Ich mache gerade meine ersten Berechnungen (BAFA-VOB) mit BKI und scheitere an folgendem Problem:
Das Gebäude hat insgesamt 6 beheizte Stockwerke mit folgenden Geschoßhöhen:
EG : 4,55m
1.-4. OG: 2,80 bzw. 2,95m
DG : 3,825m
In der Maske Projekt kann ich aber nur eine Geschoßhöhe eingeben, über die dann die Nutzfläche berechnet wird. d.h. für die höheren Geschoße wird die falsche Formel angewendet.
Es ergeben sich zu hohe Flächenwerte und damit am Ende zu niedrige spezifische Energiebedarfe!!!
Leider lassen sich die Nutzflächen der betroffenen Etagen nicht von Hand ändern.
Wie kann ich das Problem lösen?
Für eine kurzfristige Rückantwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mfg
Angelika Dautzenberg
Wohngebäude mit unterschiedlichen Geschoßhöhen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wohngebäude mit unterschiedlichen Geschoßhöhen
Es ist in der EnEV nicht vorgesehen, mit unterschiedlichen Geschosshöhen zu rechnen. Es wird hier explizit auf die "durchschnittliche Geschosshöhe" verwiesen (EnEV Anlage 1 Nr. 1.3.3). Sie müssen daher die flächengewichtete durchschnittliche Geschosshöhe eingeben. (hg = Gesamthöhe Gebäude/Anzahl der Geschosse) Das Dach wird dabe auch mit der mittleren Höhe (nicht die Firsthöhe) berücksichtigt.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller