Die Suche ergab 19 Treffer
- 8. Dezember 2023, 18:39
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Endenergieverbrauch im iSFP weicht von eigenen Berechnungen ab
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1280
Re: Endenergieverbrauch im iSFP weicht von eigenen Berechnungen ab
ja, Sie haben Recht; wenn ich dem entsprechend rechne, dann stimmen die Berechnungen mit den Ergebnisse im iSFP überein. Wobei sich mir ehrlich gesagt nicht so richtig erschließt, wieso die Hilfsenergie bei den Energiekosten mitgerechnet wird, beim Endenergieverbrauch aber nicht? Der findige Kunde r...
- 7. Dezember 2023, 16:34
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Endenergieverbrauch im iSFP weicht von eigenen Berechnungen ab
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1280
Endenergieverbrauch im iSFP weicht von eigenen Berechnungen ab
Hallo Herr Obermüller, wenn ich zur Kontrolle aus dem Endenergiebedarf mit Hilfe des Korrekturfaktors Verbrauch/Bedarf den Endenergieverbrauch berechne, dann weicht dieser zum Teil um ca. 1000 bis 2000 kWh/a von den Ergebnissen im Fahrplan ab je nachdem, ob ich die Stammdaten oder MP3 berechne. Wenn...
- 6. Dezember 2023, 14:32
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Vergleich Sole-Wasser WP und Außenluft-Wasser WP
- Antworten: 1
- Zugriffe: 946
Vergleich Sole-Wasser WP und Außenluft-Wasser WP
Hallo, es war vor einiger Zeit schon einmal Thema im Forum, dass die Berechnungen nach DIN 18599 mit Standardwerten für eine Sole-Wasser WP ungünstiger ausfallen als für eine Außenluft-Wasser WP. Auch eine Anpassung des Leistungsbedarfs des Primärkreises vom Standardwert 1,3 kW auf z.B. 0,8 kW bring...
- 27. Juni 2020, 16:26
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP Angaben Endenergieverbrauch
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2810
Re: iSFP Angaben Endenergieverbrauch
Hallo Herr Obermüller, wenn man im Maßnahmenpaket Wärmepumpe unter 'Ökonomie' auswählt: 'Sondertarif Strom für Wärmeerzeuger' dann wird der Sondertarif doch übernommen. Allerdings nicht für den Hilfsstrom, der wird mit dem Normaltarif abgerechnet, was nicht sein sollte, da ja die komplette Wärmepump...
- 8. Juni 2020, 15:30
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP Angaben Endenergieverbrauch
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2810
Re: iSFP Angaben Endenergieverbrauch
Hallo Herr Obermüller, danke für die schnelle Rückmeldung. Die aktuelle Version hatte ich bei meinem iSFP vorher installiert, nicht jedoch bei der Beispieldatei. Dort ist der Endenergieverbrauch nach der Installation jetzt nicht mehr in allen Maßnahmenpaketen gleich. Die Stammdaten hinsichtlich des ...
- 2. Juni 2020, 14:27
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP Angaben Endenergieverbrauch
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2810
iSFP Angaben Endenergieverbrauch
Hallo Herr Obermüller, im Muster des Sanierungsfahrplanes der DENA wird bei den Maßnahmenpaketen der Endenergiebedarf angegeben, während im Energieplaner 19 der Endenergieverbrauch ausgegeben wird. Ist das korrekt bzw. wurde das von der DENA geändert? Bei meinem aktuellen Sanierungsfahrplan wird dan...
- 24. Juni 2019, 10:15
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energieausweis, Nachweis EEWärmeG mit Nahwärme
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2101
Energieausweis, Nachweis EEWärmeG mit Nahwärme
Hallo Herr Obermüller, ein Neubau wird komplett mit Nahwärme versorgt (Heizkraftwerk Holzpellet, keine KWK). Es gibt einen Nachweis zum EEWärmeG der besagt, dass der Deckungsanteil an erneuerbarer Energie nahezu 100% beträgt. Wenn ich im EP17 (Berechnung nach DIN 4108/4701) unter Angaben zum EEWärme...
