Adiabate Kühlung

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
Nora
Beiträge: 1
Registriert: 3. August 2011, 14:14

Adiabate Kühlung

#1 Beitrag von Nora »

Hallo Forum,

ich bin gerade dabei die Technik für ein Möbelhaus in den BKI-Energiepaner einzugeben.

In dem Gebäude wird es unter anderem eine RLT-Anlage mit WRG und adiabater Kühlung geben.
Die adiabate Kühlung wird die Abluft der Räume im Sommer mit Hilfe von Wasser vorkühlen und
damit eine nicht unerhebliche Gesamtkühlleistung erzielen.

Dabei stellt sich mir die Frage, in wie fern die adiabate Kühlung innerhalb der Lüftungsgeräte in die Bilanzierung einfließt
und vor allem wie ich diese im BKI abbilde.

Die WRG der RLT-Anlage konnte ich im BKI finden, aber eine vorgeschaltete adiabate Kühlung nicht.

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß Nora
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Adiabate Kühlung

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Meiner Meinung nach gibt es in der DIN 18599 keine adiabate Kühlung. Ich weiss leider nicht, wie man diese am besten abbildet. (Einfach weglassen?)

Andreas Obermüller
arch-m
Beiträge: 528
Registriert: 23. Februar 2009, 14:52
Wohnort: Berlin

Re: Adiabate Kühlung

#3 Beitrag von arch-m »

Andreas Obermüller hat geschrieben:Einfach weglassen?
- oder auf die neue DIN V 18599 hoffen, die im Herbst erscheinen soll und ein Rechenverfahren für die adiabate Kühlung enthalten soll.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Adiabate Kühlung

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

...aber dann erst mit der EnEV 2012/2013 in Kraft treten wird.
H-J Daniel
Beiträge: 7
Registriert: 13. November 2009, 19:38

Re: Adiabate Kühlung

#5 Beitrag von H-J Daniel »

Ich stehe auch vor der Aufgabe eine Produktionshalle mit einer Adiabaten Kühlung auszustatten. Gibt es zwischenzeitlich neue Entwicklungen in der EnEV oder der DIN 18599? Wie kann ich im Programm das Kältemodul mit einer Adiabaten Kühlung eingeben? Wenn das nicht möglich ist, welche Anlagenkomponenten sind als Ersatzsystem sinnvoll und richtig?
Vielen Dank im Voraus!
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Adiabate Kühlung

#6 Beitrag von Andreas Obermüller »

Die DIN 18599:2011 wird mit der EnEV 2014 (1. Mai 2014) in Kraft treten. Im Programm haben wir diese bis Ende März umgesetzt.

Die Frage, wie man das ersatzweise berechnen kann, kann ich leider fachlich nicht beantworten, tut mir leid.

Andreas Obermüller
Antworten