Die Suche ergab 11 Treffer
- 15. August 2017, 14:27
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Enev-Nachweis? Neubau beheizte Grundfläche >50 m2 Nutzfläche inkl. unbeheizt aber größer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4299
Enev-Nachweis? Neubau beheizte Grundfläche >50 m2 Nutzfläche inkl. unbeheizt aber größer
Wie ist bei Gebäuden Neubau vorzugehen, bei denen die Nutzfläche insgesamt >50 m2 ist aber die beheizte Grundfläche <50 m2? a) ist ein vollständiger Nachweis zu führen nach §4 (wenn Nichtwohngebäude)?? b) ist das Gebäude als kleines Gebäude §8 einzustufen (wenn man nur die beheizte Fläche betrachtet...
- 9. August 2017, 10:53
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Definition Bauteil für Bauteilnachweis
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4627
Definition Bauteil für Bauteilnachweis
Wie ist ein Bauteil für einen Bauteilnachweis nach Anlage 3 Tabelle 1 definiert. Ist jeder unterschiedlich aufgebaute Bereich ein Bauteil? oder Besteht die Möglichkeit alle unterschiedlichen Aufbauten einer Außenwand mit einem "flächengemittelten U-Wert" nachzuweisen? z.B. Anforderung U-We...
- 15. Dezember 2015, 09:00
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Simulation Sommerlicher Wärmeschutz Grenztemperatur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1311
Simulation Sommerlicher Wärmeschutz Grenztemperatur
Ist es bei der Simulation zum sommerlichen Wärmeschutz möglich auch andere Grenztemperaturen als die aus der Norm vorgegebenen 26°C einzugeben. Im Diagramm Raumtemperatur kann man das zwar auch erkennen aber nicht als Summe Übertemperaturgradstunden für eine Temperatur x. Hinweis: der Ausdruck Übert...
- 16. November 2015, 16:27
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: EnEV-Nachweis OHNE Dichtheitsnachweis ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1906
Re: EnEV-Nachweis OHNE Dichtheitsnachweis ?
Sehr geehrter Herr Obermüller,
dies geht ja gerade nicht.
Es gibt auch nur den Haken "Dichtheitsprüfung durchgeführt", jedoch nicht "Dichtheitsprüfung erfüllt".
Bei Verwendung BKI 14.0 und Berechnung nach DIN 4108 gibt es nur die Fehlermeldung aber keine weiteren Rechenergebnisse.
dies geht ja gerade nicht.
Es gibt auch nur den Haken "Dichtheitsprüfung durchgeführt", jedoch nicht "Dichtheitsprüfung erfüllt".
Bei Verwendung BKI 14.0 und Berechnung nach DIN 4108 gibt es nur die Fehlermeldung aber keine weiteren Rechenergebnisse.
- 16. November 2015, 16:13
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: EnEV-Nachweis OHNE Dichtheitsnachweis ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1906
EnEV-Nachweis OHNE Dichtheitsnachweis ?
Wie weist man Wohnprojekte nach DIN 4108 mit Lüftungsanlagen ohne Dichtheitsnachweis/Blowerdoortest aus. Auf der Seite Grundlagen muss immer ein Haken bei Dichtheitsnachweis gesetzt werden, wenn im Technikteil die Lüftungsanlage eingetragen wird. Gibt es die Möglichkeit Lüftungsanlagen einzutragen u...
- 19. November 2012, 09:10
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: Nachweis U-Wert Fenster Größe Standard-Normfenster?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10655
Nachweis U-Wert Fenster Größe Standard-Normfenster?
Ist für Nachweise von Fenstern das Fenster immer mit den Originalmaßen einzusetzen oder
kann das Fenster entsprechend Standard-Normgröße 1,23 x 1,48 m berechnet werden.
Welcher Nachweis ist für EnEV-Nachweise, Welcher ist für kfW-Nachweise anzuwenden.
kann das Fenster entsprechend Standard-Normgröße 1,23 x 1,48 m berechnet werden.
Welcher Nachweis ist für EnEV-Nachweise, Welcher ist für kfW-Nachweise anzuwenden.
- 19. November 2012, 09:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: U-Wert Kastenfenster sanieren, Kastenfenster neu
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2066
U-Wert Kastenfenster sanieren, Kastenfenster neu
Ausgangslage: Kastenfenster Aussenansicht soll aus verschiedenen Gründen (z.B. Eigentümerwunsch) bestehen bleiben. Sanierung: Austausch des Innenflügels und Einsatz von Wärmeschutzverglasung Wie wird der U-Wert Fenster berechnet? Aus den Einzelwerten Einfachverglasung Aussenflügel Uwa 4,7 und Wärmes...
- 12. September 2012, 08:59
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Abluft Zuluft in unterschiedlichen Zonen mit WRG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1538
Abluft Zuluft in unterschiedlichen Zonen mit WRG
Projekt mit folgender Lüftung Zone 1 reine Abluftanlage Zuluft über Aussenwanddurchlass (ohne Ventilator) Zone 2 Zuluft/Abluftanlage mit WRG die Abluft aus Zone 1 geht über einen Wärmetauscher, dieser gibt die Wärme an die Zuluft Zone 1 Wie wird das im Energieplaner eingegeben? Wo gibt man die WRG f...
- 12. Juli 2012, 13:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: mittlerer U-Wert und Einstellung Berechnung nach EN Iso13370
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1735
mittlerer U-Wert und Einstellung Berechnung nach EN Iso13370
Der mittlere U-Wert für Bauteilgruppen wird über die Summe Flächenanteil*U-Wert geteilt durch die Gesamtfläche gebildet. Dabei ist für Bauteile zu unbeheizten Zonen ein Minderungsfaktor von 0,5 anzusetzen. Das Funktioniert aber nur, wenn auf der Registerkarte Einstellungen nicht der Haken Berechnung...
- 13. Juni 2012, 14:40
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Nutzung von Prozessabwärme und Anwendung EnEV §9 Abs. 5
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1729
Nutzung von Prozessabwärme und Anwendung EnEV §9 Abs. 5
Ausgangslage: Industriebau Erweiterung >50 m2 unter Nutzung Bestandsheizung (Fernwärme fossil), unter Anwendung §9 Abs. 5 (Heiztechnik Referenz wie Bestand) kommt es zu einer Überschreitung Qp von ca. 17,5 % Da in diesem Bereich Prozesswärme anfällt, soll diese mit Abwärmetauschern für die RLT-Heiz...
- 30. April 2012, 11:36
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: EEWärmeG Kombination Wert Wärmerückgewinnung RLT
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1689
EEWärmeG Kombination Wert Wärmerückgewinnung RLT
Sehr geehrter Herr Hellfeuer, wo kann man den Wert der Endenergie herholen, welcher durch Wärmerückgewinnung RLT genutzt wird (entsprechend Ersatzmaßnahme Abwärmenutzung)? Gibt es für diese Vergleiche entsprechende Platzhalter? Ziel wäre ein Nachweis der Kombinationen der Ersatzmaßnahmen bzw. der Nu...