Die Suche ergab 72 Treffer
- 14. Januar 2022, 16:23
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: KfW BEG Effizienzhaus 40 Plus, Berechnung PV-Anlage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1106
Re: KfW BEG Effizienzhaus 40 Plus, Berechnung PV-Anlage
hmmm, hab heute bei der KfW-Hotline angerufen und wurde mit der "Fachabteilung" verbunden. Dort konnte man mir nicht sagen was der Haken bedeutet "..weil hier Banker sitzen..."(??) Eine Überlegung: Wenn ich im EP die Nachweisführung Effinzienzhaus einschalte wird im entsprechende...
- 14. Januar 2022, 09:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: KfW BEG Effizienzhaus 40 Plus, Berechnung PV-Anlage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1106
KfW BEG Effizienzhaus 40 Plus, Berechnung PV-Anlage
Guten morgen, bin gerade dabei einen Online-Antrag für einen Neubau EH 40 Plus zu erstellen. Mit dabei ist eine PV-Anlage mit Speicher. Dabei kann im Online-Formular bei der PV-Anlage folgendes angekreuzt werden: "Eine separate Berechnung für das Effizienzhaus mit den Randbedingungen des GEG un...
- 6. Januar 2022, 13:53
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachweis BEG EE-Klasse (Anteil regenerative Energie)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 787
Re: Nachweis BEG EE-Klasse (Anteil regenerative Energie)
So einfach wär´s (Hatte nur das Hakerl übersehen..)
vielen Dank.
Schönen Feiertag noch!
vielen Dank.

Schönen Feiertag noch!
- 6. Januar 2022, 12:10
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachweis BEG EE-Klasse (Anteil regenerative Energie)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 787
Nachweis BEG EE-Klasse (Anteil regenerative Energie)
Grüß Gott zusammen und ein gutes neues Jahr :) es geht um den KfW-Nachweis für ein Effizienzhaus Wohngebäude, Berechung nach DIN4108. Die Förderung mit EE-Klasse verlangt ja den Nachweis von mind. 55% regenerativer Energie. Gibts dafür einen Bericht, der dies ausgibt? Ich habe zwar in den Schnellerg...
- 19. August 2020, 09:07
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Vergleich Gebäudebestand, Markierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1074
Vergleich Gebäudebestand, Markierung
Grüß Gott Herr Obermüller, das Schaubild "Vergleich des Gebäudes mit dem Gebäudebestand..." ist bei meinen Bauherrn sehr beliebt, weil da auf einen Blick die "energetische Besserstellung" des Gebäudes gegenüber den Altbauten dargestellt ist. Das Upgrade um die Jahreszahlen finde ...
- 19. August 2020, 08:43
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Forum: keine Anmeldung über Firefox?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1582
Re: Forum: keine Anmeldung über Firefox?
Danke - "Cookies löschen" war das hilfreiche Stichpwort!
es funktioniert wieder.
es funktioniert wieder.
- 14. August 2020, 17:20
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Forum: keine Anmeldung über Firefox?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1582
Forum: keine Anmeldung über Firefox?
Hallo Herr Obermüller,
seit einiger Zeit kann ich mich über meinen Standardbrowser Firefox nicht mehr anmelden.
Fehlermeldung: Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden.
Beim Internetexplorer funktionierts.
Kenne Sie das Problem?
seit einiger Zeit kann ich mich über meinen Standardbrowser Firefox nicht mehr anmelden.
Fehlermeldung: Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden.
Beim Internetexplorer funktionierts.
Kenne Sie das Problem?
- 14. August 2020, 17:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücke zu Bestandsgebäude
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1505
Re: Wärmebrücke zu Bestandsgebäude
Danke für die Antwort. Dämmung an Deckenstirnseite: stimmt die brauch ich nicht, ist auch mittlerweile entfernt. War einfach aus dem (Standard-Sockel rüberkopiert) Das Mitrechnen des Wärmestroms aus dem Nachbarhaus leuchtet mir noch nicht ein, denn ich berechne ja nur das neue Gebäude und somit sind...
- 31. Juli 2020, 14:51
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wärmebrücke zu Bestandsgebäude
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1505
Wärmebrücke zu Bestandsgebäude
Servus Zusammen, da es kein Forum für Wärmebrücken gibt und ich dazu einen Rat brauche versuche ich es auf diesem Weg. Ich mach grad den KfW-Nachweis für einen Neubau. Das Gebäude ist in einer Teilfläche an einen Bestandsbau angebaut. Diese Fläche rechne ich im EP (wie bei einer Doppelhaushälfte) al...
- 29. Januar 2020, 10:36
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Import von Wärmebrückenplaner funktioniert nicht mehr
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2116
Import von Wärmebrückenplaner funktioniert nicht mehr
Guten morgen, die letzten Tage habe ich für mehrere Projekte Wärmebrücken im WP konstruiert, exportiert und in den EP wieder importiert. Hat immer funktioniert - heute plötzlich nicht mehr. Die Exportdatei ist eine *.xml ich kann aber beim Import nur eine "*.xargos" auswählen. Hab ehrlich ...
- 27. Januar 2020, 11:13
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: L/W-Wärmepumpe im Keller Zu/Abluft über Lichtschacht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2670
Re: L/W-Wärmepumpe im Keller Zu/Abluft über Lichtschacht
Ja, hätte ich auch so gesehen. Ist ja Teil der Anlage und Zu-/Abluft in der Lüftungsanlage berücksichtige ich ja auch nicht. War nur so ne Idee wegen der Größe der Öffnung.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- 27. Januar 2020, 10:42
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: L/W-Wärmepumpe im Keller Zu/Abluft über Lichtschacht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2670
L/W-Wärmepumpe im Keller Zu/Abluft über Lichtschacht
Servus Zusammen, hab grad einen KfW40+ Nachweis zu machen. Dabei soll die Luft/Wasser-Wärmepumpe in einem Keller-Außeneck mit zwei Lichtschächten aufgestellt werden. Zuluft über den einen Lichtschacht Abluft über den anderen. Die Öffnungen werden geschätzt 85/85 haben. Wie, bzw. ist das überhaupt in...
- 17. Oktober 2019, 09:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: mehrere Heizungserzeuger, ?beheizter/klimatisierter Wintergarten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2786
Re: mehrere Heizungserzeuger, ?beheizter/klimatisierter Wintergarten
Danke! OK, eine Beheizung unter 12° kann ich nicht verlässlich annehmen, da das Haus verkauft wird und ich damit rechnen muß, daß danach das Gerät benutzt wird(?) -> ich erfasse also den Wintergarten. Bzgl. eigener Strang für Klimagerät und Holzofen. Die Wahl der VL/RL-Temperaturen hat dann keine Au...
- 17. Oktober 2019, 08:06
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: mehrere Heizungserzeuger, ?beheizter/klimatisierter Wintergarten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2786
mehrere Heizungserzeuger, ?beheizter/klimatisierter Wintergarten
Guten Morgen, Wir erstellen gerade einen Energieausweis DIN4108 für eine Bestandsimmobilie, BJ1976, - Ölkessel mit thermischer Solaranlage für TW - großteil der Räume mit Heizkörpern70/55Grad, wenige mit FBH35/28Grad - Holzofen im Wohnbereich - Wintergarten mit Klimagerät Dazu würde ich um Hinweise ...
- 22. Juli 2019, 18:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: alte Dateiversionen laden (Energieausweis von 2009)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2744
Re: alte Dateiversionen laden (Energieausweis von 2009)
Hat super geklappt: Öffenen mit V10, dann V17dann V18 mit jeweiligem Speichern.
Danke!
Danke!