FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
Hallo,
habe bei einem best. NWG nun nach Eingabe aller Daten folgende Fehlermeldungen erhalten.
FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein. (Qdot_N darf nicht null sein)
FEHLER: : Eine Exception ist aufgetreten. Mehr Infos unter Additional Info. (Die Berechnung des Originalgebäudes hat Fehler verursacht. Umparametrierung abgebrochen.)
Heizungsart: Nahwärme
was habe ich falsch gemacht?
kann mir jemand helfen...
außerdem geht die Programmhilfe nicht mehr auf (Version 8.1.9.1380)
habe bei einem best. NWG nun nach Eingabe aller Daten folgende Fehlermeldungen erhalten.
FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein. (Qdot_N darf nicht null sein)
FEHLER: : Eine Exception ist aufgetreten. Mehr Infos unter Additional Info. (Die Berechnung des Originalgebäudes hat Fehler verursacht. Umparametrierung abgebrochen.)
Heizungsart: Nahwärme
was habe ich falsch gemacht?
kann mir jemand helfen...
außerdem geht die Programmhilfe nicht mehr auf (Version 8.1.9.1380)
Re: FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
vielleicht hilft das weiter: viewtopic.php?f=11&t=717&p=2502
Re: FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
...hab ich auch schon gesehen, liegt aber nicht daran, ist alles verknüpt.
ich denke Problem liegt bei der TW-Erzeugung:
FEHLER: Fernwärme TW: Qdot_N darf nicht null sein. (Qdot_N darf nicht null sein)
Ich habe keinen Erzeuger im Gebäude sondern nur einen Speicher, das WW kommt über eine Leitung aus dem Nachbargebäude.
Wenn ich keinen TW Erzeuger in der Erzeugereinheit eingebe ist der Fehler nicht da, aber ist das ok so?
ich denke Problem liegt bei der TW-Erzeugung:
FEHLER: Fernwärme TW: Qdot_N darf nicht null sein. (Qdot_N darf nicht null sein)
Ich habe keinen Erzeuger im Gebäude sondern nur einen Speicher, das WW kommt über eine Leitung aus dem Nachbargebäude.
Wenn ich keinen TW Erzeuger in der Erzeugereinheit eingebe ist der Fehler nicht da, aber ist das ok so?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
Ohne Erzeuger macht das keinen Sinn, sonst fehlt der Anteil bei Qe/Qp einfach völlig. Das ist dann ggf. "Fernwärme". Es muss aber ein Bedarf da sein, die Fehlermeldung bedeutet, dass es einen Erzeuger gibt, der KEINEN Bedarf zu decken hat. (Leistung Qn = 0)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. März 2010, 08:04
Re: FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
Ich habe genau das gleiche Problem! Wie wurde das denn jetzt gelöst? Sobald ich den Erzeuger eingebe, erscheint die Fehlermeldung.Ich habe keinen Erzeuger im Gebäude sondern nur einen Speicher, das WW kommt über eine Leitung aus dem Nachbargebäude.
Wenn ich keinen TW Erzeuger in der Erzeugereinheit eingebe ist der Fehler nicht da, aber ist das ok so?
Re: FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
Hallo,
die Lösungshilfe von herr obermüller war:
1. Sie haben derzeit keinen TW-Bedarf (Qtw=0)! Die "Sportanlage mit Duche"
muss immer über die "Nutzung" definiert werden, nicht über die Fläche! (DIN
18599 Teil 10 Tabelle 6)
2. Wenn Sie einen TW-Bedarf definieren, dann fehlt noch die Fernwärme bei der TW-Erzeugungseinheit!
Hoffentlich hilfts weiter!
die Lösungshilfe von herr obermüller war:
1. Sie haben derzeit keinen TW-Bedarf (Qtw=0)! Die "Sportanlage mit Duche"
muss immer über die "Nutzung" definiert werden, nicht über die Fläche! (DIN
18599 Teil 10 Tabelle 6)
2. Wenn Sie einen TW-Bedarf definieren, dann fehlt noch die Fernwärme bei der TW-Erzeugungseinheit!
Hoffentlich hilfts weiter!
Re: FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
Hallo,
ich bekomme folgende FM:
FEHLER: Fernwärme: Qdot_N darf nicht null sein. (Qdot_N darf nicht null sein)
Ich bekomme diese FM, obwohl ich einen Bedarf eingegeben habe.
Ich habe die entsprechende Datei angehängt, ich würde mich sehr über eine Lösung freuen.
Vielen Dank
ich bekomme folgende FM:
FEHLER: Fernwärme: Qdot_N darf nicht null sein. (Qdot_N darf nicht null sein)
Ich bekomme diese FM, obwohl ich einen Bedarf eingegeben habe.
Ich habe die entsprechende Datei angehängt, ich würde mich sehr über eine Lösung freuen.
Vielen Dank
- Dateianhänge
-
- Abschlussarbeit Teil II_140624.prj
- (13.96 KiB) 169-mal heruntergeladen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
Die Meldung kommt, weil die gesonderte Erzeugungseinheit H für das RLT-Heizregister keinen Bedarf hat (daher Qn = 0). Die Lüftung ist so konfiguriert, dass damit nicht geheizt wird. ("einfaches Lüftungssystem..."). Bei dieser Lüftung (keine Heizung über RLT) können Sie die RLT bei der Technik ganz löschen, diese wird nicht benötigt.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: FEHLER: Heizungskessel: Qdot_N darf nicht null sein.
Hallo Herr Obermüller,
vielen Dank für Ihre Antwort und Hilfe.
Freundliche Grüße
vielen Dank für Ihre Antwort und Hilfe.
Freundliche Grüße