Die Suche ergab 133 Treffer

von FH_ina
12. Oktober 2015, 10:21
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: KfW-Nachweis Nichtwohngebäude
Antworten: 10
Zugriffe: 2540

Re: KfW-Nachweis Nichtwohngebäude

Hallo Herr Obermüller,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werden wir den Nachweis für unser Projekt vorerst "händisch" führen bis der BKI EP15 zur Verfügung steht.

Beste Grüße
Friederike Hassemer
von FH_ina
7. Oktober 2015, 17:29
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: KfW-Nachweis Nichtwohngebäude
Antworten: 10
Zugriffe: 2540

Re: KfW-Nachweis Nichtwohngebäude

Hallo Herr Obermüller, vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Punkt hatte ich mal wieder nicht beachtet. Vielen Dank für den Hinweis. Zu den KfW-Grenzwerten direkt noch eine weitere Frage hinterher: Bezieht sich die Anforderung an den spezifischen Jahres-Primärnergiebedarf Qp`` ab 01.01.2016 &quo...
von FH_ina
7. Oktober 2015, 14:06
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: KfW-Nachweis Nichtwohngebäude
Antworten: 10
Zugriffe: 2540

Re: KfW-Nachweis Nichtwohngebäude

Hallo Herr Obermüller, vielen Dank. In diesem Zuge fiehl uns auf, dass die Berechnung des vorhandenen mittleren U-Werts für die opaken Außenbauteile in der Version 14.1.1 unplausibel erscheint: Maßgebliche Bauteil-U-Werte des Projekts: Bodenplatte: 0,31 W/m²K Kellerdecke: 0,18 W/m²K Außenwand: 0,2...
von FH_ina
7. Oktober 2015, 12:18
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: KfW-Nachweis Nichtwohngebäude
Antworten: 10
Zugriffe: 2540

KfW-Nachweis Nichtwohngebäude

Hallo Herr Obermüller, hallo liebe Forum-Leser, die KfW hat die Anforderungen an die Effizienzhäuser für Nichtwohnunungsbau (z. B. Gewerbe, Schulen) in den Programmen 217/218/219 sowie 276/277/278 anscheinend geändert. Die Anforderungen bezohen sich jetzt nicht mehr wie bei Wohngebäuden auf HT`, son...
von FH_ina
6. Oktober 2015, 10:51
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Antworten: 9
Zugriffe: 2876

Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"

Hallo Herr Obermüller, hallo liebe Forum-Leser, ich muss heute nochmal auf die Berichtsausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche" eingehen. Wäre es möglich statt nur die Kunstlichtbetriebszeit für den nicht mit Tageslicht versorgten Bereich teff,Tag,KTL die Kunstlichtbetriebszeit für de...
von FH_ina
28. September 2015, 15:42
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Lebensmittelmarkt: Beheizung nur über Abwärme Kühlanlagen...
Antworten: 9
Zugriffe: 3230

Re: Lebensmittelmarkt: Beheizung nur über Abwärme Kühlanlage

Hallo Herr Obermüller, hallo liebe Forum-Leser, ich würde gerne das Thema der Betonkernaktivierung als Übergabesystem nochmal aufnehmen. Laut DIN V 18599-5 :2011 kann ich zur Raumheizung eine Heizungsanlagen mit bauteilintegrierte Heizflächen (TABS), lichte Raumhöhe ≤ 4 m auswählen. Wie kann ich d...
von FH_ina
24. September 2015, 11:27
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Eingabe "Strom aus erneuerbaren Energien"
Antworten: 6
Zugriffe: 1984

Re: Eingabe "Strom aus erneuerbaren Energien"

Hallo Herr Obermüller, hallo liebe Forum-Leser, nachdem hilfreichen Hinweis, haben wir uns den §5 der EnEV nochmal genauer angesehen. Dort steht im Absatz 2: "[...] Bei Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie sind die monatlichen Stromerträge unter Verwendung der mittlere...
von FH_ina
23. September 2015, 15:17
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: WP-Kompaktgerät
Antworten: 3
Zugriffe: 1209

