Besten Dank!
Sind bei 1 WP und 6 Wohnungsstationen diese auch 6x abzubilden?
Die Suche ergab 20 Treffer
- 3. Juni 2024, 15:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wohnungsstation
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5067
- 3. Juni 2024, 14:46
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wohnungsstation
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5067
Re: Wohnungsstation
Geplant ist in einem MFH mit 6 WE eine zentrale Wärmepumpe zu installieren und in den einzelnen WE Wohnungstationen zu installieren. Wie kann ich dies am besten abbilden?
- 6. September 2021, 16:46
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Anderes Ergebnis für gleiches BV bei EnEV 2014 und BKI 20
- Antworten: 1
- Zugriffe: 765
Anderes Ergebnis für gleiches BV bei EnEV 2014 und BKI 20
Hallo Herr Obermüller, wie kann es sein, dass ich beim Öffnen eines Projekts, dass mit dem BKI-Energieplaner 19 nach EnEV 2014/2016 ein KfW-Effizienzhaus-40 erreicht unter dem Energieplaner 20 (noch immer nach EnEV 2014/2016) dieses verfehlt?. Was kann ich ändern, um es wieder zu erreichen? Wenn ich...
- 16. August 2021, 12:05
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: KfW-Antragstellung BEG WG Neubau - CO2-Ausweis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1284
KfW-Antragstellung BEG WG Neubau - CO2-Ausweis
Sehr geehrter Herr Obermüller, für ein KfW-Effizienzhaus (Neubau) möchte ich den KfW-Antrag stellen. Bei der KfW (Technische Mindestanforderungen für 261, 461) bin ich nicht fündig geworden, was den Ausweis der CO2-Einsparungen gegenüber Referenzgebäude für den Endenergiebedarf und den Primärenergie...
- 17. Juni 2021, 20:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: ISFP Bestandsaufnahme Fehlermeldung Technik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4892
Re: ISFP Bestandsaufnahme Fehlermeldung Technik
Ich habe die Berechnung komplett neu aufgebaut. Die letzte Maßnahmenkombination sind diverse Dämmmaßnahmen mit einer Gas-BW + solare TW + HU. Diese wird in der letzten Maßnahme mit einer dez. Lüftung mit WRG ergänzt. In der Berechnung habe ich alle 3 Anlagenkomponenten neu aufgebaut, um es kombinier...
- 17. Juni 2021, 13:39
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: ISFP Bestandsaufnahme Fehlermeldung Technik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4892
Re: ISFP Bestandsaufnahme Fehlermeldung Technik
Oh sorry, die Seiten kannte ich gar nicht und habe bisher alles direkt in die Druckapplikation eingegeben. Danke für den Hinweis
.
Habe ich noch etwas zu beachten?

Habe ich noch etwas zu beachten?
- 17. Juni 2021, 11:44
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: ISFP Bestandsaufnahme Fehlermeldung Technik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4892
Re: ISFP Bestandsaufnahme Fehlermeldung Technik
Hallo Herr Obermüller, vermutlich habe ich ein ähnliches Problem. Meine Variante 5 enthält neben einer Gas-BW-Heizung mit solarer TW + HU auch eine dezentrale Lüftungsanlage. Diese wurde nicht von der Druckapplikation übernommen. In der angezeigten Effizienzklasse Lüftung gibt es eine Fehlermeldung ...
- 2. Juni 2021, 09:30
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP 2.0 - Generierung Druckformat aus BKI-Energieplaner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1088
Re: iSFP 2.0 - Generierung Druckformat aus BKI-Energieplaner
Hallo Herr Obermüller,
besten Dank!!! Das war sehr hilfreich.
besten Dank!!! Das war sehr hilfreich.
- 1. Juni 2021, 11:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP 2.0 - Generierung Druckformat aus BKI-Energieplaner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1088
iSFP 2.0 - Generierung Druckformat aus BKI-Energieplaner
Sehr geehrter Herr Obermüller, ich habe bisher die Erstellung des iSFP vermieden und die Energieberatung komplett selbst geschrieben und mir dafür einen eigenen Standard generiert. Aufgrund der Nutzung von weiteren 5% auf ausgewählte Maßnahmen aus einem iSFP beschäftige ich mich nun erstmals mit die...
- 25. November 2020, 15:49
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: GEG 2020
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8722
Re: GEG 2020
Hallo Herr Obermüller, wie kann ich auf der Grundlage des GEG KfW-Effizienzhäuser im Bestand sowie für den Neubau nachweisen. Ich habe mir bisher so geholfen, dass ich den Nachweis nach EnEV 2016 durchführe. Leider sind einige Einstellungen in der Anlagentechnik nur unter GEG 20 möglich (z.B. Einste...
- 7. September 2020, 10:51
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Hybridanlagen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1127
Hybridanlagen
Hallo Herr Obermüller, für die Errichtung eines MFH mit 4 WE soll eine Sole-Wasser-WP für die Raumwärmeversorgung installiert werden und eine PV-Anlage. Die TW-Erwärmung erfolgt über dezentrale elektrische Durchlauferhitzer, eine Vorwärmung des TW über die Wärmepumpe ist erwünscht. Für die elektrisc...
- 19. Juli 2017, 12:53
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Speichern einer Alternative als Stammdaten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1318
Speichern einer Alternative als Stammdaten
Hallo Herr Autenrieth, ich brauche Ihre Hilfe: für die weitere Planung einer ausgewählten Variante, die im Rahmen einer Energiesparberatung (BAFA) ermittelt wurde, möchte ich nur diese Variante als Stammdaten abspeichern. Zugleich kann ich bei der Expertenliste diese dann als Referenz benutzen. Denn...
- 8. September 2016, 18:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Neues Generieren Energieausweis nach Registrierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1533
Neues Generieren Energieausweis nach Registrierung
Hallo Herr Obermüller, ich habe immer mal wieder Probleme mit Adobe und dann kann es schon einmal passieren, dass ein leeres Dokument abgelegt wird. Da ich aus dem Programm heraus nicht wiederholt den Energieausweis öffnen kann - nur noch einmal öffnen, wenn Adobe mal wieder nicht funktioniert - las...
- 26. Juni 2015, 12:35
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Klimakorrekturfaktor Jahr 2014
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2183
Re: Klimakorrekturfaktor Jahr 2014
Hallo Herr Obermüller,
vielen Dank. Ich habe noch einmal alles geprüft und hatte einen Fehler in meiner Datumsangabe. Alles gut! Es funktioniert!
Viele Grüße aus Achim!
Birgitt Strittmatter
vielen Dank. Ich habe noch einmal alles geprüft und hatte einen Fehler in meiner Datumsangabe. Alles gut! Es funktioniert!
Viele Grüße aus Achim!
Birgitt Strittmatter
- 26. Juni 2015, 12:30
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Klimakorrekturfaktor Jahr 2014
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2183
Re: Klimakorrekturfaktor Jahr 2014
Hallo Herr Obermüller, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich nutze die aktuelle BKI-Version 14.0.8 und erhalte die Rückmeldung, dass der Energieausweis nicht generiert werden kann, da die Klimafaktoren für 2014 (ich brauche sie vom 01.01.2014 bis 31.12.2014) nicht verfügbar sind. Was kann ich jetzt t...