Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Fragen zum BKI Energieplaner bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599 Teil 1 bis Teil 10
Antworten
Nachricht
Autor
a_jacobs
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2007, 11:35

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

#1 Beitrag von a_jacobs »

Hallo alle zusammen,

habe mal wieder eine Frage:

Ich habe im Moment eine Anfrage auf dem Tisch liegen, die folgenden Punkt von mir fordert:

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit Barwertberechnung nach Kapitalwertmethode

Ich habe eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung immer so durchgeführt, dass ich das Investitionsvolumen den Einsparungen über einen Zeitraum von 30 Jahren gegenübergestellt habe. Die Kosten der Einsparungen habe ich noch mit einem Faktor von 5 % Linearer Steigerung bewertet. Somit ergab sich hieraus für mich ein Armortisattionszeitraum den man dem Auftraggeber als Entscheidungsgrundlage vorgeben konnte.

Wie stelle ich nun die oben genannte Leistung dar? Kann mir hier jemand Tipps oder auch Berechnungsformeln vorgeben? Vielleicht auch eine Internetseite in der man das Vorgehen nachlesen kann.

Besten Dank im voraus
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Der BKI Energieplaner macht (wenn man alle Daten bei der Ökonomie einträgt) eine Annuitätenmethode. Das ist (soweit ich das weiss) nicht weit weg von einer Barwertmethode, rechnet aber jährlich gleichbleibende Zahlungen/Einsparungen. Wenn man nach "Barwertmethode" und "Annuitätenmethode" googelt, dann findet man eine Reihe von Erklärungen und Beispielen, auch Excel-Arbeitsblätter.

Andreas Obermüller
Antworten