Die Suche ergab 18 Treffer
- 17. Januar 2022, 09:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: KfW BEG Effizienzhaus 40 Plus, Berechnung PV-Anlage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1104
Re: KfW BEG Effizienzhaus 40 Plus, Berechnung PV-Anlage
Hallo! Einfach nur erschreckend: Große Verunsicherung bei Planern, Bauherrn und Softwareherstellern... Offenbar blickt die KfW selbst nicht mehr durch ihr eigenes Konstrukt durch! Ein Grund für mich, ab diesem Jahr keine KfW-Anträge mehr zu stellen. Ich konzentriere mich nur noch auf WS-Nachweise un...
- 21. November 2018, 19:42
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Energieverbrauchsausweis NWG EP18
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2050
Energieverbrauchsausweis NWG EP18
Hallo Herr Obermüller! Ich stelle gerade einen Verbrauchsausweis für ein NWG mit der Version 18.0.2 aus. Auf Seite 3 wird der untere Bandtacho (Stromverbrauch) mit der Bezeichnung "Endenergieverbrauch Wärme" ausgewiesen. Richtig müsste es doch wohl "Endenergieverbrauch Strom" hei...
- 24. März 2017, 19:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Wunsch inhomogene Bauteile
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4966
Re: Wunsch inhomogene Bauteile
Die Eingabe inhomogener Bauteile ist in der Tat etwas umständlich. Wenn man längere Zeit keine Projekte bearbeitet hat, bedarf es immer wieder einer gewissen Einarbeitung. Beim letzten Energie-Experten-Newsletter wurde ein U-Wert-Berechnungstool der dena vorgestellt, welches man im Demo-Modus auspro...
- 14. September 2015, 10:40
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: NWG mit TW solar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1654
Re: NWG mit TW solar
Hallo Herr Obermüller,
danke für die Antworten, welche sehr hilfreich waren!
D. Kunze
danke für die Antworten, welche sehr hilfreich waren!
D. Kunze
- 3. September 2015, 11:27
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: NWG mit TW solar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1654
NWG mit TW solar
Sehr geehrter Herr Obermüller + Forumsmitglieder! Ich bearbeite gerade einen EnEV-Nachweis für ein Pflegeheim mit EP-14 (Datei im Anhang). Der AG möchte eine Solarthermieanlage zur WW-Aufbereitung. Die U-Werte der Bauteile und die Anlagenkomponenten orientieren sich an den Parametern des Referenzgeb...
- 3. März 2015, 09:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8872
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Danke für die schnelle und ehrliche Antwort. Ich habe es schon geahnt... Am Update führt also kein Weg vorbei. Eigentlich schade, zumal Version 12.1 auch damit beworben wurde, dass diese "EnEV-2014"-konform ist. Ich habe WS-Nachweise und Energieausweise nach neuer EnEV damit bearbeitet und...
- 2. März 2015, 22:20
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8872
Re: Klimakorrekturfaktoren in EP laden
Sehr geehrter Herr Obermüller! Auch ich habe Probleme mit den Klimafaktoren. Ich arbeite mit Version 12.1.8 und möchte einen Verbrauchsausweis erstellen. Bei der Eingabe der PLZ 99820 wird im Ortsfeld automatisch der Name "Hörselberg-Hainich" generiert. Als Fehlermeldung wird ausgegeben: &...
- 5. August 2014, 13:21
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Referenzprojekt für Expertenliste
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12580
Re: Referenzprojekt für Expertenliste
Hallo! Da muss wohl jeder für sich selber abwägen, ob das Kosten/Nutzen-Verhältnis noch ins eigene Büroprofil passt. Der zeitliche und finanzielle Mehraufwand für die Aufrechterhaltung der Listeneintragung kann sich für den Büroinhaber nur über eingehende KfW-Anfragen (und ggf. Folgeaufträge) rechne...
- 21. Juli 2014, 19:48
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Referenzprojekt für Expertenliste
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12580
Re: Referenzprojekt für Expertenliste
Hallo Herr Eisenbichler, das geht sicherlich vielen so. Man fragt sich schon, wem das ganze "Expertetum" nützt. In der Zwischenzeit hat sich eine regelrechte Fortbildungslobby herausgebildet, die von den ständigen EnEV-Novellierungen und KfW-Programmanpassungen profitiert... Die Architekte...
- 10. Juli 2014, 18:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energieausweis Layout
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4503
Re: Energieausweis Layout
Hallo Herr Obermüller! Ich habe mit Vers. 12.1.4 gerade einen Bedarfsausweis für ein NWG ausgestellt. Das Ausweis-Layout erscheint jetzt wieder in der alten Größe und die Schrift ist im Ausdruck gut erkennbar - dafür danke! In dem neuen Ausweis habe ich mehr als 7 Zonen. Auf Seite 2 wird in der Über...
- 19. Juni 2014, 00:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Abluftanlage / Überströmung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5843
Re: Abluftanlage / Überströmung
Sehr geehrter Herr Obermüller, hatte heute das gleiche Problem (Fehlermeldung sh. oben). Eine reine Abluftanlage bekommt man ohne diese Fehlermeldung nicht gebacken. Eine Verlegung der Zone nach außen bringt auch nichts... Stellt man auf reine Zuluftanlage um, verschwindet die Fehlermeldung und man ...
- 11. Juni 2014, 15:01
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energieausweis Layout
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4503
Re: Energieausweis Layout
Hallo Herr Obermüller, den Anmerkungen meiner Mitstreiter muss ich zustimmen: Das Seitenlayout hat zu viel "Rand", wodurch die Schrift sehr klein und zum Teil auch unleserlich wird. Ich habe jetzt meine ersten Bedarfsausweise nach EnEV-2014 ausgedruckt, weitere Ausweise sind in Vorbereitun...
- 27. Mai 2014, 14:46
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Kachelofen im Bestand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1894
Re: Kachelofen im Bestand
Danke für die schnelle Antwort. Der Sinn meiner Frage war jedoch, ob bei der Eingabe von Kachelöfen im Bestand der im Programm verwendete Primärenergiefaktor von 0,2 so korrekt ist. Dies würde ja unterstellen, dass alle Kachelöfen im Bestand ausschließlich mit Holz beschickt werden. In der Praxis si...
- 26. Mai 2014, 19:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Kachelofen im Bestand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1894
Kachelofen im Bestand
Hallo Herr Obermüller, ich erstelle gerade einen Energiebedarfsausweis für ein älteres Wohngebäude. Es sind nur Einzelfeuerstätten vorhanden. Als Erzeuger habe ich unter "BESTAND: dezentrale brennstoffgespeiste Systeme" den Typ "Kacholfen" ausgewählt. Bei der Anlagenbewertung wir...
- 9. April 2013, 01:12
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Kühlung mit reversibler Luft/Wasser-WP
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2468
Re: Kühlung mit reversibler Luft/Wasser-WP
Halle Herr Obermüller, hallo arch-m! Danke für die Antworten. Wenn für die Kühlung mit einer Luft/Wasser-WP eine Kompressionskältemschine eingegeben werden kann/muss, bleiben noch folgende Fragen: 1) Welche Kompressionskältemaschine: wasser- oder luftgekühlt? 2) Welche Verdichter- und Regelungsart i...