Formular Energieausweis
Formular Energieausweis
Hallo Herr Obermüller, wie kann ich im Energieausweis, Wohngebäude, die Zeile : Erneuerbare Energien ausfüllen. Ich finde nichts in Projekt oder Grundlagen. Solaranlage mit Heizungsunterstützung könnte man da doch eintragen?
Danke , F.Prasse
Danke , F.Prasse
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Formular Energieausweis
Das kann derzeit nicht automatisch ausgefüllt werden. Sie können den EAW über die DENA-Applikation erstellen und dort diese Angaben händisch eintragen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. November 2008, 11:28
Energieausweis - Feld "Erneuerbare Energien"
Hallo Herr Obermüller,
dieses Problem scheint mir nach wie vor bei Energieausweisen für Bestandsgebäude ungelöst und brandaktuell.
Wo muss denn bei einem Energieausweis nach EnEV 2014 für ein Bestandsgebäude z.B. eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung korrekt eingetragen werden?
Wie ist denn das Feld "Erneuerbare Energien" im Ausweisformular 1. Seite, Zeile 9 grndsätzlich editierbar (siehe Anlage 1)? Dient das Feld "Info zu Erneuerbare Energien (nur EnEV 2009) im Bereich informative Abgaben zum Energieausweis nur für einen EnEV-Nachweis Neubau (siehe Anlage 2).
Ich kann mit der aktuellen Version des Energieplaners gar keinen Ausweis für Bestandsgebäude mehr nach EnEV 2009 ausstellen. Wieso wird das Feld "Sonstige Energieträger/ Kombination" im Bereich "Gemessener Energieverbrauch des Gebäudes" nicht in das Ausweisformular übertragen (siehe Anlage 3)? Danke.
dieses Problem scheint mir nach wie vor bei Energieausweisen für Bestandsgebäude ungelöst und brandaktuell.
Wo muss denn bei einem Energieausweis nach EnEV 2014 für ein Bestandsgebäude z.B. eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung korrekt eingetragen werden?
Wie ist denn das Feld "Erneuerbare Energien" im Ausweisformular 1. Seite, Zeile 9 grndsätzlich editierbar (siehe Anlage 1)? Dient das Feld "Info zu Erneuerbare Energien (nur EnEV 2009) im Bereich informative Abgaben zum Energieausweis nur für einen EnEV-Nachweis Neubau (siehe Anlage 2).
Ich kann mit der aktuellen Version des Energieplaners gar keinen Ausweis für Bestandsgebäude mehr nach EnEV 2009 ausstellen. Wieso wird das Feld "Sonstige Energieträger/ Kombination" im Bereich "Gemessener Energieverbrauch des Gebäudes" nicht in das Ausweisformular übertragen (siehe Anlage 3)? Danke.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Formular Energieausweis
Die Felder "erneuerbare Energie" werden automatisch ausgefüllt, wenn in der Berechnung erneuerbare Energie vorkommt. EIne Solaranlage wird hier automatisch aufgeführt.
Sie können mit der Version 12 schon einen Bedarfsausweis nach EnEV 2009 ausstellen, nur einen Verbrauchsausweis nicht, weil die Klimafaktoren auf das Referenzklima Potsdam umgestellt wurden.
Wenn Sie den "sonstigen Energieträger" verwenden wollen, müssen Sie in dem Auswahlfeld oben auch den Energieträger "Sonstiger/Kombination" auswählen! Hier haben Sie Erdgas ausgewählt... (Zwei Energieträger kann man nicht eingeben.)
Andreas Obermüller
Sie können mit der Version 12 schon einen Bedarfsausweis nach EnEV 2009 ausstellen, nur einen Verbrauchsausweis nicht, weil die Klimafaktoren auf das Referenzklima Potsdam umgestellt wurden.
Wenn Sie den "sonstigen Energieträger" verwenden wollen, müssen Sie in dem Auswahlfeld oben auch den Energieträger "Sonstiger/Kombination" auswählen! Hier haben Sie Erdgas ausgewählt... (Zwei Energieträger kann man nicht eingeben.)
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. November 2008, 11:28
Re: Formular Energieausweis
Danke für die zügige Antwort. Ich kann Ihnen aber nur teilweise folgen.
Ganz konkret: Verbrauchsausweis nach EnEV 2014.
