bilanz auch so berechnet?
Danke!
FH_ina
Beiträge: 138
Registriert: 28. Mai 2014, 11:35

Re: EEWärmeG (Solarthermie + feste Biomasse)

#2 Beitrag von FH_ina »

Trotz der Eingabe eines Wirkungsgrades von 94/05% erhalte ich die Aussage:

"Der entsprechend dem Verfahren der DIN EN 303-5 (1999-06) ermittelte Kesselwirkungsgrad für Biomassezentralheizungsanlagen
– bis einschließlich einer Leistung von 50 Kilowatt von 86% und
– bei einer Leistung über 50 Kilowatt von 88%
wird nicht unterschritten."
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: EEWärmeG (Solarthermie + feste Biomasse)

#3 Beitrag von Andreas Obermüller »

Können Sie mir bitte zur weiteren Bearbeitung Ihr Projekt zuschicken? Danke!

Andreas Obermüller
Antworten