Re: WP-Kompaktgerät

Hallo Herr Obermüller, vielen Dank für die prompte Antwort. Laut Technikschema sitzt der Verdampfer der Wärmepumpe direkt in der Fortluft und der Kondensator direkt in der Zuluft, so dass es keinen wassergeführten Kreis zwischen Wärmepumpe und Lüftungsanlage gibt (eher wie bei einem Splitgerät? rein...
von FH_ina
23. September 2015, 14:18
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: WP-Kompaktgerät
Antworten: 3
Zugriffe: 1209

WP-Kompaktgerät

Hallo Herr Obermüller, hallo liebe Forum-Leser, in einem ZFH sollen zwei Wärmepumpenkompaktgeräte mit einem zentralen Trinkwarmwasser-Speicher eingebaut werden. Die Erwärmung des TWW erfolgt daher durch eine Fortluft-Wasser-Wärmepumpe, die Beheizung zu ~70 % über die gleiche Wärmepumpe (= Fortluft-L...
von FH_ina
23. September 2015, 09:17
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Eingabe "Strom aus erneuerbaren Energien"
Antworten: 6
Zugriffe: 1984

Re: Eingabe "Strom aus erneuerbaren Energien"

Vielen Dak für die erneute Antwort!
Das war mir bisher auch noch nicht so bewusst. Wieder was gelernt.

Friederike Hassemer
von FH_ina
22. September 2015, 09:34
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Farbskala Primärenergiebedarf
Antworten: 2
Zugriffe: 1147

Farbskala Primärenergiebedarf

Hallo Herr Obermüller, noch eine kleine Anmerkung: Seit den letzten Updates steht der Berichtsteil "Farbskala Primärenergiebedarf" leider nicht mehr zur Verfügung? Wenn man ihn in einer eigenen Vorlage gespeichert hatte, kann man ihn weiter nutzen. Dennoch wäre es für die Zukunft hilfreich...
von FH_ina
22. September 2015, 09:20
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Eingabe "Strom aus erneuerbaren Energien"
Antworten: 6
Zugriffe: 1984

Re: Eingabe "Strom aus erneuerbaren Energien"

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
D.h., dass man Daten aus einer externen Ermittlung in Zukunft immer zusätzlich zu einem EnEV-Nachweis o.ä. erstellen muss, oder?

Friederike Hassemer
von FH_ina
21. September 2015, 18:35
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Eingabe KWK
Antworten: 3
Zugriffe: 1736

Eingabe KWK

Hallo Herr Obermüller, hallo liebe Forum-Leser, für die Energiebilanz eines Bürogebäudes wollten wir in einer Variante ein Erdgas-BHKW einsetzen. Hierbei waren wir von der Eingabemaske sowie vom Ergebnis etwas überrascht. Da laut DIN V 18599-9 Tab. 5 in Nichtwohngebäuden keine Mikro-KWK-Anlage anges...
von FH_ina
21. September 2015, 18:22
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Eingabe "Strom aus erneuerbaren Energien"
Antworten: 6
Zugriffe: 1984

Eingabe "Strom aus erneuerbaren Energien"

Hallo Herr Obermüller, hallo liebe Forum-Leser, seit einiger Zeit können im BKI EP nicht mehr Energieerträge aus externen Simulationen eingetragen werden, sondern "nur" nicht der PV-Ertrag nach DIN V 18599-9 ermittelt werden. Wird diese Funktion bald wieder zur Verfügung stehen? Für den se...
von FH_ina
15. Juni 2015, 17:53
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Nachweis EEWärmeG Luft-/Luft-WP
Antworten: 11
Zugriffe: 3801

Re: Nachweis EEWärmeG Luft-/Luft-WP

Hallo Herr Obermüller, vielen Dank für die schnelle Anwort. Das war mir bewusst und ich hatte die BKI-Datei bereits nach diesen Punkten überprüft. Sie standen weiterhin auf den Vorgabewerten nach EnEV. Ich hätte sie jedoch, wie beschrieben, anpassen können: - Klima EnEV 2014 - Verschattungsfaktor un...