Die Suche ergab 3 Treffer
- 20. September 2016, 14:29
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Deckungsanteil Heizstab - Abweichung von Standardwerten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1647
Re: Deckungsanteil Heizstab - Abweichung von Standardwerten
Vielen Dank für ihre Antwort! Ich habe den Bivalenzpunkt natürlich nicht frei ausgewählt sondern er wurde von der ausführenden Firma berechnet. Hierzu wurde mir als 'Nachweis' ein Diagramm der Ermittlung übergeben. Die Leistungszahlen der Wärmepumpe habe ich schon angepasst...leider brauche ich noch...
- 20. September 2016, 12:34
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Deckungsanteil Heizstab - Abweichung von Standardwerten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1647
Re: Deckungsanteil Heizstab - Abweichung von Standardwerten
Hallo nochmal,
bin mir aufgrund fehlender Antworten wirklich unsicher ob die Frage zu trivial ist, oder ob ich hier einfach falsch denke ???
Ich habe mit der Eingabe abweichend von den Standardwerten noch nicht wirklich viel Erfahrung und wäre für jede Hilfestellung dankbar!
grüße
amos
bin mir aufgrund fehlender Antworten wirklich unsicher ob die Frage zu trivial ist, oder ob ich hier einfach falsch denke ???
Ich habe mit der Eingabe abweichend von den Standardwerten noch nicht wirklich viel Erfahrung und wäre für jede Hilfestellung dankbar!
grüße
amos
- 16. September 2016, 10:48
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Deckungsanteil Heizstab - Abweichung von Standardwerten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1647
Deckungsanteil Heizstab - Abweichung von Standardwerten
Hallo zusammen, bei einer LW-Wärmepumpe mit Heizstab gebe ich ja standardmäßig Deckungsanteile von 95% zu 5% ein. Sobald ich von diesen Standardwerten abweiche habe ich das 'durch eine detaillierte Berechnung auf Basis von Produktkennwerten oder durch individuelle Wärmepumpenauslegung nachzuweisen'....