Die Suche ergab 21 Treffer

von ibohn
22. November 2024, 09:59
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Farbe icons im iSFP
Antworten: 6
Zugriffe: 955

Re: Farbe icons im iSFP

Dankeschön! Verstanden. Theoretisch wären also die einzelnen Maßnahmenpakete grün, wenn z.B. MP1 alle Außenwände (an Außenluft, geg.Erdreich, geg.unbeheizt) gleichzeitig beinhaltet und MP2 alle Fenster gleichzeitig usw. Ein praktikables Aufeinanderfolgen der MP scheint mir aber sinnvoller als einzel...
von ibohn
22. November 2024, 08:15
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Farbe icons im iSFP
Antworten: 6
Zugriffe: 955

Re: Farbe icons im iSFP

Hallo Herr Obermüller,
nur ganz kurz: ist die Projektdatei bei Ihnen angekommen? Falls nicht schicken Sie mir bitte Ihre email?
Viele Grüße
Ines Bohn
von ibohn
21. November 2024, 12:53
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Farbe icons im iSFP
Antworten: 6
Zugriffe: 955

Re: Farbe icons im iSFP

Danke, ich habe die Datei an diese Adresse geschickt, hoffe das landet bei Ihnen bki.energieplaner@lop.de
von ibohn
21. November 2024, 11:21
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Farbe icons im iSFP
Antworten: 6
Zugriffe: 955

Farbe icons im iSFP

Hallo Herr Obermüller, ich hätte zwei Fragen zur Erstellung eines iSFP. 1. Mein MP1 beinhaltet die Komponente Dachsanierung und Austausch der Dachfenster. In der Übersicht der Umsatzhilfe wird damit jetzt das icon rot dargestellt (Dach einzeln grün und Dachfenster einzeln rot) Mein MP2 besteht aus F...
von ibohn
26. September 2024, 11:17
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Virenschutzprogramm und updates
Antworten: 1
Zugriffe: 1028

Virenschutzprogramm und updates

Hallo Herr Obermüller, ich habe immer wieder Probleme bei updates mit meinem Virenschutzprogramm (Norton). Entweder ist ein vollständiges update nicht möglich oder manchmal funktioniert der EP nach dem update nicht richtig. Ich musste auch schon komplett deinstallieren und wieder neu installieren. I...
von ibohn
28. Juni 2024, 17:01
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Systemgrenze Erweiterung DG
Antworten: 5
Zugriffe: 1520

Re: iSFP Systemgrenze Erweiterung DG

Ziel ist aber eigentlich die Dämmung der Dachflächen mit gefördert zu bekommen. Bei beiden Möglichkeiten würde mir aber doch die Fördermöglichkeit (mit iSFP Bonus) beim BAFA rausfallen. Ich habe den speziellen Fall jetzt noch nicht beim BAFA angefragt, fürchte aber, dass man wie so oft widersprüchli...
von ibohn
28. Juni 2024, 10:46
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Systemgrenze Erweiterung DG
Antworten: 5
Zugriffe: 1520

iSFP Systemgrenze Erweiterung DG

Hallo Herr Obermüller, hallo ins Forum, für ein Wohngebäude aus den 1950ern erstelle ich einen iSFP. Im Istzustand sind EG und OG beheizt, DG unbeheizt. Eine Dämmung der ob.Geschossdecke ist aktuell vorhanden. Das DG soll in Zukunft als Hobbyraum mitbeheizt werden (keine eigenen Heizflächen geplant)...
von ibohn
20. März 2024, 13:01
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: EH Sondernachweis EE nicht erreicht
Antworten: 1
Zugriffe: 1803

EH Sondernachweis EE nicht erreicht

Hallo Herr Obermüller, bei der Berechnung eines iSFP bekomme ich den Hinweis, dass EH 70 und 85 erreicht wird aber EE nicht. Ich habe eine Lüftungsanlage als reine Abluftanlage mit WRG eingplant, auch den Haken bei der WRG gesetzt. Fehlt hier noch eine weitere Angabe, die ich übersehen habe? Vielen ...
von ibohn
19. März 2024, 10:43
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Berechnung nach GEG2024 nicht möglich
Antworten: 4
Zugriffe: 2361

Re: iSFP Berechnung nach GEG2024 nicht möglich

ok danke für die schnelle Antwort
von ibohn
19. März 2024, 10:26
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Berechnung nach GEG2024 nicht möglich
Antworten: 4
Zugriffe: 2361

iSFP Berechnung nach GEG2024 nicht möglich

Hallo Herr Obermüller, ich bearbeite einen iSFP (mit EP 24 alle aktuellen Updates) Ich bekomme folgende Fehlermeldung: "FEHLER: Eine Berechnung nach BEG in Verbindung mit GEG 2024 ist noch nicht möglich, da die Regeln dazu noch nicht veröffentlicht wurden. Bitte verwenden Sie das GEG 2023."...
von ibohn
23. Februar 2024, 15:28
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Werte Bedarfsausweis
Antworten: 1
Zugriffe: 1694

Werte Bedarfsausweis

Hallo zusammen, ich bearbeite gerade einen Bedarfsausweis für ein nicht saniertes Gebäude von 1934. Einzelöfen, keine WD nur neue Fenster von 2014. Ich komme hier auf wahnsinnig hohe Werte (Endenergie 441 kWh/m²a Primärenergie 485 kWh/m²a). Dass dieses Gebäude in Klasse H liegen muss, ist eigentlich...
von ibohn
11. Januar 2024, 13:51
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Baunebenkosten iSFP
Antworten: 2
Zugriffe: 979

Re: Baunebenkosten iSFP

ok danke verstanden, dann kann ich dies mit Verweis auf Vorgabe des iSFP dem Kunden nochmal extra erklären bzw. im Bereich Kosten irgenwo als Zusatzinfo eintragen. Es gibt ja ja Kunden, die genauer nachfragen...
von ibohn
10. Januar 2024, 12:41
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Baunebenkosten iSFP
Antworten: 2
Zugriffe: 979

Baunebenkosten iSFP

Hallo Herr Obermüller, wie und wo gibt man die Baunebenkosten korrekt ein? Ich bekomme Differenzen bei der Ausgabe der "Detaillierten Kostendarstellung" in den technischen Doku.Oder gibt es eine Musterberechnung? In der Hilfe habe ich nichts gefunden. Ich habe verschiedene Möglichkeiten ve...
von ibohn
8. Januar 2024, 16:20
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Warmluftheizung
Antworten: 3
Zugriffe: 1134

Re: Warmluftheizung

ok und die Eingabe der "Komponente Erzeuger Heizung"? Was bildet hier die Warmluftheizung am Besten ab? Standardkessel scheint mir nicht passend, dezentral brennstoffgespeist mit Angabe Gas?
von ibohn
8. Januar 2024, 15:00
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Warmluftheizung
Antworten: 3
Zugriffe: 1134

Warmluftheizung

Hallo Herr Obermüller, ich habe ein einem Reihenhaus aus den 1950er Jahren einen Kachelofen mit einem Buderus Gas-Heizeinsatz aus dem Jahr 2022 im Wohnzimmer. Über einen Lüftungsschacht werden die Räume im OG mit Warmluft beheizt. Im Bad gibt es einen Durchlauferhitzer für das Warmwasser Wie gebe ic...