Die Suche ergab 18 Treffer
- 21. März 2023, 15:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energiekosten Istzustand
- Antworten: 1
- Zugriffe: 383
Energiekosten Istzustand
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Kostendarstellung im iSFP. Im Ist-Zustand werden Energiekosten von 6.310 EUR/a angezeigt, basieren diese auf den Verbrauchswerten (hier Ölbrennwert + Kachelofen)? Im MP 1 ist der Einbau einer WP vorgesehen (Hybridbetrieb mit Ölbrennwert), damit steigen die Energiek...
- 7. März 2023, 10:52
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Kachelofen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1280
Re: Kachelofen
Hallo Herr Obermüller,
Vielen Dank für Ihr Angebot, dass ich sehr gerne wahrnehme, ich komme nämlich nicht weiter. Wie kann ich Ihnen die Datei zusenden?
Vielen Dank für Ihr Angebot, dass ich sehr gerne wahrnehme, ich komme nämlich nicht weiter. Wie kann ich Ihnen die Datei zusenden?
- 6. März 2023, 15:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Kachelofen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1280
Re: Kachelofen
Danke, wurde geändert. Jetzt habe ich noch folgendes Problem: Ich habe die verschiedenen Varianten im Bereich Technik synchronisiert, Var 1 ist Einbau Wärmepumpe, Var 2 Austausch Fenster. Obwohl es im Bereich Technik keine Unterschiede zwischen beiden Varinaten gibt (ich habe beide synchronisiert), ...
- 6. März 2023, 10:44
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Kachelofen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1280
Re: Kachelofen
Würden Sie freundlicherweise kurz über die Eingaben in der Technik schauen und mir sagen, ob sie Ihnen plausibel erscheinen?
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- 6. März 2023, 09:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Kachelofen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1280
Kachelofen
Guten Tag, wird ein im Bestand vorhandener Kachelofen, der nicht hydraulisch eingebunden ist, berücksichtigt? Wenn ja: Im konkreten Fall ist ein Kachelofen vorhanden, der Wohn-/Essraum und Küche beheizt. Wenn ich von den Verbrauchsdaten ausgehe, dann ist der Anteil der bereitgestellten Wärmeenergie ...
- 17. Februar 2023, 12:28
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Bauteile selbe Eingabe anderes Ergebnis U-Wert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 463
Re: Bauteile selbe Eingabe anderes Ergebnis U-Wert
Vielen Dank, war mir trotz mehrmaligem überprüfen nicht aufgefallen...
- 17. Februar 2023, 11:51
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Bauteile selbe Eingabe anderes Ergebnis U-Wert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 463
Bauteile selbe Eingabe anderes Ergebnis U-Wert
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Eingabe eines Bauteilaufbaus in den Stammdaten und in einer Variante. Bei der Eingabe desselben Aufbaues erhalte ich unterschiedliche Ergebnisse für den U-Wert.
Freundliche Grüße
ich habe ein Problem mit der Eingabe eines Bauteilaufbaus in den Stammdaten und in einer Variante. Bei der Eingabe desselben Aufbaues erhalte ich unterschiedliche Ergebnisse für den U-Wert.
Freundliche Grüße
- 10. Februar 2023, 11:49
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: auskragende Balkonplatte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1408
Re: auskragende Balkonplatte
Also gehe ich rechnerisch davon aus, dass an der Stelle, an der eigentlich Außenwand durch die Stbet.-Balkonplatte unterbrochen wird, die Außenwand durchgängig vertikal verläuft?
- 10. Februar 2023, 11:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: auskragende Balkonplatte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1408
Re: auskragende Balkonplatte
Danke für die schnelle Antwort!
Entschuldigen Sie, ich habe mich nicht genau ausgedrückt: es geht um einen iSFP für ein Wohnhaus BJ 1990. Muss bei der Erfassung der wärmeübertragenden Fläche die auskragende Balkonplatte berücksichtigt werden?
Entschuldigen Sie, ich habe mich nicht genau ausgedrückt: es geht um einen iSFP für ein Wohnhaus BJ 1990. Muss bei der Erfassung der wärmeübertragenden Fläche die auskragende Balkonplatte berücksichtigt werden?
- 10. Februar 2023, 10:58
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: auskragende Balkonplatte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1408
auskragende Balkonplatte
Hallo,
Wird eine auskragende Stahlbeton-Balkonplatte bei der Bilanzierung eines Wohngebäudes ausser über den erhöhten Wärmebrückenzuschlag berücksichtigt?
Freundliche Grüße
Wird eine auskragende Stahlbeton-Balkonplatte bei der Bilanzierung eines Wohngebäudes ausser über den erhöhten Wärmebrückenzuschlag berücksichtigt?
Freundliche Grüße
- 25. Januar 2023, 15:16
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Heizkörpernische
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1780
Heizkörpernische
Hallo,
wo kann ich Heizkörpernischen angeben?
Danke und Grüße
wo kann ich Heizkörpernischen angeben?
Danke und Grüße
- 8. August 2022, 16:15
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: ISFP Änderung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1493
Re: ISFP Änderung
Ah okay, wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich mir viel Zeitaufwand gespart...
Danke für die Info!
Danke für die Info!
- 8. August 2022, 15:55
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: ISFP Änderung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1493
- 8. August 2022, 15:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: ISFP Änderung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1493
Re: ISFP Änderung
Danke für die Info, ist umgesetzt. Zuletzt habe ich noch ein Problem: Eine Maßnahme ist die unterseitige Dämmung eines Balkons, dieser wird im iSFP als Boden/ Kellerdecke ausgewiesen, obwohl das Bauteil in den Stammdaten und allen Varianten als "Decke gegen Außenluft nach unten" eingetrage...
- 4. August 2022, 18:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: ISFP Änderung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1493
ISFP Änderung
Guten Tag,
ich habe einen iSFP erstellt und möchte ihn ändern, indem ich aus einem Maßnahmenpaket eine Maßnahme herausnehme, z.B. Dämmung der Kellerdecke, wie muss ich vorgehen?
Freundliche Grüße
ich habe einen iSFP erstellt und möchte ihn ändern, indem ich aus einem Maßnahmenpaket eine Maßnahme herausnehme, z.B. Dämmung der Kellerdecke, wie muss ich vorgehen?
Freundliche Grüße