Die Suche ergab 6 Treffer

von Steinhöfer
17. Oktober 2025, 16:42
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: erneuerbaren Energien Eigenrate von 75 % erreichen
Antworten: 1
Zugriffe: 56

Re: erneuerbaren Energien Eigenrate von 75 % erreichen

Man kann schon den Peakleistungskoeffizinet der Module eingeben. Aber die Berechnung nach Norm erfasst ja nicht den Eigenverbrauch der Produktion des Unternehmens.
Am ehesten kommt damit hin: https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/
https://www.energieinstitut.at/tools/susi/
Der ...
von Steinhöfer
17. Juli 2025, 17:05
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: iSFP Fehler: "Investitionskosten müssen höher sein..."
Antworten: 2
Zugriffe: 296

Re: iSFP Fehler: "Investitionskosten müssen höher sein..."

Die Sowiesokosten ergeben sich ja überschlägig auch aus dem Bauteilalter. Wenn das Bauteil also ohnehin ersetzt oder zu überarbeiten wäre, kann man da einen vernünftigen Ansatz bilden.
von Steinhöfer
30. Juni 2025, 19:48
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
Thema: IFC-Import in E-CAD 5
Antworten: 2
Zugriffe: 636

Re: IFC-Import in E-CAD 5

Danke, schon gemacht. Leider noch keine Antwort.
von Steinhöfer
29. Juni 2025, 21:24
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
Thema: IFC-Import in E-CAD 5
Antworten: 2
Zugriffe: 636

IFC-Import in E-CAD 5

Hallo zusammen,

an alle die mit E-CAD arbeiten: ich versuche seit Tagen ein IFC-Modell in E-CAD zu bearbeiten. Die Datei stammt vom Architekten, der mit Archicad arbeitet. Ich habe sie in Solibri geöffnet, sie sieht vollständig aus.

Der Import in E-Cad zeigt keine Fehler. Anders als im ...
von Steinhöfer
15. März 2022, 10:09
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wärmebrücken Bezugslängen/Wirklängen
Antworten: 4
Zugriffe: 1656

Re: Wärmebrücken Bezugslängen/Wirklängen

Hallo Herr Obermüller, man muss ja nicht überall Profi sein.. :-) Die länge der WB ist klar. Der Abstand zur WB im Detail, also die adiabate Schnittebene auch.

Hallo Fritz, Danke für die Antwort. die Norm habe ich. Dort steht sinngemäß "sind nach den Außenmaßen anzusetzen entspr. DIn 18599.." Oder ...
von Steinhöfer
5. März 2022, 09:16
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wärmebrücken Bezugslängen/Wirklängen
Antworten: 4
Zugriffe: 1656

Wärmebrücken Bezugslängen/Wirklängen

Guten Morgen,
wenn man Wärmebrücken selbst rechnet ist die EIngabe der jeweiligen Wirklänge essentiell. Gibt es eine Handreichung/Skript/nachvollziehbares Beispiel, wie diese genau ermittelt werden? In der Programmhilfe/Handbuch ist nichts drin.
Beste Grüße und schönes Wochenende
Nils