Die Suche ergab 3550 Treffer
- 18. Juni 2025, 11:41
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP zeigt ein rotes Icon bei Erzeugung TWW mit Durchlauferhitzer und PV-Anlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 23
Re: iSFP zeigt ein rotes Icon bei Erzeugung TWW mit Durchlauferhitzer und PV-Anlage
Sie machen nichts falsch. Die Systematik des iSFP berücksichtigt die PV in diesem Zusammenhang nicht. (siehe Handbuch iSFP) Ein Durchlauferhitzer ist daher immer "schlecht". (Gesamtenergetisch ist das auch korrekt. Selbst wenn es für den Bauherrn aus seiner Sicht "sinnvoll" ist, ...
- 18. Juni 2025, 09:11
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Einfamilinehaus: Unbeheizte NRF
- Antworten: 1
- Zugriffe: 15
Re: Einfamilinehaus: Unbeheizte NRF
Sie können und müssen eine weitere (unbeheizte!) Zone eingeben und dort die NRF der unbeheizten Bereiche angeben. Das Einzonen-Modell bezieht sich nur auf beheizte Zonen, da kann es nur einen geben. Mit dem Nutzungsprofil hat das nichts zu tun. Auch alle Bauteile der unbeheizten Zone müssen eingegeb...
- 17. Juni 2025, 14:40
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP PV-Anlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 67
Re: iSFP PV-Anlage
Es gibt noch den Korrekturfaktor Bedarf zu Verbrauch, der spielt auch eine (große) Rolle und kann die Werte entsprechned verschieben. Aber so "falsch" sind die Zahlen für mich erst mal nicht. Wenn z. B. der erste Energieträger Öl oder Gas ist, dann war der Energiepreis so etwa 70 Ct/m³ ode...
- 17. Juni 2025, 11:22
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP PV-Anlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 67
Re: iSFP PV-Anlage
Die Reduktion der Kosten durch PV beinhaltet den eingesparten Strom und die Einspeisung. Die Energiekosten werden automatisch um die Kosten der PV reduziert.
Energiekosten können steigen, wenn der Energiepreis (bei Wechsel des Energieträgers) steigt, was bei Strom der Fall sein kann.
Energiekosten können steigen, wenn der Energiepreis (bei Wechsel des Energieträgers) steigt, was bei Strom der Fall sein kann.
- 17. Juni 2025, 11:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 297
Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer
Das ist ja noch sinnloser! Dann steht da immer der gleiche Wert. Tja, verstehe ich nicht...
Ich prüfe das...
Danke für die Nachfrage!
Ich prüfe das...
Danke für die Nachfrage!
- 17. Juni 2025, 08:34
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: iSFP PV-Anlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 67
Re: iSFP PV-Anlage
Die PV-Anlage bekommt lediglich ein kleines Icon auf der Maßnahmenseite und wird bei der Wirtschaftlichkeit erwähnt. Ansonsten ist eine PV keine eigenständige Maßnahme im iSFP.
- 15. Juni 2025, 20:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Unklare Fehlermeldung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 89
Re: Unklare Fehlermeldung
Bitte senden Sie mir das betreffende Projekt zu, dann prüfe ich das. (Der Fehler sollte so nicht auftreten, das ist richtig.)
- 13. Juni 2025, 11:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Keine Angabe von automatisierten Berechnungen des BKI
- Antworten: 1
- Zugriffe: 68
Re: Keine Angabe von automatisierten Berechnungen des BKI
Gibt es bei dem Teilenhmer mit dem "Problem" eine Fehlermeldung bei der Berechnung? ("Rot" bei den "Meldungen")
- 7. Juni 2025, 11:09
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 297
Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer
Da habe ich leider keinen Einfluss darauf. Bitte wenden Sie sich gerne an den Support bei der DENA. Es wäre sicher auch hilfreich, wenn Sie hier den (Un-)Sinn der JAZ- und eta-Werte anmerken.
- 6. Juni 2025, 12:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 297
Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer
Diese Werte sind eigentlich Produktkennwerte am konkreten Standort, wir können die auch nicht aus der DIN 18599 berechnen. (Die JAZ wäre nach VDI 4650 zu ermitteln, nicht nach DIN 18599) Mir ist auch nicht klar, wie das im Zuge eines iSFP (der ja nur eine Beratung darstellt) zu machen wäre. Zudem is...
- 31. Mai 2025, 15:26
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: ISFP Bildreihenfolge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 80
Re: ISFP Bildreihenfolge
Kann ich auch machen.
- 30. Mai 2025, 13:02
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Unterschied Endenergieverbauch in Energieplaner und in iSFP
- Antworten: 1
- Zugriffe: 44
Re: Unterschied Endenergieverbauch in Energieplaner und in iSFP
Hier wird noch der Klimakorrekturfaktor des Ortes und des Verbrauchszeitraums berücksichtigt.
- 28. Mai 2025, 12:13
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Farbige Icons im Ergebnisfenster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 259
Re: Farbige Icons im Ergebnisfenster
Sie haben dann vermutlich die Randbedingungen noch nicht auf iSFP eingestellt. (Einstellungen und Ökonomie) In der Programmhilfe sollte das beschrieben sein.
- 27. Mai 2025, 14:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Trinkwasser
- Antworten: 1
- Zugriffe: 223
Re: Trinkwasser
Sie haben bei den "Erzeugingseinheiten" in der Technik auch eine Erzeugungseinheit TW angelegt. Das führt zu dem Fehler. Die TW-Einträge müssen Sie löschen, dann geht es...
- 27. Mai 2025, 12:39
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Bilanzierung Effizienzhaus zur Verlängerung des Eintrags in der Expertenliste
- Antworten: 1
- Zugriffe: 112
Re: Bilanzierung Effizienzhaus zur Verlängerung des Eintrags in der Expertenliste
Sie können ja die verschiedenen Eingaben und Berechnungen (und die Berechnung des Referenzgebäudes) ausdrucken. Im Bericht gibt es unten Vorlagen, die sollten im Grunde ausreichen, lassen sich aber natürlich auch verändern.