Energieausweis Layout
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. November 2008, 11:28
Energieausweis Layout
Hallo Herr Obermüller,
auch wenn in der Anlage 9 der EnEV 2014 ein weißer Rand um den Energieausweis zu sehen ist, heißt das nicht das das beim eigentlichen Dokument so gewünscht ist.
Daher erzeugt die Druckapplikation des DIBt bei der Ausgabe keinen Rand, sondern ein vollflächiges Formular.
Es wäre schön wenn Sie das im Energieplaner umsetzen würden, da damit die Lesbarkeit besser und die Optik schöner wird. Danke.
auch wenn in der Anlage 9 der EnEV 2014 ein weißer Rand um den Energieausweis zu sehen ist, heißt das nicht das das beim eigentlichen Dokument so gewünscht ist.
Daher erzeugt die Druckapplikation des DIBt bei der Ausgabe keinen Rand, sondern ein vollflächiges Formular.
Es wäre schön wenn Sie das im Energieplaner umsetzen würden, da damit die Lesbarkeit besser und die Optik schöner wird. Danke.
- Dateianhänge
-
- Muster_DIBt.pdf
- (66.28 KiB) 188-mal heruntergeladen
-
- Ausgabe_Energieplaner.pdf
- (108.39 KiB) 192-mal heruntergeladen
-
- enev_2014_anlage_09_energieausweis_aushang_energieverbrauch.pdf
- (317.45 KiB) 165-mal heruntergeladen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Energieausweis Layout
Natürlich kann ich das ändern. Allerdings wird bei mir, wenn ich das PDF aus der Bundesapplikation drucke, der Rand abgeschnitten, weil er so klein ist. Ich muss es immer verkleinern. Es bleibt auch kein Platz, das Dokument abzuheften. Meiner Meinung nach muss der Rand schon etwas breiter sein!
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Energieausweis Layout
Dem Heftrand stimme ich zu, der ist in jedem Fall sinnvoll. Schön wäre jedoch, wenn der Energieausweis ansonsten mit nur ca. 6mm Rand erzeugt wird, damit er möglichst groß ohne Kopf- u. Fusszeile auf dem Blatt sitzt. Wichtiger noch allerdings als der Rand sehe ich die Qualität in der das Dokument als pdf gespeichert werden kann. Hier kann ich zum Fachplaner 12 noch nichts sagen, weil ich noch keinen E-Ausweis erzeugen musste... kommt erst noch die nächsten Wochen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Juni 2014, 14:34
Re: Energieausweis Layout
Der geforderten Layoutänderung des Energieausweises stimme ich zu. So kann man, dass dem Kunden schlecht aushändigen. Sieht sehr bescheiden aus. Hinweis, selbst die Eneriausweisdarstellung vom DiBt sieht besser aus. Bitte die weißen Ränder ändern. Danke für die Bemühungen.
Re: Energieausweis Layout
Hallo Herr Obermüller,
den Anmerkungen meiner Mitstreiter muss ich zustimmen: Das Seitenlayout hat zu viel "Rand", wodurch die Schrift sehr klein und zum Teil auch unleserlich wird. Ich habe jetzt meine ersten Bedarfsausweise nach EnEV-2014 ausgedruckt, weitere Ausweise sind in Vorbereitung. Die Modernisierungsempfehlungen sind kaum zu lesen...
Noch ein anderes Problem: Bei dem ausgedruckten und registrierten Bedarfausweis (NWG) werden auf Seite 3 (Energieverbrauch) nur die "nackten" Bandtachos ausgedruckt, jedoch ohne Beschriftung (Skalenwerte und Effizienzklassen). Ist das so gewollt? Falls es sich um einen Programmfehler handelt, bitte möglichst schnell ergänzen! Danke!
Dikunze
den Anmerkungen meiner Mitstreiter muss ich zustimmen: Das Seitenlayout hat zu viel "Rand", wodurch die Schrift sehr klein und zum Teil auch unleserlich wird. Ich habe jetzt meine ersten Bedarfsausweise nach EnEV-2014 ausgedruckt, weitere Ausweise sind in Vorbereitung. Die Modernisierungsempfehlungen sind kaum zu lesen...
Noch ein anderes Problem: Bei dem ausgedruckten und registrierten Bedarfausweis (NWG) werden auf Seite 3 (Energieverbrauch) nur die "nackten" Bandtachos ausgedruckt, jedoch ohne Beschriftung (Skalenwerte und Effizienzklassen). Ist das so gewollt? Falls es sich um einen Programmfehler handelt, bitte möglichst schnell ergänzen! Danke!
