Die Suche ergab 51 Treffer
- 9. August 2023, 00:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Realer Verbrauch vs. berechneter Verbrauch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3218
Re: Realer Verbrauch vs. berechneter Verbrauch
Danke für den Hinweis!
- 8. August 2023, 19:13
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Realer Verbrauch vs. berechneter Verbrauch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3218
Re: Realer Verbrauch vs. berechneter Verbrauch
Ach so, gut zu wissen. Dann wäre nur noch die Frage, wie man damit umgeht, wenn es z.B. in den drei Jahren Leerstände gab. Ich würde versuchen, Zeiträume zu finden, in denen das Haus normal bewohnt war...
- 8. August 2023, 19:07
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Brennwert/Heizwert Bezug im iSFP und im Energieplaner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1239
Re: Brennwert/Heizwert Bezug im iSFP und im Energieplaner
Ja, das klingt gut
, Danke!
Ab kommendem Jahr darf der iSFP ja ohnehin nur noch nach der 18599 gerechnet werden.

Ab kommendem Jahr darf der iSFP ja ohnehin nur noch nach der 18599 gerechnet werden.
- 8. August 2023, 18:31
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Brennwert/Heizwert Bezug im iSFP und im Energieplaner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1239
Re: Brennwert/Heizwert Bezug im iSFP und im Energieplaner
Ich habe es mir gerade noch einmal im Energieplaner angesehen. Die Endenergie wird im Programm unterschiedlich ausgegeben. In den 'LiveResults' ist sie Heizwert-bezogen, in den Grafiken ebenfalls. Auch der Platzhalter V125 ist Heizwert-bezogen. Im "Kurzergebnisse" wird sie sowohl Brennwert...
- 8. August 2023, 17:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Realer Verbrauch vs. berechneter Verbrauch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3218
Re: Realer Verbrauch vs. berechneter Verbrauch
Grundsätzlich geht die Bedarfsrechnung ja von einer ganzjährigen Normtemperatur in allen Räumen innerhalb der thermischen Hülle aus (ich glaube 20° C) . Das entspricht aber meistens nicht dem individuellen Nutzerverhalten. Oft gibt es Bereiche, die nur zeitweise geheizt werden, oder auch Bereiche wi...
- 8. August 2023, 16:58
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Brennwert/Heizwert Bezug im iSFP und im Energieplaner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1239
Re: Brennwert/Heizwert Bezug im iSFP und im Energieplaner
Hallo Herr Obermüller, Was Sie auf jedem Fall tun können, ist die Endenergie in BKI immer auf den Brennwert zu beziehen, zumindest immer, wenn nach der 18599 gerechnet wird. Dann ist schon mal die Endenergie BKI intern und im iSFP konsistent. Und der Brennwert-Bezug ist ja auch durchaus sinnvoll. --...
- 2. August 2023, 17:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Brennwert/Heizwert Bezug im iSFP und im Energieplaner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1239
Brennwert/Heizwert Bezug im iSFP und im Energieplaner
Vor einigen Wochen gab es im BKI Energieplaner ein Update; dabei wurde bei Rechnung nach 18599 der Bezug der Endenergie (für Gas, Öl) vom *Heizwert* auf den *Brennwert* umgestellt. Das kann ich grundsätzlich nachvollziehen, schließlich ist der Brennwert ja der Energieinhalt, der im besten Fall verfü...
- 5. Juli 2023, 14:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf bei Wärmepumpen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 829
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf bei Wärmepumpen
Ok, ich habe es Ihnen soeben per E-Mail gesendet. Danke!
- 5. Juli 2023, 13:48
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf bei Wärmepumpen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 829
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf bei Wärmepumpen
Verwenden Sie die Bilanzierung nach DIN V 18599, oder nach Bilanzierung nach DIN V 4108-6 / 4701-10 ? Das sind ja die beiden im Handbuch angegebenen. Nach meinem Verständnis sind das aber Verfahren, die zur Anwendung kommen können, wenn keine Verbrauchswerte im Ist-Zustand bekannt sind. Sie müssen d...
- 5. Juli 2023, 00:47
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf bei Wärmepumpen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 829
Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf bei Wärmepumpen
im iSFP Handbuch unter "6.3.9 Verbrauchsbereinigung" stehen Formeln für den Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf. Bei Wärmepumpen steht dort allerdings: "Die dargestellten Formeln gelten nur für Wärmeversorgungssysteme mit Kessel oder über Nah- oder Fernwärme. Für Wärmepumpen können sie n...
- 23. Juni 2023, 18:48
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Grafik "Amortisationsdauer"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2462
Re: Grafik "Amortisationsdauer"
Und es bezieht sich nicht auf die Gesamtkosten, sondern nur auf die enrgrtischern Kosten.
Jetzt habe ich s verstanden, danke
.
Ich würde mir ja für jede Grafik eine Erklärung wünschen, was da genau dargestellt wird.
Jetzt habe ich s verstanden, danke

Ich würde mir ja für jede Grafik eine Erklärung wünschen, was da genau dargestellt wird.
- 23. Juni 2023, 17:23
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Grafik "Amortisationsdauer"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2462
Re: Grafik "Amortisationsdauer"
Eine Hilfe zu dieser Grafik konnte ich nicht finden. Ich verstehe Sie so, dass die Rechnung statisch ist, also ohne 'Preisentwicklung in der Zukunft' und dass immer die Energiekosten-Ersparnis in dieser Variante verglichen mit den Stammdaten berücksichtigt wird. Wenn man also in einer späteren Maßna...
- 22. Juni 2023, 23:59
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Grafik "Amortisationsdauer"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2462
Grafik "Amortisationsdauer"
Unter den Grafiken habe ich die "Amortisationsdauer" gefunden. Sehr praktisch! Aber ich konnte keine Beschreibung finden, was da genau gerechnet wird: - Vergleich der Energiekosten mit Haustechnik von Stammdaten zu Haustechnik von finalem Zustand? Oder immer mit Haustechnik des jeweiligen ...
- 10. Juni 2023, 21:24
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: "Zielzustand" im iSFP
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1932
"Zielzustand" im iSFP
In BKI kann man im iSFP-Fenster unter "Grundlagen" den "Zielzustand" auswählen. Das muss nicht das letzte MP sein. Man kann auch ein früheres MP als den Zielzustand definieren. Dadurch fallen die MP nach dem Zielzustand nicht weg, sie werden weiter dargestellt. Nur bei der "...
- 17. Mai 2023, 13:11
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Erlöse aus der PV-Anlageim iSFP
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1871
Re: Erlöse aus der PV-Anlageim iSFP
Ah, verstehe, ein guter Gedanke, so könnte es sein! 
(Leider machen solche Mechanismen die Rechnungen ziemlich intransparent. Ob das ganze dadurch am Ende genauer wird, halte ich für fraglich.)

(Leider machen solche Mechanismen die Rechnungen ziemlich intransparent. Ob das ganze dadurch am Ende genauer wird, halte ich für fraglich.)