Die Suche ergab 8 Treffer

von R. Kawelke
8. Juni 2017, 12:44
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Zwei Gebäude, eine Technikzentrale
Antworten: 1
Zugriffe: 1044

Zwei Gebäude, eine Technikzentrale

Hallo zusammen Ich habe zwei Mehrfamilienhäuser nachzuweisen, die vom Gebäude her komplett identisch, aber um 180 Grad in der Himmelsrichtung gedreht sind. Sie sollen versorgt werden durch ein BHKW mit zusätzlichem Spitzenlastkessel (Gas-Brennwert-Gerät) über einen Pufferspeicher und Wohnungsübergab...
von R. Kawelke
13. Oktober 2015, 17:31
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Energieausweis klappt nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 1293

Energieausweis klappt nicht

Version 14.1.1.1880 Hallo Ich versuche einen Energieausweis für ein Bestands-Wohngebäude auf der Grundlage des Verbrauches zu erstellen und habe alle Eingaben getätigt, die in der Hilfe vorgegeben werden. Es klappt aber nicht: sowohl nach Drücken auf F11 als auch nach Energeausweis erstellen auf der...
von R. Kawelke
23. September 2014, 17:18
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Ergebnis unlogisch
Antworten: 5
Zugriffe: 3031

Re: Ergebnis unlogisch

Nein, bei Ihrer Variante mit einer Zuleitung kommen bei der Verteilerleitung nur 638 kWh/a heraus, bei meinen 4 Zonen zusammen 16.761 kWh/a. Das Nutzungsprofil habe ich dahingehend geändert, dass bei der Zone die Lüftung durchlaufend immer tätig ist, da es sich um ein Lacklager mit Lösemitteln hande...
von R. Kawelke
23. September 2014, 14:52
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Ergebnis unlogisch
Antworten: 5
Zugriffe: 3031

Re: Ergebnis unlogisch

Dazu zwei Fragen: 1. Ich verstehe immer noch nicht, warum bei einem schlechteren U-Wert eines einzigen Bauteils (alle anderen Vorgaben bleiben gleich) weniger Leitungsverlust auftritt. Der Verlust in Beheizt (extern) bleibt doch auch gleich und innerhalb der Zone kann er ja nur (wenn auch unwesendli...
von R. Kawelke
22. September 2014, 17:57
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Ergebnis unlogisch
Antworten: 5
Zugriffe: 3031

Ergebnis unlogisch

Hallo Herr Obermüller Liegt bei mir ein Denkfehler vor? Ich habe bei einem Nichtwohngebäude unter der Bodenplatte eine Glasschaumdämmung angeordnet. Bei Änderung der Dicke dieser Schicht ändert sich zwar auch das Gesamtergebnis, aber nicht so, wie ich es erwartet habe. Bei 30 cm Stärke erhalte ich e...
von R. Kawelke
5. Juli 2014, 16:58
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Bauteilverfahren
Antworten: 3
Zugriffe: 2312

Bauteilverfahren

Hallo Ich möchte einen Nachweis Wohngebäude nach dem Bauteilverfahren machen. Für die Fenster möchte ich ein Standardfenster eingeben (1,23 x 1,48 m) und einen gewählten Fensteraufbau berechnen lassen. Wenn ich im Fenster "Aufbauten" unter "Standardwert Uw" das Fenster mit dieser...
von R. Kawelke
4. November 2013, 16:56
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Klimadaten ändern
Antworten: 1
Zugriffe: 1614

Klimadaten ändern

Sehr geehrter Herr Obermüller bei Industriebauten möchte ich gelegentlich die Klima-Innendaten anpassen. Bei "Grundlagen" kann man ja auch die Klimadaten für die Diffusionsberechnung ändern. Bei der Ausgabe der Bauteilberechnung jedoch werden die Daten irgendwie vertauscht (siehe PDF). Die...
von R. Kawelke
3. September 2012, 17:11
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Klimadaten für Innenräume anpassen
Antworten: 1
Zugriffe: 1355

Klimadaten für Innenräume anpassen

Hallo ich habe die Aufgabe, eine Diffusionsbetrachtung in einer Papiermaschinenhalle zu erstellen. Die Innenraumdaten sind recht extrem (unter dem Dach +58 °C bei 25 % rel. Luftfeuchte). Diese Temperatur für die Diffusionsberechnung kann ich aber nicht eingeben, da sie außerhalb des zugelassenen Be...