Die Suche ergab 3321 Treffer

von Andreas Obermüller
29. April 2024, 09:04
Forum: Fragen zur EnEV und zur KfW
Thema: LCA beheizter/unbeheizter Flächen
Antworten: 3
Zugriffe: 505

Re: LCA beheizter/unbeheizter Flächen

Ja, so müsst es gemacht werden.
von Andreas Obermüller
26. April 2024, 14:29
Forum: Fragen zur EnEV und zur KfW
Thema: LCA beheizter/unbeheizter Flächen
Antworten: 3
Zugriffe: 505

Re: LCA beheizter/unbeheizter Flächen

Es gibt kein Eingabefeld dafür. Die Berechnung erfolgt automatisch aus den eingegebenen Flächen bei den Zonen. Alle Flächen werden über die Zonen eingegeben. (beheizte und unbeheizte Zonen)
von Andreas Obermüller
25. April 2024, 21:39
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
Thema: Fehler Baustoff Datenbank
Antworten: 1
Zugriffe: 620

Re: Fehler Baustoff Datenbank

Können Sie mir mal das Projekt zusenden? Dann prüfe ich das.
von Andreas Obermüller
16. April 2024, 09:45
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
Thema: Eingabe Wärmepumpenregelung bei PV
Antworten: 2
Zugriffe: 437

Re: Eingabe Wärmepumpenregelung bei PV

Das ist ein Fehler von mir, wird im nächsten Update behoben.
(Die EInstellung hat für eine Berechnung nach GEG keine Auswirkung.)
von Andreas Obermüller
15. April 2024, 17:49
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Berechnung B' (charakteristisches Bodenplattenmaß)
Antworten: 4
Zugriffe: 750

Re: Berechnung B' (charakteristisches Bodenplattenmaß)

Der Fx-Wert der Kellerwände hängt, wenn man die Tabelle 6 genauer ansieht, nicht von B' ab. (alle Spalten B' gleich) Deswegen wäre eine Eingabe von B' für Kelleraußenwände ohne Auswirkung. Wir haben daher darauf verzichtet.
von Andreas Obermüller
11. April 2024, 16:33
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: FEHLER: GEG Referenzanlage - Erzeugungseinheit Trinkwarmwasser zentral Erzeuger sola
Antworten: 1
Zugriffe: 682

Re: FEHLER: GEG Referenzanlage - Erzeugungseinheit Trinkwarmwasser zentral Erzeuger sola

Die Solaranlage muss die Wärme ja irgendwo speichern, dazu müsste ein "bivalenter TW-Speicher" eingegeben werden. Dann sollte es gehen.
von Andreas Obermüller
10. April 2024, 12:19
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP - Darstellung des förderfähigen U-Werts von Dachflächenfenstern
Antworten: 3
Zugriffe: 446

Re: iSFP - Darstellung des förderfähigen U-Werts von Dachflächenfenstern

Nein, ist mir nicht bekannt. Bitte schicken Sie mir mal das Projekt zu, vielen Dank.
von Andreas Obermüller
10. April 2024, 10:39
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Berechnung B' (charakteristisches Bodenplattenmaß)
Antworten: 4
Zugriffe: 750

Re: Berechnung B' (charakteristisches Bodenplattenmaß)

Die Vereinfachung wird nicht angewendet. Eine Eingabe von B' ist immer erforderlich. Entweder einheitlich bei der/den Zone(n) oder wahlweise bei den Bauteilen, sofern es unterscheidliche Situationen für B' gibt.
von Andreas Obermüller
9. April 2024, 14:30
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Meldungen werden nicht angezeigt
Antworten: 4
Zugriffe: 426

Re: Meldungen werden nicht angezeigt

Sie kommen auch über "Dokumente\BKI\Energieplaner 2024\cofig\layout.dat" da hin. Ansonsten haben Sie vielleicht Ihr Benutzerverzeichnis verschoben?
von Andreas Obermüller
9. April 2024, 12:51
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Der Textbaustein Inhaltsverzeichnis ist verschnwunden
Antworten: 3
Zugriffe: 1840

Re: Der Textbaustein Inhaltsverzeichnis ist verschnwunden

Man kann in den Stammdaten das Inhaltsverzeichnis UND dann den Bericht aus einer Variante einfügen, dann hat man das gewünschte Ergebnis.
von Andreas Obermüller
9. April 2024, 08:10
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Meldungen werden nicht angezeigt
Antworten: 4
Zugriffe: 426

Re: Meldungen werden nicht angezeigt

Oben in der Werkzeuleiste gibt es die Symbole zum Ein- und Ausschalten. Wenn das Fenster nicht mehr "sichtbar" ist, dann kann man die Datei "C:\Users\Ihr Konto\Documents\BKI\Energieplaner 2024\Config\layout.dat" löschen, dann ist alles wieder auf Grundeinstellungen.
von Andreas Obermüller
8. April 2024, 14:45
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Energieausweise im Projekt löschen
Antworten: 1
Zugriffe: 354

Re: Energieausweise im Projekt löschen

Die Energieausweise werden zu Archivzwecken im Projekt UND in der Datenbak Energieausweise gespeichert. Mit "Energieausweise im Projekt löschen" wird der Eintrag des Energieausweises im Projekt entfern. Deswegen ist der Energieausweis nicht "ungültig", er ist nu rnich tmehr im Pr...
von Andreas Obermüller
4. April 2024, 15:49
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: QNG-Referenzgebäude für Mischnutzung
Antworten: 3
Zugriffe: 423

Re: QNG-Referenzgebäude für Mischnutzung

Die Nutzungsprofile werden automatisch angepasst bei der Berechnung nach QNG.
von Andreas Obermüller
4. April 2024, 15:08
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: QNG-Referenzgebäude für Mischnutzung
Antworten: 3
Zugriffe: 423

Re: QNG-Referenzgebäude für Mischnutzung

Ich denke, dass Sie das richtig interpretieren. Für die LCA-Berechnung wäre das gesamte Gebäude als NWG zu rechnen, so lese ich die TFAQ 17.06 auch. 1. Die in der Anlage 3 Anhang 3.2.1.1 angegebene "Nutzung 42/43" für den Nutzerenergiebedarf kann das Programm bei einem NWG nicht rechnen, t...