Glasdach im Beleuchtungsbereich

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
C.Hanusch
Beiträge: 98
Registriert: 22. April 2013, 15:47
Wohnort: Kirchheim b. München
Kontaktdaten:

Glasdach im Beleuchtungsbereich

#1 Beitrag von C.Hanusch »

ich habe einen Raum mit einem Glasdach und ansonsten keinem Fenster. Wie gebe ich diesen als Beleuchtungsbereich ein? Als rechteckiger Typraum kommt nach Zuweisung des Bauteils (Dach, in dem das Glasdach enthalten ist) die Meldung, dass die Fensterhöhe eingegeben werden muss. Gebe ich hier eine fiktive Zahl ein, meldet BKI "WARNUNG: : Fenster liegt zumindest teilweise ausserhalb des Bauteils (Fenster:"Z1_AF05_H" liegt nicht vollständig im Bauteil)".
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Glasdach im Beleuchtungsbereich

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Der "rechteckiger Typraum" geht (hoffentlich) schon, das Fenster muss dann als Oberlicht oder Lichtkuppel eingetragen sein und die Geometriedaten des Oberlichtes müssen eingegeben werden. Sollte funktionieren...

Andreas Obermüller
C.Hanusch
Beiträge: 98
Registriert: 22. April 2013, 15:47
Wohnort: Kirchheim b. München
Kontaktdaten:

Re: Glasdach im Beleuchtungsbereich

#3 Beitrag von C.Hanusch »

genau das habe ich ja probiert, woraufhin die oben genannte Fehlermeldung kommt. Welche Höhe soll denn für ein horizontales bzw. gewölbtes Glasdach eingegeben werden? Warum können nicht die Berechnungen von Oberlichtern gemäß DIN V 18599-4 Kapitel 5.5.2 durchgeführt werden? Für diese scheint es in BKI keine Eingabemöglichkeiten zu geben.

Grundsätzlich möchte ich außerdem anmerken, dass es die Eingabe wesentlich vereinfachen würde, wenn bei den Beleuchtungsbereichen unter Bauteile auswählen nicht die opaken Bauteile, sondern direkt die Fenster auswählbar wären. Vielleicht wäre hier eine Umschaltmöglichkeit oder zwei Listen möglich, um der Gewohnheit und alten Projekten Rechnung zu tragen.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Glasdach im Beleuchtungsbereich

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Das Verfahren DIN18599-4 Abs. 5.5.2 ist umgesetzt. Sie geben beim Fensteraufbau die Geometrie der einzelnen Lichtkuppel nach DIN 18599-4 Bild 11 ein:
Clip1.jpg
Bei der Fensterfläche wird die Geometrie des Oberlichsystems (das aus mehreren Oberlichtern bestehen kann) fetsgelegt. Hier gibt es die Größen w (Breite Oberlichtsystem in Ost-West-Richtung des rechteckigen Typraumes) und h (Tiefe Oberlichtsystem in Nord-Süd-Richtung des rechteckigen Typraumes), sowei x und y als Abstand des Oberlichtsystems auf dem Dach. In der Programmhilfe gibt es dazu auch eine Skizze.
Wenn die Eingabe nicht klappt, dann schicken Sie mir bitte mal Ihr Projekt, ich sehe es mir gerne mal an...

Andreas Obermüller
C.Hanusch
Beiträge: 98
Registriert: 22. April 2013, 15:47
Wohnort: Kirchheim b. München
Kontaktdaten:

Re: Glasdach im Beleuchtungsbereich

#5 Beitrag von C.Hanusch »

danke für die Erklärung, ich hatte beim Aufbau noch Sonnenschutzglas eingegeben...
ohne Fehlermeldung geht es jetzt als "Näherung Einzelfenster".
Antworten