Die Suche ergab 13 Treffer
- 3. April 2024, 14:01
- Forum: Fragen zum GEG und zu BEG/KfW
- Thema: EE-Klasse bei KfW
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1765
EE-Klasse bei KfW
Sehr geehrter Herr Obermüller, wenn ich die TFAQ 14.01 ff der KfW zum Thema EE-Klasse durchschaue kann ich daraus nicht erkennen, daß zwingend eine Lüftungsanlage mit WRG oder eine Abluft WP eingesetzt werden muß. Kann man die EE- Klasse nicht auch durch eine PV - Anlage erreichen und anderer Maßnah...
- 26. April 2022, 10:31
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Datenbanken kein Zugriff
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1341
Re: Datenbanken kein Zugriff
Das war des Rätsels Lösung. Das Fenster der Datenbank war soweit verschoben das man es nicht mehr gesehen hat.
Vielen Dank für den Support
Vielen Dank für den Support
- 26. April 2022, 08:36
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Datenbanken kein Zugriff
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1341
Re: Datenbanken kein Zugriff
Das Löschen der Datenbanken hat nicht funktioniert.
Auch das Löschen des gesamten Programms, danach neustarten des Rechners und wieder Installieren bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
Auch das Löschen des gesamten Programms, danach neustarten des Rechners und wieder Installieren bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
- 25. April 2022, 11:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Datenbanken kein Zugriff
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1341
Re: Datenbanken kein Zugriff
Leider gibt es keine Fehlermeldung, Wenn ich unter dem Menüpunkt Datenbanken Baustoffe auswähle passiert nichts. Bauteile, Fenster funktionieren wie gewohnt. Heute mußte ich beim öffnen eines alten Projekts (erstellt mit EP 17) den Import vieler Baustoffe zuerst bestätigen da das Programm den Bausto...
- 7. April 2022, 17:51
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Datenbanken kein Zugriff
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1341
Datenbanken kein Zugriff
Hallo,
habe heute ein aktuelles Update auf meinen Energieplaner 2022 aufgespielt.
Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt aber ich komme nicht mehr auf die Datenbanken um z.B. Baustoffe hinzuzufügen oder zu ändern.
Hat noch jemand das Problem?
habe heute ein aktuelles Update auf meinen Energieplaner 2022 aufgespielt.
Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt aber ich komme nicht mehr auf die Datenbanken um z.B. Baustoffe hinzuzufügen oder zu ändern.
Hat noch jemand das Problem?
- 30. September 2016, 18:31
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Kombination von Luft Luft Wärmepumpe und Brennwertgerät
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1353
Kombination von Luft Luft Wärmepumpe und Brennwertgerät
Hallo, wir planen derzeit den Neubau eines Einfamilienhauses. Der Bauherr hätte gerne als Wärmeerzeuger ein Gas - Brennwertgerät mit einer Solaranlage für TW und Heizungsunterstützung. Nach der neuen EnEV funktioniert diese Kombination nur noch mit einer WLA. Soweit so gut. Nun hätte der Bauherr, we...
- 31. Mai 2016, 18:40
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: DENA Formularapplikation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 993
DENA Formularapplikation
Hallo Zusammen, ich habe ein kleines Problem. Beim updaten meines Energieplaners auf die Version 15 habe ich wohl vergessen den DENA Formularapplikation mit zu installieren. Das bedeutet, ich kann keinen Energieausweis erstellen. Es wird zwar auf die Online Hilfe und ein Handbuch verwiesen. Leider f...
- 14. August 2014, 07:57
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Rätsel mit dem EEWärmeG Nachweis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1700
Re: Rätsel mit dem EEWärmeG Nachweis
Vielen Dank für die Antwort.
Da mein BV aber in Baden - Württemberg wäre es super gewesen, wenn dieser Nachweis funktionieren würde.
Wir sind ja durch das EWärmeG von BW verpflichtet bei z.B. einer Heizungserneuerung 10% des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken.
Da mein BV aber in Baden - Württemberg wäre es super gewesen, wenn dieser Nachweis funktionieren würde.
Wir sind ja durch das EWärmeG von BW verpflichtet bei z.B. einer Heizungserneuerung 10% des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken.
- 13. August 2014, 15:31
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Rätsel mit dem EEWärmeG Nachweis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1700
Rätsel mit dem EEWärmeG Nachweis
Hallo zusammen, Unter dem Menü Grundlagen mache ich unter Angaben zum EEWärmeG ein Häckchen bei "solare Strahlungsenergie" Die Variante Technik besteht aus einem Brennwertgerät mit Solar TW und Heizungsunterstützung. Erster Wunsch der Bauherrschaft wäre die Berechnung nach EnEV - 40% also ...
- 28. Juli 2014, 14:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: 4 Wohneinheiten und vier Heizungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1466
4 Wohneinheiten und vier Heizungen
Hallo, ich bin gerade dabei ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten enregetisch zu bewerten. Bauteile und Fenster sind wie immer kein Problem, was ein bisschen kniffliger scheint ist die Technik. Das Gartengeschoss hat ein Erdgas Niedertemperatur - Kombikessel für Warmwasser und Heizung in der Wohn...
- 23. April 2014, 17:05
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Photovoltaik zur Trinkwassererwärmung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1675
Photovoltaik zur Trinkwassererwärmung
Hallo Zusammen, wir haben einen Bauherrn für ein neues EFH. Das Gebäude soll mit einem Ölbrennwertgerät beheizt werden. Um die EEG Forderung zu erfüllen möchte er anstatt einer thermischen Solaranlage eine Photovoltaikanlage auf's Dach stellen. Der Wunsch des Bauherrn ist das die Photovoltaikanlage ...
- 5. April 2013, 15:09
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: KWK, Brennwert und Abluftanlage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1515
KWK, Brennwert und Abluftanlage
Hallo Zusammen, wir planen derzeit ein Studentenwohnheim bei der wir folgende Technik einsetzten möchten. Die Berechnung erfolgt nach DIN 18599 Blockheizkraftwerk mit Erdgas 78% Deckung zu Spitzenlastabdeckung wird ein Gas - Brennwertgerät eingesetzt. 22% Deckung Pufferspeicher für TW - Erwärmung Be...
- 9. Oktober 2012, 15:50
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Primärenergiebedarf für Biogas bei Mini BHKW
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1485
Primärenergiebedarf für Biogas bei Mini BHKW
Hallo Zusammen, wir planen derzeit ein Reihenmittelhaus KFW 70 bei dem ein Mini BHKW eingebaut werden soll. Neben dem BHKW wird auch eine Lüftungsanlage mit WRG eingebaut. Wenn ich nun beim Primärenergiefaktor KWK fossil die 0,7 übernehme schmeißt es mich beim KFW 70 raus. Da die EnBW bei seiner Fer...