Dikunze
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Energieausweis Layout
Ich werde die Ränder verkleinern, kein Problem.
Die Bandtachos bein NWG's haben keine feste Einteilung, diese wird nach dem Vergleichswert gebildet. Daher sind die Skalen leer, wenn es keine Werte gibt. Das ist also Absicht.
Andreas Obermüller
Die Bandtachos bein NWG's haben keine feste Einteilung, diese wird nach dem Vergleichswert gebildet. Daher sind die Skalen leer, wenn es keine Werte gibt. Das ist also Absicht.
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. November 2008, 11:28
Re: Energieausweis Layout
Hallo,
wir erstellen jeden Tag Energieausweise. Bis wann können Sie das Layout anpassen? Danke.
wir erstellen jeden Tag Energieausweise. Bis wann können Sie das Layout anpassen? Danke.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Energieausweis Layout
Ich werde das im nächsten Update anpassen, dieses ist vermutlich in 2 Wochen fertig.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Energieausweis Layout
Hallo Herr Obermüller,
wissen Sie schon, bis wann das update fertig ist, bzw. kommt?
wissen Sie schon, bis wann das update fertig ist, bzw. kommt?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Energieausweis Layout
Am kommenden Freitag ist das Update fertig. Danke für Ihre Geduld!
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Energieausweis Layout
Nun habe ich meine Kunden auf Freitag vertröstet und versprochen, dass ich Ihnen dann sofort den EAW zusende, aber das update ist immer noch nicht da.
Auf wann muss ich sie weiter vertrösten?
Ich weiß ja nicht, wieviel Arbeit so ein update macht, aber vielleicht wäre es sinnvoll solche Layoutsachen (die ja von mehreren gefordert wurden) durch ein zusätzliches kleines update zu beheben. In dem Zuge hätte dann auch gleich der Beherbungsstätten-Rechtschreibfehler beseitigt werden können.
Gruss gesat
Auf wann muss ich sie weiter vertrösten?
Ich weiß ja nicht, wieviel Arbeit so ein update macht, aber vielleicht wäre es sinnvoll solche Layoutsachen (die ja von mehreren gefordert wurden) durch ein zusätzliches kleines update zu beheben. In dem Zuge hätte dann auch gleich der Beherbungsstätten-Rechtschreibfehler beseitigt werden können.
Gruss gesat
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Energieausweis Layout
Ich bin mit meinen Updates von verschiedenen externen Mitarbeitern und Faktoren abhängig, daher kann es auch mal zu Verzögerungen kommen, tut mir leid. In diesem Fall gab es noch Punkte mit dem IBP-Kernel und der neuen DIN 18599 zu klären.
Die Updates werden fast immer am späten Abend veröffentlicht.
Andreas Obermüller
Die Updates werden fast immer am späten Abend veröffentlicht.
Andreas Obermüller
Re: Energieausweis Layout
Hallo Herr Obermüller!
Ich habe mit Vers. 12.1.4 gerade einen Bedarfsausweis für ein NWG ausgestellt. Das Ausweis-Layout erscheint jetzt wieder in der alten Größe und die Schrift ist im Ausdruck gut erkennbar - dafür danke! In dem neuen Ausweis habe ich mehr als 7 Zonen. Auf Seite 2 wird in der Übersicht der Gebäudezonen deshalb automatisch das Kreuz gesetzt: Weitere Zonen in Anlage. Leider wird diese Anlage (Seite 6) bei mir nicht mehr generiert. Habe ich hier etwas übersehen (Haken sezten)? In der Vers. 12.1.3 hat das noch geklappt. Dipl.-Ing. D. Kunze
Ich habe mit Vers. 12.1.4 gerade einen Bedarfsausweis für ein NWG ausgestellt. Das Ausweis-Layout erscheint jetzt wieder in der alten Größe und die Schrift ist im Ausdruck gut erkennbar - dafür danke! In dem neuen Ausweis habe ich mehr als 7 Zonen. Auf Seite 2 wird in der Übersicht der Gebäudezonen deshalb automatisch das Kreuz gesetzt: Weitere Zonen in Anlage. Leider wird diese Anlage (Seite 6) bei mir nicht mehr generiert. Habe ich hier etwas übersehen (Haken sezten)? In der Vers. 12.1.3 hat das noch geklappt. Dipl.-Ing. D. Kunze
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Energieausweis Layout
Ich habe da eigentlich nichts geändert, die Zusatzseite sollte automatisch erzeugt werden. Ich prüfe das.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller