Hallo,
ich erstelle gerade einen Nachweis für eine (Neubau) Produktionshalle mit Büroanbau. Die Beheizung soll über einen Gasbrennwertkessel erfolgen, der die Büroräume (Heizkörper) und die Halle (niedrig beheizt) mit einem Warmluftgebläse versorgt. Zusätzlich gibt es in der Produktion einen Kompressor, der über einen Wärmetauscher durch Luftkanäle Warmluft in die Halle bläst.
Meine Frage: Wie kann ich die Abwärme dieses Kompressors in der Heiztechnik eingeben. Es ist doch eigentlich keine RLT-Anlage, aber bei den Wärme- Erzeugern finde ich kein passendes System.
Viele Grüße
C. Eitz
Abluft aus Kompressor
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Abluft aus Kompressor
Abwärme aus Produktionsprozessen kann man in der EnEV als Wärmequelle im Gebäude nicht ansetzen. In den Nutzungsprofilen sind bereits die internen Wärmequellen aus der Produktion standardisiert berücksichtigt! Ich denke, man kann in diesem Fall daher die Abwärme nicht ansetzen.
Nur bei einer deutlich überwiegenden Nutzung von Abwärme zur Beheizung wurde in der Auslegungsstaffel Nr. 11 der Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz bezüglich der Nutzung von Abwärme eine Regelung getroffen, dann kann man dies als "Nahwärme" mit Energieträger "KWK fossil" betrachten.
Andreas Obermüller
Nur bei einer deutlich überwiegenden Nutzung von Abwärme zur Beheizung wurde in der Auslegungsstaffel Nr. 11 der Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz bezüglich der Nutzung von Abwärme eine Regelung getroffen, dann kann man dies als "Nahwärme" mit Energieträger "KWK fossil" betrachten.
Andreas Obermüller