Tatsächlich. Ich hatte noch 25.0.8 installiert. Jetzt geht es wieder wie es sonst immer war.
Danke für die schnelle Hilfe
Die Suche ergab 15 Treffer
- 29. April 2025, 12:55
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Energieausweis - Darstellung Pfeile
- Antworten: 2
- Zugriffe: 46
- 29. April 2025, 12:30
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Energieausweis - Darstellung Pfeile
- Antworten: 2
- Zugriffe: 46
Energieausweis - Darstellung Pfeile
Hallo Energieplaner-Forum, wenn ich einen Energieausweis erstelle erscheint der Vorschaubildschirm, wo ich den Ausweis ausdrucken oder als rtf oder pdf speichern kann. Wenn ich den Ausweis als pdf speichere und das pdf dann aufrufe, ist der graue Pfeil, der auf der bunten Skala den Endenergiebedarf ...
- 14. Mai 2018, 15:21
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2822
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Ah, verstanden. Vielen Dank. Jetzt ist es klar.
- 14. Mai 2018, 14:47
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2822
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
...aber auch, wenn ich einen unsinnigen TW-Verbrauch angebe, egal ob 1 m³ oder 1000 m³ Gas, springt der Korrekturfaktor auf 0,73 von vorher 0,90. Also
0 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,90
1 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,73
1000 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,73
0 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,90
1 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,73
1000 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,73
- 14. Mai 2018, 14:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2822
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Habe gerade rumprobiert. Wenn ich in den Verbrauchswerten keinen WW-Verbrauch angebe, ist der Korrekturfaktor 0,90. Sobald ich - egal wieviel - auch nur einen einzigen m³ Gas beim WW-Verbrauch angebe, wird der Korrekturfaktor korrekt mit 0,73 angegeben.
- 14. Mai 2018, 14:30
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2822
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
...aber - jetzt merk ich's erst - der Anteil TW-Verbrauch bei den Verbrauchsdaten macht einen großen Unterschied. Ich war der Meinung, der TW-Anteil beim Verbrauch ist nur für für die Klimabereinigung beim Energieausweis erforderlich, er ist ja beim angegebenen Gesamtverbrauch schon mit drin. Wie ka...
- 14. Mai 2018, 14:21
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2822
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
...das ist nur ein marginaler Unterschied.
Korrekturfaktor ohne Klimakorrektur 0,888
Korekkturfaktor mit Klimakorrektur 0,900
Der tatsächliche Verbrauch ist da schon deutlich niedriger, als der Korrekturfaktor es aussagt. Wie wird der Faktor intern ermittelt?
Korrekturfaktor ohne Klimakorrektur 0,888
Korekkturfaktor mit Klimakorrektur 0,900
Der tatsächliche Verbrauch ist da schon deutlich niedriger, als der Korrekturfaktor es aussagt. Wie wird der Faktor intern ermittelt?
- 14. Mai 2018, 11:24
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2822
Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Hallo Herr Obermüller, ich komme gerade mit dem Verbrauchsabgleich nicht klar. Bei der Ökonomie habe ich den Haken beim Korrekturfaktor gesetzt und es wird mir ein Korrekturfaktor von 0,888 bei den Berechnungen und in der Variablen V269 angezeigt. Der tatsächliche Verbrauch ist jedoch viel geringer....
- 11. Mai 2018, 15:15
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3160
Re: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
Perfekt. Genau daran lag's. Ich habe für einen großen Zweitbildschirm die Anzeigeeinstellungen in Windows auf 150% stehen. Jetzt habe ich die Einstellung kurz mal auf 100% gestellt und den Bericht generiert. Siehe da, die Grafiken sind in der richtigen Größe dargestellt. Danach konnte ich gleich wie...
- 11. Mai 2018, 14:23
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3160
Re: Grafiken werden nach Update zu klein dargestellt
Hallo zusammen, Ich erstelle gerade (seit längerem mal wieder) einen BAFA-Bericht. Da habe ich das gleiche Problem mit den zu kleinen Grafiken bei der Berichterstellung mit dem internen Editor. Gibt es inzwischen eine Erklärung dafür oder neue Erkenntnisse? Der Thread ist bald ein Jahr her. Energiep...
- 10. Juni 2015, 14:01
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Elektroheizung im KfW55-Haus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1511
Re: Elektroheizung im KfW55-Haus
...oder anders gefragt: Die Elektroheizung reicht mit 9 kW vermutlich zur alleinigen Beheizung des Gebäudes aus. Damit kann ich doch jetzt den Holzofen, der bisher (neben der Solaranlage) als einzige Heizquelle vorhanden war, nicht mehr mit 100%, sondern nur noch mit 10% Deckung ansetzen. Sehe ich d...
- 9. Juni 2015, 17:50
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Elektroheizung im KfW55-Haus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1511
Elektroheizung im KfW55-Haus
Liebes Forum, folgendes Problem: Sehr gut gedämmter Einfamilienhaus-Neubau. Beheizung erfolgt nur über die Lüftungsanlage (mit WRG) mittels Heizregister, das seine Wärme aus einem zentralen 2000 l Speicher (Oskar) erhält. Die Warmwasserbereitung erfolgt über eine Frischwasserstation. Dieser Speicher...
- 12. Juni 2014, 16:52
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energieausweis nach EnEV 2014
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4055
Re: Energieausweis nach EnEV 2014
Hallo Herr Obermüller, ich habe auch gerade mit Leerständen bei einem Verbrauchsausweis zu tun. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Leerstandszuschlag nach den Bekanntmachungen vom Programm nur aus dem Anteil Heizung berechnet wird und auch nur auf den Anteil Heizung aufgeschlagen wird. Die Warmwass...
- 13. September 2013, 09:01
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Luftheizung mit Stückholzkessel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1868
Re: Luftheizung mit Stückholzkessel
Hallo Herr Obermüller, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe jetzt die kleine Solaranlage mit 2 Speichern eingegeben: Der Unterschied ist sehr gering und liegt im Promille-Bereich. Bei der Lüftungsanlage ist etwas Merkwürdiges aufgetreten: Ich habe den WRG-Faktor der KWL auf 0,8 hochgesetzt und...
- 12. September 2013, 12:16
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Luftheizung mit Stückholzkessel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1868
Luftheizung mit Stückholzkessel
Hallo Herr Obermüller, ich sitze gerade an einem Einfamilienhaus, das nur mit Luftheizung und Stückholzkessel mit Wassertasche beheizt werden soll. Im Keller gibt es einen 2000 l Speicher, der vom Stückholzkessel und einer Solaranlage gespeist wird. Die Trinkwassererwärmung erfolgt im Durchlaufverfa...