Die Suche ergab 9 Treffer
- 28. März 2018, 15:58
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Import Wärmebrücken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1330
Re: Import Wärmebrücken
Man kann also die gesamten z.B. 37 WB die ich im WB-Planer gemacht habe [u]nicht [/u]in den Energieplaner reinkopieren bzw. importieren?
- 28. März 2018, 10:46
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Import Wärmebrücken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1330
Import Wärmebrücken
Wie werden die bereits berechneten WB im BKI Wärmebrückenplaner in meine Energiebedarfberechnung- Wärmebrückenseite importiert ?
- 23. Mai 2016, 17:30
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Solarspeicher KS 150 SOL von Stiebel Eltron
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1374
Re: Solarspeicher KS 150 SOL von Stiebel Eltron
Neue Frage: Wir bereits beschrieben soll das neue Haus über eine Nahwärmeleitung ( Gebäudeabstand ca. 10 m ) an die Heizzentrale im alten Haus angeschlossen werden. Nun möchte ich aber die besseren Werte des Pellematic Condens in das Programm eingeben. Sobald ich Nahwärmeleitung eingebe, kann ich ke...
- 14. April 2016, 09:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Solarspeicher KS 150 SOL von Stiebel Eltron
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1374
Solarspeicher KS 150 SOL von Stiebel Eltron
Es soll ein freistehender Neubau errichten werden mit 4 WE auf einem Grundstück mit Altbau. Im Keller des Altbau soll eine neue Pelletheizung für die Heizung beider Objekte und fürs WW Altbau installiert werden. Im Neubau sollen 2 kleine Wohnungen im EG WW mit elektr. Kleinspeichern / Durchlauferhit...
- 2. März 2016, 11:53
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Bauteile Reihenfolge
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1065
Bauteile Reihenfolge
Wieso sind im Bauteilregister die einzelnen Bauteile in Flächen und Aufbau getrennt ?
Wieso kann ich nicht alle Eingaben auf einer Seite sehen- das ist extrem ungünstig.
Außerdem durchmischt sich die Anordnung ständig. Wie erreiche ich, dass die Reihenfolge gleich bleibt ?
Wieso kann ich nicht alle Eingaben auf einer Seite sehen- das ist extrem ungünstig.
Außerdem durchmischt sich die Anordnung ständig. Wie erreiche ich, dass die Reihenfolge gleich bleibt ?
- 11. Februar 2014, 18:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe der Bauteile
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1238
Eingabe der Bauteile
Wieso ist das jetzt so aufwendig ? Für jedes Bauteil 2 Masken: Bauteil + Fläche getrennt, jetzt muss ich jedes Bauteil nochmal beschreiben. Außerdem ist die Datenbank mehr als dürftig. Hier sind keine Daten für Standardhaustüren und Wintergartenverglasungen. Ich werden meine Geld zurückverlangen. Ic...
- 13. März 2013, 09:57
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrückenberechnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1282
Wärmebrückenberechnung
Hallo, kann ich den Zuschlag für WB händisch eingeben, wenn ja wo ?
- 13. März 2013, 09:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrückenberechnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1274
Wärmebrückenberechnung
Hallo, nochmal eine Frage : ich habe bei den Wärmebrücken das Button WB berechnen angeklickt und habe damit KFW 55 Niveau erreicht. Das bedeutet Wärmebrückenzuschlag = 0,00 Wm²/K ? Ist das richtig ? Kann ich überhaupt davon ausgehen diese Ziel zu erreichen bei der genauen Berechnung der WB, oder is...
- 12. März 2013, 12:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrückenberechnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1359
Wärmebrückenberechnung
Hallo, wie kann ich eigene Dämmstärken und Außenwanddaten eingeben bei z. B. linearer WB- Außenwandecke ? Wenn ich mit dem WB-Katalog arbeite erscheinen nur festgelegte Werte- wie kann ich diese korrigieren ? Kann über dieses Programm eine zugelassene WB Berechnung ausgeführt werden ( Sanierung MFH-...