Die Suche ergab 12 Treffer
- 10. November 2023, 18:09
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: LCA/QNG-Daten Fensteraufbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 940
Re: LCA/QNG-Daten Fensteraufbau
zur Info: Die Datei war wohl beschädigt. In einer neuen leeren Datei funktioniert alles wie gewohnt.
- 10. November 2023, 14:03
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: LCA/QNG-Daten Fensteraufbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 940
Re: LCA/QNG-Daten Fensteraufbau
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die Faktoren nachträglich nicht mehr ändern lassen. Ist das bei anderen auch so?
- 10. November 2023, 13:57
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: LCA/QNG-Daten Fensteraufbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 940
LCA/QNG-Daten Fensteraufbau
Hallo Herr Obermüller, kann es sein dass im Energieplaner 2024 bei den LCA-Daten zu den Fenstern nur noch 4 Komponenten eingetragen werden können? Zumindest ist es bei mir so, dass der 5. Eintrag den 4. Eintrag ersetzt. Im Energieplaner 2023 gibt es diese Einschränkung nicht. Danke für Ihre Rückmeld...
- 20. Februar 2017, 09:02
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Abluft-WP mit WRG führt zu Fehler im Deckungsgrad
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1780
Re: Eingabe Abluft-WP mit WRG führt zu Fehler im Deckungsgra
Guten Morgen Herr Obermüller,
vielen Dank für den Tipp. Jetzt erhalte ich wieder aussagekräftige Werte.
Jürgen
vielen Dank für den Tipp. Jetzt erhalte ich wieder aussagekräftige Werte.
Jürgen
- 18. Februar 2017, 17:29
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Abluft-WP mit WRG führt zu Fehler im Deckungsgrad
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1780
Eingabe Abluft-WP mit WRG führt zu Fehler im Deckungsgrad
Bei Eingabe einer Abluft-Wärmepumpe mit WRG, z.B. Kombigerät LWZ504 von SE, erscheint die Fehlermeldung: FEHLER: TW-Strang "TW-Strang": Deckungsgrad aller Erzeuger < 100%! Bitte Deckungsgrad erhöhen oder weitere Erzeuger eintragen. Es sind jedoch alle Erzeuger auf 100 % eingestellt. Was is...
- 8. November 2016, 15:06
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: FEHLER: Zugriffsverletzung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2308
Re: FEHLER: Zugriffsverletzung
Hallo Forumsmitglieder, habe auch das Problem unter Windows 10, dass der Energieplaner beim Starten die Fehlermeldung bringt "Energieplaner funktioniert nicht mehr". Anschließend erscheint der Anwendungsfehler mit der Zugriffsverletzung. NET-Framework 3.5 ist installiert. Hat jemand eine I...
- 20. Mai 2016, 15:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Deckungsanteil PV-Strom bei KFW-55 EFH
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2689
Re: Deckungsanteil PV-Strom bei KFW-55 EFH
Hallo Herr Obermüller, vielen Dank für die Antwort. Ich hab jetzt im TW-Strang nur den elektrisch beheizten Trinkwasserspeicher mit Speicher-Typ "Tagspeicher" und bei der Erzeugung nur "Elektro-Speicher/ELektro-Durchlauferhitzer" gewählt. Damit spare ich mir die Berechnung einer ...
- 20. Mai 2016, 14:02
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Deckungsanteil PV-Strom bei KFW-55 EFH
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2689
Re: Deckungsanteil PV-Strom bei KFW-55 EFH
Und noch ne Frage: der EP 15.0.7 gibt jetzt im Bericht "Sondernachweise" einen Deckungsanteil PV-Strom am Strombedarf von 75 % an. Der Eigenverbrauchsanteil vom PV-Strom für den Haushaltsstrom eines EFH liegt üblicherweise bei ca. 30 %. Demnach müßten die restlichen 45% ja für die Trinkwas...
- 20. Mai 2016, 13:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Deckungsanteil PV-Strom bei KFW-55 EFH
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2689
Re: Deckungsanteil PV-Strom bei KFW-55 EFH
Hallo Herr Obermüller,
danke für die schnelle Rückmeldung. ich vergaß, dass es eine Erdgas-Brennwerttherme gibt, die den Brauchwasserspeicher bei Bedarf aufladen könnte.
Geht man trotzdem von einer 100 % Deckung durch PV-Strom aus?
Jürgen Volk
danke für die schnelle Rückmeldung. ich vergaß, dass es eine Erdgas-Brennwerttherme gibt, die den Brauchwasserspeicher bei Bedarf aufladen könnte.
Geht man trotzdem von einer 100 % Deckung durch PV-Strom aus?
Jürgen Volk
- 20. Mai 2016, 11:48
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Deckungsanteil PV-Strom bei KFW-55 EFH
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2689
Deckungsanteil PV-Strom bei KFW-55 EFH
Hallo, als Erzeuger für die Trinkwassererwärmung soll überschüssiger PV-Strom verwendet werden. Dafür könnte die thermische Solaranlage entfallen. Ich nehme an, dass man im EP 15.0.7 dazu den "Elektro-Speicher/Elektro-Durchlauferhitzer" auswählen muß. Wie kann ich aber die Deckungsrate bes...
- 13. Juli 2015, 12:28
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Verlängerung des dena-Expertenlisteneintrags mit EP 14
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2145
Re: Verlängerung des dena-Expertenlisteneintrags mit EP 14
Sehr geehrter Herr Obermüller,
vielen Dank, so hat es tatsächlich geklappt.
Eine Berechnung nach ENEV 2014 scheint aber bisher nicht übertragbar zu sein. Ich nehme an, dass Sie diese Option implementieren, sobald die dena ihr Tool dahingehend überarbeitet hat.
Jürgen Volk
vielen Dank, so hat es tatsächlich geklappt.
Eine Berechnung nach ENEV 2014 scheint aber bisher nicht übertragbar zu sein. Ich nehme an, dass Sie diese Option implementieren, sobald die dena ihr Tool dahingehend überarbeitet hat.
Jürgen Volk
- 13. Juli 2015, 10:51
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Verlängerung des dena-Expertenlisteneintrags mit EP 14
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2145
Verlängerung des dena-Expertenlisteneintrags mit EP 14
Werte Mitforisten, die Gebäudedatentransfer-Software der dena verlangt eine .depa-Export-Datei aus dem Bilanzierungsprogramm. Weiß jemand wie ich diese aus dem EP 14 erzeugen kann? Ich habe im Forum bis jetzt keine detaillierte Anleitung dafür gefunden. Auch das Handbuch der aktuellen Version 14 mac...