Die Suche ergab 3060 Treffer
- 6. Juni 2023, 13:07
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: NWG | Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 48
Re: NWG | Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis
Es hat schon einen (oft geringen) Einfluss, welcher Zone der Zuschlag zugeordnet wird, da die Wärmeverluste auch die Wärmegewinne beeinflussen. Wenn die Zonen z. B. sehr unterschiedliche solare und/oder interne Wärmegewinne haben, gibt es auch im Endergebnis einen Unterschied.
- 3. Juni 2023, 10:14
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Lebenszykluskosten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 29
Re: Lebenszykluskosten
OK, Sie meinen die LCA (Lebenszyklusanalyse). Wir arbeiten an einer Umsetzung des Programms "Klimafreundlicher Neubau" des BEG in Stufe 1 (ohne Zertifizierung), das ist für Wohngebäude in 2-3 Wochen fertig und kommt automatisch als Testversion im nächsten Update der Version 2023.
- 3. Juni 2023, 10:12
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: QNG-Bewertung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 61
Re: QNG-Bewertung
Nein, noch nicht ganz. Wir müssen die Software noch ausführlich testen und validieren, dann ist es soweit. Sie bekommen eine Testversion automatisch mit einem der nächsten Updates Version 2023. Ich bin zuversichtlich dass das in 2-3 Wochen der Fall ist.
- 3. Juni 2023, 10:10
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: NWG | Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 48
Re: NWG | Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis
Bei Wohngebäuden gibt es immer nur eine Zone, hie rist die Zuordnung egal. Wenn Sie bei nichtwohnggebäuden hier tatsächlich zwei unterscheidliche Zonen (Nutzungen) haben, dann würde ich mich entscheiden, welcher Zone ich das zuordne. Aber Sie können das natürlich auch 50/50 aufteilen, einfach die ha...
- 1. Juni 2023, 20:43
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Lebenszykluskosten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 29
Re: Lebenszykluskosten
Was meinen Sie mit Lebenszykluskosten? Ist mir jetzt nicht klar, tut mir leid...
- 1. Juni 2023, 20:42
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: NWG | Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 48
Re: NWG | Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis
Was ist eine Wärmebrücke an einer Zonengrenze? Beispiel?
- 30. Mai 2023, 22:18
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Berücksichtigung Rolllädenkästen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 18
Re: Berücksichtigung Rolllädenkästen
Sie können Rolläden als Bauteile eingeben, dann müssen Sie den U-Wert vom Hersteller haben oder mit einem Wärmebrückenprogramm berechnen. Es ist aber auch möglich, Rolläden als pauschale Wärmebrücke zu betrachten. In den pauschalen Zuschlägen Kategorie A und B sind Rollladenkästen berücksichtigt, di...
- 30. Mai 2023, 22:12
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Bauteilkatalog Fenster, Dämmstoffe, WDVS
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11
Re: Bauteilkatalog Fenster, Dämmstoffe, WDVS
Sie können jedes Fenster eingeben, es ist ja egal, ob das Holz ist oder ein anderes Material, letztlich müssen Sie den U-Wert des Fensters (oder getrennt nach Glas/Rahmen/Glashalter) bestimmen. (Die Datenbank ist nur eine kleine Auswahl.) Bei der Bauteileingabe ist rechts die Baustoffdatenbank, hier...
- 24. Mai 2023, 12:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: IFP: Geforderte Inhalte vs. fehlende Grafiken im ISFP
- Antworten: 2
- Zugriffe: 22
Re: IFP: Geforderte Inhalte vs. fehlende Grafiken im ISFP
Die Daten werden in der technischen Dokumentation dargestellt, das ist richtg. Der iSFP kann keine anderen Daten darstellen und auch die Art der Darstellung ist festgelegt. Da das Druckmodul für den iSFP ja von der BAFA/DENA selber veröffentlicht wird, gehe ich davon aus, dass die mit ihrer eigenen ...
- 23. Mai 2023, 19:32
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: ISFP - Technische Dokumentation endet im Bericht nach 1 Zeile
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20
Re: ISFP - Technische Dokumentation endet im Bericht nach 1 Zeile
Das habe ich schon mal gemacht... (leider keine Chance)
- 23. Mai 2023, 14:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: ISFP - Technische Dokumentation endet im Bericht nach 1 Zeile
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20
Re: ISFP - Technische Dokumentation endet im Bericht nach 1 Zeile
Sie müssen, so wie ich das sehe, genügend Zeilenumbrüche im Text eingeben. Das Drucktool macht hier keine automatischen Zeilenumbrüche.
- 23. Mai 2023, 10:32
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Tausch Haustüre in Umsetzungshilfe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 93
Re: Tausch Haustüre in Umsetzungshilfe
Auch Außentüren bei den Bauteilen werden als Fenster gerechnet. Sie müssen das nicht unbedingt bei den Fenstern eingeben.
Im iSFP werden Fenster und Außentüren zusammnegefasst. Ich denke nicht, dass man da was ändern kann, das ist so gewollt.
Im iSFP werden Fenster und Außentüren zusammnegefasst. Ich denke nicht, dass man da was ändern kann, das ist so gewollt.
- 22. Mai 2023, 15:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Tausch Haustüre in Umsetzungshilfe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 93
Re: Tausch Haustüre in Umsetzungshilfe
Türen werden bei den Fenstern mitgerechnet, zumindest in der aktuellen Version 23.0.8...
- 22. Mai 2023, 14:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: ISFP - Fotos "Gebäude heute" und "Ansichten"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 19
Re: ISFP - Fotos "Gebäude heute" und "Ansichten"
Hmm, eigentlich sollten alle Fotos im Energieplaner zur Verfügung stehen. Wichtig ist, dass Sie die Fotos auch beschriften (unter dem Foto!), sonst wird es nicht verwendet.
- 22. Mai 2023, 14:24
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: NWG | Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 48
Re: NWG | Erweiterter Gleichwertigkeitsnachweis
Das Bauteil gehört einer Zone an, dieser Zone wird der WB-Zuschlag zugewiesen. Wenn es mehrere Zonen gibt, dann müsste man das entsprchenden zugehörigen Bauteilen (mit der Hüllflöche der Zone als Maß) zuordnen.