Die Suche ergab 23 Treffer
- 8. Februar 2023, 14:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: EP2023 - Weiterentwicklung für Nachhaltigkeit
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4610
Re: EP2023 - Weiterentwicklung für Nachhaltigkeit
Ich habe es so verstanden, dass "nur" eine LCA Lebenszyklusanalyse zusätzlicher Bestandteil vom KfW 40-Standard für die Neubauförderung ist. Würde das einen kompletten QNG-Nachweis bedeuten? Und würde das irgendwie im Energieplaner nachzuweisen sein? Ich blicke da nicht mehr durch, was ich...
- 21. Januar 2022, 13:40
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Frischwasserstation
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1320
Re: Frischwasserstation
Vielen Dank! Soweit hatte ich in der Liste nicht runtergescrollt. Das hat geholfen.
- 21. Januar 2022, 12:41
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Frischwasserstation
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1320
Re: Frischwasserstation
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das Projekt auch mit der 18599 gerechnet. Auch da bin ich nicht ganz sicher, wie ich es eingeben muss. Ich habe als Erzeugungseinheit eine Frischwasserstation mit einer Wärmepumpe als Erzeuger eingegeben. Beides monovalent, es soll keinen Heizstab geben. Wärm...
- 20. Januar 2022, 16:47
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Frischwasserstation
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1320
Frischwasserstation
Hallo Herr Obermüller, ich habe ein Wohngebäude mit 7 WE. Es soll mit einer Luft/Wasserwärmepumpe beheizt werden. TW Erzeugung erfolgt über eine Frischwasserstation, die über den Heizkreispufferspeicher versorgt wird. D.h dieses erfolgt auch zentral. Ich bin nicht sicher wie ich das eingeben soll. B...
- 8. Juli 2019, 19:52
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Wärmepumpe und Brennwertgerät
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2076
Wärmepumpe und Brennwertgerät
Hallo zusammen, ich habe bei einer Sporthalle zwei Erzeuger (Wärmepumpe u. Brennwertgerät) die zwei Heizkreise (Fussbodenhzg. u. Heizkörper ) versorgen. Beide sollen in einen Pufferspeicher laden und dann beide Heizkreise versorgen. Zuerst Wärmepumpe, nachheizen mit Gas. Das kann ich aber scheinbar ...
- 9. Mai 2018, 17:06
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Beleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1599
Beleuchtung
Hallo, ich habe eine Frage an alle. Wie gebt ihr die Beleuchtung ein? Ich nutze normalerweise das Tabellenverfahren bei der Bewertungsleistung, aber es wird immer schwieriger damit Qp einzuhalten. Ein Kollege, der ein anderes Programm nutzt kann die Beleuchtung noch genauer eingeben, und kommt dabei...
- 2. November 2017, 17:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: EEWärmeG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1180
EEWärmeG
Hallo Herr Obermüller, ich möchte bei einem Projekt das EEWärmeG mit einer PV-Anlage und besserer Dämmung erreichen. Mein Ht ist bei -28,8%, Qp bei -20% aber das EEwärmeG wird nur zu 44% erfüllt. Das verstehe ich nicht. Eigentlich müsste es doch reichen, aber egal wie gut ich z.B die Wände dämme, de...
- 7. Juni 2016, 18:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Fehlermeldung bei Technikeingabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2033
Re: Fehlermeldung bei Technikeingabe
Hallo Herr Obermüller,
ich kann da nicht ganz folgen, ich habe doch gar keine RLT in der Zone. Ich habe alles nochmal überprüft und die Profile nochmal geändert ( jetzt 22.3) aber es geht nicht weg.
VG C.Eitz
ich kann da nicht ganz folgen, ich habe doch gar keine RLT in der Zone. Ich habe alles nochmal überprüft und die Profile nochmal geändert ( jetzt 22.3) aber es geht nicht weg.
VG C.Eitz
- 7. Juni 2016, 15:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Fehlermeldung bei Technikeingabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2033
Fehlermeldung bei Technikeingabe
Hallo,
ich bekomme auf der Technikseite immer eine Fehlermeldung und daher keine Ergebnisse.
Kann mit jemand sagen wo der Fehler liegt?
Vielen Dank
C. Eitz
ich bekomme auf der Technikseite immer eine Fehlermeldung und daher keine Ergebnisse.
Kann mit jemand sagen wo der Fehler liegt?
Vielen Dank
C. Eitz
- 10. August 2015, 15:39
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Fehlermeldung EnEV Referenzanlage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2376
Re: Fehlermeldung EnEV Referenzanlage
Problem gelöst, es war der Trinkwasserbedarf in der Zone Sporthalle. Da muss der Nutzungsfaktor über die Personen angegeben werden und ich hatte immer Fläche angegeben. Daher gab es keinen Bedarf und es wurde nichts gerechnet.
VG C. Eitz
VG C. Eitz
- 31. Juli 2015, 20:05
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Fehlermeldung EnEV Referenzanlage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2376
Fehlermeldung EnEV Referenzanlage
Hallo, ich bekomme bei meiner Enev-Berechnung (Sporthalle) immer die Fehlermeldung: Enev-Referenzanlage - Erzeuger Trinkwasser Kollektorfläche nicht angegeben und Übergabe ist mit einer Zone verknüpft für die kein Bedarf für diesen Prozessbereich zu decken ist. Ich habe das gefühlt 1000 mal überprüf...
- 16. Oktober 2014, 12:28
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Technikeingabe Lüftung Kühlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1833
Re: Technikeingabe Lüftung Kühlung
Vielen Dank! Jetzt funktioniert alles!
Viele Grüße
C. Eitz
Viele Grüße
C. Eitz
- 15. Oktober 2014, 19:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Technikeingabe Lüftung Kühlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1833
Technikeingabe Lüftung Kühlung
Hallo Herr Obermüller, ich habe ein Projekt mit einer sehr komplexen Haustechnik eingegeben. Leider bekomme ich kein Berechnungsergebnis (es kommt immer die Meldung, die Kühlung einer Zone sei 0%), trotz mehrmaliger Nachbesserungen und Vergleichen mit Beispielprojekten. Ich finde den Fehler nicht. I...
- 10. Juli 2014, 17:59
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zwei Gebäude/ eine Heizung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1356
Zwei Gebäude/ eine Heizung
Noch eine weitere Frage, ich habe zwei neue Gebäude (1. Büronutzung, 2. Lager und Technik), die von einer Fernwärmeanlage versorgt werden. Die Gebäude sind getrennt, aber durch einen Schacht haustechnisch verbunden, es gibt nur einen Erzeuger. Ich bin der Ansicht dass zwei EnEV-Nachweise gerechnet w...
- 10. Juli 2014, 17:50
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonierung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1402
Zonierung
Hallo liebe Kollegen, ich habe einen Bedarfsausweis für ein Geschäftshaus zu erstellen, das sehr unterschiedliche Nutzungen aufweist. Zum einen eine Arztpraxis, dann ein Büro und eine Gaststätte. Dabei muss ich doch nach den entsprechenden Nutzungsprofilen zonieren...und kann ich z.B. die WC s und S...