Die Suche ergab 15 Treffer

von Christoph Rein
20. März 2021, 16:59
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Strom mit PV
Antworten: 8
Zugriffe: 2582

Re: Strom mit PV

Hab zu beiden Fragen selber kurz nachgesehen (DIN 18599-9 ist ja gar nicht mal so lang...): a) Gemäß Auslegungsfrage 11-8 DiBt kann PV-Strom auch bei der Änderung von bestehenden Gebäuden angerechnet werden. Warum der EP das aberim Fall einer EAW-Erstellung für ein modernisiertes Gebäude nicht erlau...
von Christoph Rein
20. März 2021, 16:17
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Strom mit PV
Antworten: 8
Zugriffe: 2582

Re: Strom mit PV

Hallo, ich habe zwei Fragen zur Erstellung eines Energieausweises für ein bestehendes Wohnhaus, das modernisiert wurde und dabei eine PV-Anlage mit Eigenstromnutzung bekommen hat: a) Warum wird bei sonst gleicher Eingabe im Berechnungsmodus "Energieausweis als öffentlich-rechtler Nachweis nach ...
von Christoph Rein
15. März 2021, 19:03
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Strom mit PV
Antworten: 8
Zugriffe: 2582

Re: Strom mit PV

Danke. Generell habe ich gerade das Problem, dass anscheinend bei der Energieausweiserstellung nach EnEV keine PV-Erträge angerechnet werden (der Berichtsbaustein zeigt Null an) - sollte aber doch, oder? Und die tatsächliche Leistung pro m² Modul darf man offenbar nicht eintragen? Habe aber noch nic...
von Christoph Rein
15. März 2021, 15:42
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Strom mit PV
Antworten: 8
Zugriffe: 2582

Re: Strom mit PV

Hallo,
wie ist das mit GEG § 20 (4): hier steht, dass bei der Berechnung des Endenergiebedarfs Anteile nicht berücksichtigt werden dürfen, die durch solare Stahlungsenergie sowie Umweltwärme gedeckt werden. Ist damit evtl. gemeint, dass PV-Strom bei der Endenergie doch abgezogen werden darf?
von Christoph Rein
21. Dezember 2018, 10:25
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wiederherstellung
Antworten: 3
Zugriffe: 2042

Re: Wiederherstellung

Vielen Dank für die schnelle "vorweihnachtliche" Hilfe, Andreas, hat geklappt! Gibt´s bei EP 14 auch so einen Backup-Ordner?
- das kannst Du löschen nach dem Lesen... :)
von Christoph Rein
21. Dezember 2018, 10:07
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wiederherstellung
Antworten: 3
Zugriffe: 2042

Wiederherstellung

Hallo Forum, ich habe gerade ein Problem mit einer Datei: zuletzt vor ein paar Tagen bearbeitet, jetzt sagt das Programm beim Öffnen "file corrupt". Ich habe keine Sicherungskopie, aber natürlich die automatische .bak-Datei. Kann man mit dieser das Projekt wiederherstellen? Für Hilfe dankt...
von Christoph Rein
12. Februar 2017, 19:22
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Summenfehler bei ep14 WG
Antworten: 1
Zugriffe: 1043

Summenfehler bei ep14 WG

Bei der Bearbeitung eines Projektes in Version 14.1.0 ist mir aufgefallen: Die Summe aller Bauteilverluste (W/K) im Berichtsformular "Berechnung des spezifischen Transmissionswärmeverlustes", rechte Spalte, ist falsch. Sie ist im konkreten Projekt 115,42 W/K, statt 105,55 W/K, wie sie rich...
von Christoph Rein
30. Juni 2015, 15:15
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: riesiges pdf bei EAW
Antworten: 3
Zugriffe: 1898

Re: riesiges pdf bei EAW

Hallo Andreas, wo genau finde ich denn die im Programm und/oder im Projekt abgelegten pdfs von bereits erzeugten und registrierten Energieausweisen? Ich meine, im Explorer... Wenn ich im Menü Projekt auf Archive klicke öffnet sich diese Tabelle mit dem erzeugten EAW und wenn ich dort auf das Feld fü...
von Christoph Rein
30. Juni 2015, 10:05
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: riesiges pdf bei EAW
Antworten: 3
Zugriffe: 1898

riesiges pdf bei EAW

Hallo, Ich habe mehrere Energieausweise mit Nummer erzeugt und über das Programm pdfs abgespeichert. Einer der Ausweise hatte über 300MB, die anderen sind 1,5…10,5 MB groß. Woran kann das liegen? Die jpg-Fotos haben alle zwischen 100 und 550 kB. Zweite Frage: kann ich einen einmal erstellten Auswe...
von Christoph Rein
28. März 2015, 06:56
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Verbrauchsausweis NWG
Antworten: 1
Zugriffe: 955

Verbrauchsausweis NWG

Kann man mit der Basisversion des EP auch Verbrauchsausweise für Nichtwohngebäude erstellen?
von Christoph Rein
27. März 2015, 18:29
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Übernahme von Datenbanken aus Vorversion
Antworten: 8
Zugriffe: 3774

Re: Übernahme von Datenbanken aus Vorversion

Hallo,
ich habe im EP14 auf Übernahme aus Vorversion geklickt und nun sind in der Baustoffdatenbank sehr viele Einträge doppelt vorhanden. Das ist doch nicht so gedacht, oder?
Wie kann ich jetzt Dubletten wieder rausschmeißen?
von Christoph Rein
27. März 2015, 17:51
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wärmebrückenplaner
Antworten: 1
Zugriffe: 1051

Wärmebrückenplaner

Hallo, ich haben den Wärmebrückenplaner2 und EP 14 installiert. Wenn ich nun im WP2 eine Wärmebrücke konstruiere, diese dannn in den EP14 reinlade und etwas daran ändere, wird die Datei für den WP2 solo nicht mehr lesbar, oder? 2. Frage: kann ich die Wärmebrücken, die ich innerhalb der EP-Datei erst...
von Christoph Rein
24. April 2014, 10:45
Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
Thema: Verbrauchsausweis NWG, Stromverbrauch
Antworten: 4
Zugriffe: 3805

Re: Verbrauchsausweis NWG, Stromverbrauch

Eine Nachfrage zu dem Thema Stromverbrauch im NWG: Ein gewerblicher Vermieter hat ein NWG mit einem großen Serverraum (200 m² Fläche allein für die Rechner, insgesamt über 6000 m² Nutzfläche ) und möchte gerne, dass dieser Stromverbrauch nicht in den Verbrauchsausweis eingeht, da er fürchtet, dass...
von Christoph Rein
27. Juni 2013, 12:00
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Heizkreiseingabe Fussbodenheizung + Heizkörper
Antworten: 5
Zugriffe: 3109

Re: Heizkreiseingabe Fussbodenheizung + Heizkörper

Was ist denn nochmal die Mindesteingabe für einen Heizstrang:
Übergabe + Verteilung + Erzeuger?

Oder kann man angeben, dass ein Erzeuger verschiedene Stränge versorgt?