Die Suche ergab 39 Treffer

von wgdk
9. Juli 2025, 08:13
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Fernkälte
Antworten: 1
Zugriffe: 93

Fernkälte

Hallo zusammen, gibt es inzwischen Möglichkeiten die Parameter EER und PLV aus einem angegebenen Primärenergiefaktor zu berechnen? (Die letzte Anfrage, die ich hier im Forum gelesen habe stammt von 2021.) Ich habe einen Kältenetzbetreiber angefragt. Der ist zwar aufgeschlossen, weiss aber momentan k...
von wgdk
27. März 2025, 11:33
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Energieausweis Antrag 2018
Antworten: 2
Zugriffe: 249

Re: Energieausweis Antrag 2018

Herzlichen Dank,
Wolfram Gniewosz
von wgdk
27. März 2025, 10:43
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Energieausweis Antrag 2018
Antworten: 2
Zugriffe: 249

Energieausweis Antrag 2018

Guten Tag, ich möchte Energieausweise (Neubau) mit Antragstellung 2018 und 2019 erstellen. Die Fertigstellung erfolgte 2023 bzw. 24. Ab Energieplaner 23 ist nur GEG2020 anwählbar. Mit welcher Version kann ich mit EnEV rechnen und wo bekomme ich diese her? (Ich habe nur EP23,24,25) Vielen Dank Wolfra...
von wgdk
10. Januar 2024, 08:05
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Monatswerte Heizen mit PV
Antworten: 3
Zugriffe: 1183

Re: Monatswerte Heizen mit PV

Hallo Herr Obermüller, ich nutze den PV-Strom zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung, muss aber im BKI EP einen festen Wert für den Anteil angeben. Im Sommer könnte ich den Bedarf zu 100% decken, in den Wintermonaten zu wenigen % , ansteigend von Janaur an. Idealerweise würde der Anteil ...
von wgdk
9. Januar 2024, 20:13
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Monatswerte Heizen mit PV
Antworten: 3
Zugriffe: 1183

Monatswerte Heizen mit PV

Guten Abend Herr Obermüller, ich bin zwar nicht sehr optimistisch, aber vielleicht habe ich doch etwas übersehen. Gibt es eine Möglichkeit die Deckung durch einen 2. Energieträger (PV-Strom) monatsweise zu definieren? Hintergrund ist ein Projekt, wo der Kunde zwar offen für eine große PV-Anlage ist,...
von wgdk
15. September 2023, 17:34
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wärmepumpe und KWK
Antworten: 1
Zugriffe: 597

Wärmepumpe und KWK

Hallo Herr Obermüller, ich wollte Wärmepumpe und KWK in einer Erzeugungseinheit abbilden. Wenn ich wie gewohnt die Trinkwassererzeugungseinhet der Heizungswärmepumpe zuorden will, bekomme ich folgende Fehlermeldung: FEHLER: Blockheizkraftwerk (Erzeugung) "KWK": Wenn die KWK der einzige Erz...
von wgdk
3. Januar 2023, 18:33
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: solare Kombianlage Fehlermeldung
Antworten: 3
Zugriffe: 1077

Re: solare Kombianlage Fehlermeldung

Hallo Herr Obermüller,

nach Neistart des Energieplaners, kommt diese Meldung:

FEHLER: Die Berechnung ist noch unvollständig, bitte ergänzen/korrigieren Sie die Eingaben.
Im Anhang das Projekt

Vielen dank
von wgdk
3. Januar 2023, 15:43
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: solare Kombianlage Fehlermeldung
Antworten: 3
Zugriffe: 1077

solare Kombianlage Fehlermeldung

Hallo Herr Obermüller, ist es nach wie vor so, dass zwingend ein Trinkwasserspeicher angegeben werden muss, auch wenn tatsächlich nur ein Kombispeicher vorhanden ist? Mit einem Speicher bei der Heizung (wie in der Hilfe angegeben) kommt eine Fehlermeldung zum fehlenden Speicher. Mit einem 2-Speicher...
von wgdk
28. Oktober 2022, 09:00
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Teilbelüftung Wohngebäude DIN18599
Antworten: 3
Zugriffe: 835

Re: Teilbelüftung Wohngebäude DIN18599

Guten Morgen Herr Obermüller,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Eingabe von Erzeugungseinheit und Übergabe sind aber wie üblich?
WRG-Grad und Deckungsgrad müssen nicht per Hand an die Teilfläche angepasst werden?
Vielen Dank
W. Gniewosz
von wgdk
26. Oktober 2022, 18:56
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Teilbelüftung Wohngebäude DIN18599
Antworten: 3
Zugriffe: 835

Teilbelüftung Wohngebäude DIN18599

Sehr geehrter Herr Obermüller,

ich berechne ein Wohngebäude in dem einzelne Räume mit dezentralen Lüftungsanlagen ausgestattet sind.
Genügt es, auf der Zonenseite AK anzugeben oder sind weitere Angaben (Deckungsgrad, Wärmerückgewinnung)
erforderlich?

Vielen Dank
W. Gniewosz
von wgdk
15. Juni 2022, 21:13
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP 2 Zonen Modell mit Kühlung
Antworten: 1
Zugriffe: 746

iSFP 2 Zonen Modell mit Kühlung

Hallo Herr Obermüller, ich erstelle einen iSFP für ein Wohngebäude, dass im Dachgeschoss mit einem Splitgerät gekühlt wird. Dazu habe ich das Gebäude in 2 Zonen aufgeteilt. Im letzten Sanierungsschritt entfällt die Notwendigkeit der Kühlung. Die Ergebnisse für den Primärenergiebedarf erschienen mir ...
von wgdk
4. März 2022, 21:24
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Fernwärme Nachweis erneurbare Energie GEG
Antworten: 3
Zugriffe: 2002

Re: Fernwärme Nachweis erneurbare Energie GEG

Vielen Dank,
da habe ich gleich noch eine Frage. Für das Nahwärmenetz KWK fossil habe ich keinen fp-Wert eingetragen.
Ist das zulässig?
Vielen Dank
W. Gniewosz
von wgdk
4. März 2022, 09:50
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: Fernwärme Nachweis erneurbare Energie GEG
Antworten: 3
Zugriffe: 2002

Fernwärme Nachweis erneurbare Energie GEG

Hallo Herr Obermüller, wenn ich das GEG richtig verstehe, erfüllt Fernwärme aus KWK (auch fossil) §10 Absatz 2 Nr3, wegen §44. Der Nachweis im Energieplaner ist allerdings nicht erfolgreich. Im Bereich Technik ist Fernwärme aus KWK eingetragen. Verstehe ich das GEG falsch oder habe ich bei der Einga...
von wgdk
15. Februar 2022, 20:01
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Datenbankeinträge Versionswechsel
Antworten: 6
Zugriffe: 3719

Re: Datenbankeinträge Versionswechsel

Hallo Herr Obermüller,

vielen Dank.
Die Anzeige war nur seltsam.
Unter der Projektliste musste ich die Pfeile für die Erweiterung drücken bis der Import-Eintrag erschien.
Jetzt ist der "Importeintrag auch nach dem Start da.

Viele Grüße
von wgdk
15. Februar 2022, 16:24
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Datenbankeinträge Versionswechsel
Antworten: 6
Zugriffe: 3719

Datenbankeinträge Versionswechsel

Hallo,

ich vemisse im aktuellen Energieplaner die Funktion
Menü "Datei" - "Import" - "Datenübernahme Vorversion"

wie komme ich an meine Textbausteine, nur mit kopieren und neuanlegen?

Vielen Dank