Die Suche ergab 9 Treffer

von Claudia Knappert
20. Mai 2017, 14:59
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Nahwärmenetz
Antworten: 1
Zugriffe: 974

Nahwärmenetz

Sehr geerhter Herr Authenrieth, Ich betreue eine Sanierung, bei der das Gebäude an ein Nahwärmenetz einer Biogasanlage angeschlossen werden soll. Als was gebe ich den Energieträger ein? Heizwerk regenerativ? Oder KWK regenerativ? Vielen Dank für eine zeitnahe Antwort. Mit freundlichem Gruß Claudia A...
von Claudia Knappert
13. April 2015, 22:53
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Gas-Thermen für 5-Familien-Haus
Antworten: 3
Zugriffe: 1470

Re: Gas-Thermen für 5-Familien-Haus

Sehr geehrter Herr Obermüller,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe allerdings derzeit die Version für Wohngebäude und kann nicht nach der DIN rechnen.
Wie gebe ich es hier ein?

Vielen Dank für eine Rückantwort.

Mit freundlichem Gruß
Claudia Angelika Knappert
von Claudia Knappert
2. April 2015, 08:29
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Gas-Thermen für 5-Familien-Haus
Antworten: 3
Zugriffe: 1470

Gas-Thermen für 5-Familien-Haus

Sehr geehrter Herer Obermüller, liebe Kollegen, ich erstelle eine Gebäudeenergieausweis für ein 5-Familienhaus mit jeweils Gas-Etagenheizungen, die auch zur Warmwasserbereitung dienen. Diese wurden im Zeitraum 1995 bis 2014 eingebaut. Wie gebe ich diese ein? Vielen Dank für eine Rückantwort. Mit fre...
von Claudia Knappert
20. August 2012, 16:36
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Nachtspeicherheizungen
Antworten: 1
Zugriffe: 1392

Nachtspeicherheizungen

Liebe Kollegen, sehr geehrter Herr Obermüller, ich habe ein Beratungsobjekt, welches komplett mit ca. 20 Nachtspeicherheizungen geheizt wird. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral mit Durchlauferhitzern. Wie gebe ich die Heizung und die WA-Bereitung ein? Gebe ich die Angabe Pauschal "Eletri...
von Claudia Knappert
19. August 2012, 23:35
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Effizienzhausberechnung für KfW
Antworten: 3
Zugriffe: 2153

Re: Effizienzhausberechnung für KfW

Danke. Hat geklappt. C. Knappert
von Claudia Knappert
19. August 2012, 23:33
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Unbeheizter Windfang
Antworten: 1
Zugriffe: 1676

Unbeheizter Windfang

Liebe Kollegen, sehr geehrter Herr Obermüller, ich habe ein Wohngebäude und möchte den vorgebauten Windfang als unbeheizt aus der wärmetauschenden Hülle herausnehmen. Der Windfag ist vorgebaut und hat auch ein separates Dach und eine separate Bodenplatten. Wie mache ich das? Lasse ich den Windfang k...
von Claudia Knappert
7. August 2012, 13:33
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Effizienzhausberechnung für KfW
Antworten: 3
Zugriffe: 2153

Effizienzhausberechnung für KfW

Sehr geehrter Herr Obermüller, anbei füge ich Ihnen eine Projektdatei. Ich möchte mindestens den KfW 115er Standard erreichen. Hierfür sind folgende Werte erforderlich (ohne 40%igen Zuschlag nach EnEV): max. HT= 130 % max. QP=115 % Diese sind in meinem Programm erfüllt. Der Sondernachweis wird jedoc...
von Claudia Knappert
27. Dezember 2011, 16:14
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Platzhalter und Formeln
Antworten: 9
Zugriffe: 3575

Re: Platzhalter und Formeln

Sehr geehrter Herr Obermüller,

vielen Dank für die zwischenfeiertaglichen Antworten.
Ich werde das ausprobieren.

Mit freundlichem Gruß
Claudia Knappert
von Claudia Knappert
26. Dezember 2011, 16:21
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Platzhalter und Formeln
Antworten: 9
Zugriffe: 3575

Platzhalter und Formeln

Liebe Kollegen, sehr geehrter Herr Obermüller, erst einmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Hier meine Fragen: Ich gebe gerade eine Kosten/Nutzen-Tabelle ein und möchte verschiedene Platzahlter verwenden. Einige kann man direkt verwenden. Andere möchte ich aus Platzhaltern errechnen lassen....