Heizung: Gas-Brennwert mit Solarthermie TW Die Veränderung im Bandtacho resultiert hier durch das ändern des Energieträgeres von "Erdgas" auf "Sonstige/ Kombination" - wie von Ihnen erwähnt.
Dabei soll der Primärenergiebedarf jetzt auf 0 absinken ?!? Das kann ich mir nicht vorstellen. Also, wie muss ich das denn jetzt korrekt eingegeben?
Ganz konkret: Verbrauchsausweis nach EnEV 2014.
Heizung: Gas-Brennwert mit Solarthermie TW Die Veränderung im Bandtacho resultiert hier durch das ändern des Energieträgeres von "Erdgas" auf "Sonstige/ Kombination" - wie von Ihnen erwähnt.
Dabei soll der Primärenergiebedarf jetzt auf 0 absinken ?!? Das kann ich mir nicht vorstellen. Also, wie muss ich das denn jetzt korrekt eingegeben?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Formular Energieausweis
Beim Energieträger "Sonstige/Kombination" müssen Sie noch den Primärenergiefaktor in das Eingabefeld daneben selber eingeben. Wenn dieser Null ist, dass ist Qp natürlich auch Null.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. November 2008, 11:28
Re: Formular Energieausweis
Intuitiv war das für mich nicht erkennbar. Danke.
Re: Formular Energieausweis
ich hab ein ähnliches Problem
Es soll ein Verbrauchsausweis erstellt werden. Dabei liegen die Heizölverbräuche vor.
Es ist aber noch eine thermische Solaranlage (mit 27m²) vorhanden. Somit hätte ich bei Energieträger "sonstige.." gewählt und Heizöl+Solar eingetragen. Aber wie kann denn der fp für diese Kombination ermittelt werden?
Oder ist es zulässig nur die Ölheizung einzugeben. Eigentlich würde ja dann der Verbrauch "zu gut" dargestellt werden.
Es soll ein Verbrauchsausweis erstellt werden. Dabei liegen die Heizölverbräuche vor.
Es ist aber noch eine thermische Solaranlage (mit 27m²) vorhanden. Somit hätte ich bei Energieträger "sonstige.." gewählt und Heizöl+Solar eingetragen. Aber wie kann denn der fp für diese Kombination ermittelt werden?
Oder ist es zulässig nur die Ölheizung einzugeben. Eigentlich würde ja dann der Verbrauch "zu gut" dargestellt werden.
planungsbüro eisenbichler
Stefan Eisenbichler
www.eisenbichler.de
Stefan Eisenbichler
www.eisenbichler.de
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Formular Energieausweis
Die Solaranlage ist kein "Energieträger"! Diese wird hier nicht eingegeben! Bitte nur das Öl eingeben.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Formular Energieausweis
DANKE - das war mir die liebste Antwort!
planungsbüro eisenbichler
Stefan Eisenbichler
www.eisenbichler.de
Stefan Eisenbichler
www.eisenbichler.de
Re: Formular Energieausweis
Hallo miteinander,
auf dem Formular des Energieausweises n. d. Bedarf heißt es unter 3) und 4) , dass bei der Angabe des Bj. der Gebäudes und der Heizung auch Mehrfachnennungen möglich sind, weil z.B. in einem MFH Etagenheizungen unterschiedlichen Bj. eingebaut wurden. Wie läßt sich das mit dem BKI EP12 machen?
auf dem Formular des Energieausweises n. d. Bedarf heißt es unter 3) und 4) , dass bei der Angabe des Bj. der Gebäudes und der Heizung auch Mehrfachnennungen möglich sind, weil z.B. in einem MFH Etagenheizungen unterschiedlichen Bj. eingebaut wurden. Wie läßt sich das mit dem BKI EP12 machen?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Formular Energieausweis
In den "Angaben zum Energieausweis" lassen sich auch Mehrfachangaben für die Baujahre eintragen. (nur aktuelle Version 12!)
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Formular Energieausweis
Hallo Herr Obermüller,
die Version 12 habe ich, aber wo ich diese Einstellung finde, ist mein Problem....
die Version 12 habe ich, aber wo ich diese Einstellung finde, ist mein Problem....
Re: Formular Energieausweis
ach ja, habe ich gefunden unter "Angaben zum Energieausweis"...