- 6. März 2017, 14:24
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wohnungstrenndecke oder Kellerdecke?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1159
Wohnungstrenndecke oder Kellerdecke?
Hallo Herr Obermüller, in EP15 (DIN 4108/4701) habe ich bei einem EFH die Decke zum unbeheizten UG, die sich ca. 1 m über Gelände befindet, als Bauteil-Typ 'Wohnungstrenndecke unten unbeheizt' eingegeben. Bei der Berechnung für das Referenzgebäude wir der U-Wert der Decke dann mit 0,280 W/m²K angese...
- 20. Juli 2016, 11:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3165
Re: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
MS Word habe ich nicht installiert. Die Grafik ist in den Bericht eingefügt und wird mit Doppelklick oder mit 'Bericht erzeugen' direkt im EP dargestellt. Zum testen habe ich ein neues Projekt angelegt und als Seitenlayout das vorhandene 'leere Kopfzeile.rtf' verwendet. Hat aber nichts gebracht. Auc...
- 19. Juli 2016, 12:34
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3165
Re: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
Ich verwende den internen Editor; bei Umstellung auf Open Office ist aber das selbe Problem. Die Grafiken verwende ich entweder direkt im Berichts-Browser oder auch als Platzhalter in Textbausteinen. Das Problem besteht übrigens auch, wenn ich es anhand einer Beispieldatei aus dem öffentlichen Ordne...
- 18. Juli 2016, 11:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3165
Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
Hallo Herr Obermüller, seit dem Update von EP 12 (Windows Vista) auf EP 15 (Neuinstallation, Windows 10) werden sämtliche Grafiken zu klein dargestellt. Der Grafikrahmen hat noch die richtige Größe (Seitenbreite) aber die Grafik füllt den Rahmen nur noch zu ca. 3/4 aus und ist dadurch zu klein. Wora...
- 22. September 2014, 11:35
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Exportfunktion zu KfW-Onlinebestätigung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1752
Exportfunktion zu KfW-Onlinebestätigung
Hallo Herr Obermüller,
die Exportfunktion zu der KfW-Onlinebestätigung funktioniert sehr gut und erspart viel Zeit zum Eingeben der Daten; allerdings werden Umlaute und 'ß' nicht richtig übertragen; was aber kein großes Problem ist, da schnell von Hand geändert.
Schöne Grüße gb
die Exportfunktion zu der KfW-Onlinebestätigung funktioniert sehr gut und erspart viel Zeit zum Eingeben der Daten; allerdings werden Umlaute und 'ß' nicht richtig übertragen; was aber kein großes Problem ist, da schnell von Hand geändert.
Schöne Grüße gb
- 3. September 2014, 15:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung bei Zinsvorteil mit Laufzeit 10 Jahre
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1777
Re: Fehlermeldung bei Zinsvorteil mit Laufzeit 10 Jahre
Das Ergebnis ist dann nicht ganz korrekt, was aber vermutlich zu vernachlässigen wäre. Allerdings würde ich dem Kunden gerne das dazugehörige Formular präsentieren und das stimmt dann natürlich mit einer Zinsbindung von 9 Jahren und einer Laufzeit von 10 Jahren nicht ganz mit der KfW-Vorgabe überein...
- 3. September 2014, 10:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung bei Zinsvorteil mit Laufzeit 10 Jahre
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1777
Fehlermeldung bei Zinsvorteil mit Laufzeit 10 Jahre
Hallo Herr Obermüller, wenn ich bei der Berechnung des Zinsvorteils eine Laufzeit von 10 Jahren angebe, was bei kleineren Einzelmaßnahmen durchaus sinnvoll und nach KfW auch möglich ist, ändert sich der Wert des Zinsvorteils im Vergleich zur vorher angegebenen Laufzeit nicht und es kommt bei der Ber...
- 11. August 2014, 15:59
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energetisch bedingte Investitionskosten ohne Dynamisierung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2153
Re: Energetisch bedingte Investitionskosten ohne Dynamisieru
Dann muß man aber den Investitionswert für die Technik über 30 Jahre angeben, ansonsten ist das Ergebnis meiner Meinung nach nicht korrekt.
gb
gb