Ich hätte hierzu auch eine Frage.
Im "neuen" ISFP werde ja die Energieträgerkosten "heute" und "in Zukunft" ausgegeben.
Wo gebe ich die Kosten für "in Zukunft" ein? Auf welche Zukunft beziehen sich die Kosten? 10,20,30 Jahre?
Die Suche ergab 39 Treffer
- 13. März 2025, 08:31
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP Energietarife
- Antworten: 4
- Zugriffe: 348
- 23. Januar 2025, 10:02
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Beleuchtungsbereiche Darstellung der Ergebnisse
- Antworten: 1
- Zugriffe: 123
Beleuchtungsbereiche Darstellung der Ergebnisse
Guten Tag, ich habe etwas Schwierigkeiten mit der Ausgabe des Endenergiebedarfs der Beleuchtungsbereiche. In dem Formular "Berechnung der Zonen" wird bei "Berechnung Beleuchtungsbereiche" der Wert für den Energiebedarf Beleuchtung mit der Einheit kWh/a ausgegeben. In der Tabelle ...
- 24. Juli 2024, 09:06
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: COP Wärmepumpe bei Klmasplitgeräten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1187
COP Wärmepumpe bei Klmasplitgeräten
Guten Tag Herr Obermüller,
lassen sich bei Klimasplitgeräten (Luft-Luft-WP) auch eigene "COP-Wärmepumpe" Werte eintragen? Was wäre in diesem Fall bei den Senktemperaturen (Vorlauftemperatur) anzugeben?
lassen sich bei Klimasplitgeräten (Luft-Luft-WP) auch eigene "COP-Wärmepumpe" Werte eintragen? Was wäre in diesem Fall bei den Senktemperaturen (Vorlauftemperatur) anzugeben?
- 28. Juli 2023, 10:01
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP- Farbe der Icons bei den einzelnen Sanierungskomponenten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 552
Re: iSFP- Farbe der Icons bei den einzelnen Sanierungskomponenten
O.K. vielen Dank für die Rückmeldung. Wünsche Ihnen einen schönen Urlaub
- 27. Juli 2023, 15:10
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP- Farbe der Icons bei den einzelnen Sanierungskomponenten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 552
iSFP- Farbe der Icons bei den einzelnen Sanierungskomponenten
Guten Tag, mir ist gerade folgendes aufgefallen: Im Dokument "Umsetzungshilfe" hat sich durch das letzte Update (Version 23.1.2) die Farbe der einzelnen Icons für die Sanierungskomponenten teilweise geändert. Z.B. hatte ich vor dem Update für eine sanierte Kellerinnenwand (U-Wert 0,25) ein...
- 27. Juli 2023, 10:28
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Update gestern => heute andere Ergebnisse
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1048
Re: Update gestern => heute andere Ergebnisse
Guten Tag,
mit der Lüftungsanlage mit WRG habe ich das gleiche Problem.
mit der Lüftungsanlage mit WRG habe ich das gleiche Problem.
- 23. März 2023, 13:31
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 727
Re: Fehlermeldung
O.K. vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
- 23. März 2023, 12:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 727
Fehlermeldung
Guten Tag Herr Obermüller,
was könnte die Fehlermeldung "Ungültiger Wert für Feld "VStart1° bedeuten. Kommt seid gestern und Projekte lassen sich auch nicht mehr öffnen.
was könnte die Fehlermeldung "Ungültiger Wert für Feld "VStart1° bedeuten. Kommt seid gestern und Projekte lassen sich auch nicht mehr öffnen.
- 21. März 2023, 12:59
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehler GEG 2023
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1757
Re: Fehler GEG 2023
Hat funktioniert. Danke!
- 20. März 2023, 11:22
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehler GEG 2023
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1757
Re: Fehler GEG 2023
Guten Tag Herr Obermüller, ich habe aktuell die Version 23.0.4 installiert. Es wird unten in der Leiste angezeigt dass eine Update auf 23.0.7 vorhanden ist. Wenn ich dieses Update installieren möchte bekomme ich allerdings die Meldung dass die Software bereits auf dem neusten Stand ist. Das Update w...
- 16. Januar 2023, 17:07
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehler GEG 2023
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1757
Re: Fehler GEG 2023
Es sind doch die neuen Förderrichtlinien veröffentlicht. https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/FAQ/FAQ-Uebersicht/Richtlinien/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html Hier wird z.B. auch auf der Seite 17 unter Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien auf den §23 GEG verwi...
- 16. Januar 2023, 08:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: ISFP Prinzipskizzen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2104
Re: ISFP Prinzipskizzen
Guten Tag Herr Obermüller, bei den "eigenen Skizzen" ist mir folgendes Problem aufgefallen. Das einladen eigener Bilder funktioniert so weit. Es kann auch eine Beschreibung zur Skizze eingegeben werden. Wenn das Fenster "iSFP Informationen zur Variante" anschließend geschlossen w...
- 9. Januar 2023, 12:31
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Pauschaler U-Wert, Fehlermeldung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2165
Pauschaler U-Wert, Fehlermeldung
Guten Tag Herr Obermüller, bei der Verwendung pauschaler U-Werte (bzw. pauschaler R-Werte) bekomme ich die folgende Fehlermeldung " Thermische Grenzen dürfen nicht direkt hintereinander liegen" und ich kann das Bauteilfenster nicht mehr schließen. Hintergrund: Ich möchte für eine ein Besta...
- 22. Dezember 2022, 12:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: EE-Klasse, iSFP
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1889
Re: EE-Klasse, iSFP
Noch eine Frage zur EE-Klasse,
wie kann ich die Fernwärme beim Nachweis der EE-Klasse (unter den Sondernachweisen für z.B. EH70 oder EH55) berücksichtigen?
Ich habe z.B. Fernwärme anliegen die zu einem gewissen Anteil aus erneuerbaren Energien erzeugt wird.
wie kann ich die Fernwärme beim Nachweis der EE-Klasse (unter den Sondernachweisen für z.B. EH70 oder EH55) berücksichtigen?
Ich habe z.B. Fernwärme anliegen die zu einem gewissen Anteil aus erneuerbaren Energien erzeugt wird.
- 9. November 2022, 13:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: EE-Klasse, iSFP
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1889
EE-Klasse, iSFP
Guten Tag Herr Obermüller, bei der Erstellung eines iSFP besteht ja die Möglichkeit unter "Info" (bei Version 22) oder unter "iSFP" (Version 23) bei einem erreichten Effizienzhaus-Niveau zusätzlich das Erreichen der EE-Klasse anzuklicken. Gibt es einen Grund, warum die Schaltfläc...