Die Suche ergab 2803 Treffer
- 24. Mai 2022, 18:39
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Sondernachweis, keine Einsparung bei Sanierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12
Re: Sondernachweis, keine Einsparung bei Sanierung
Sie müssen hier ein Bestandsgebäude rechnen, sonst sind die Einsparungen nicht bekannt. Wenn Sie den Bestand in den Stammdaten rechnen und die Sanierung in einer Variante, werden die Einsparungen automatisch ermittelt und auch an die KfW übertragen.
- 18. Mai 2022, 16:45
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: EE-Nachweis öffentliches, modernisiertes Bestandsgebäude
- Antworten: 4
- Zugriffe: 40
Re: EE-Nachweis öffentliches, modernisiertes Bestandsgebäude
Sorry, hätte ich auch gleich drauf kommen können...
- 18. Mai 2022, 11:58
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: EE-Nachweis öffentliches, modernisiertes Bestandsgebäude
- Antworten: 4
- Zugriffe: 40
Re: EE-Nachweis öffentliches, modernisiertes Bestandsgebäude
Können Sie mir mal das betreffende Projekt zusenden? Danke...
- 16. Mai 2022, 21:13
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Sondernachweis, keine Einsparung bei Sanierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 42
Re: Sondernachweis, keine Einsparung bei Sanierung
Wenn Sie eine Einsparung gegenüber dem Bestand berechnen wollen, dann müssen Sie in den Stammdaten den unsanierten Bestand rechnen und in einer Variante die Sanierung.
- 16. Mai 2022, 17:43
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Schlechtere Ergebnisse nach Bauteilverbesserung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 90
Re: Schlechtere Ergebnisse nach Bauteilverbesserung
Es gab seit 2010 viele (!) Korrekturen und Verbesserungen, es ist völlig im Rahmen, dass sich Ergebnisse verändert haben. Wenn, dann müssten sie alle Zwischenergebnisse vergleichen und so ermitteln, wo es Abweichungen gibt. Vermutlich ist es eine Fehlerkorrektur seit damals oder eine Auslegung zur E...
- 16. Mai 2022, 15:52
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energiekosten iSFP
- Antworten: 2
- Zugriffe: 41
Re: Energiekosten iSFP
Es wurde der "Sondertarif" für den Strom ausgewählt ("Grundlagen") aber kein Preis für den Sondertarif eingegeben. (0,00€/kWh)
Das Programm wirft dazu auch eine Warnung aus...
Das Programm wirft dazu auch eine Warnung aus...
- 16. Mai 2022, 12:02
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Zuordnung von Zonen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 26
Re: Zuordnung von Zonen
Es darf bei Wohngebäuden imme rnur eine Zone geben! Bitte eine Zone "Wohnen" verwenden und alle Bauteile und Volumen dieser Zone zuordnen. Wenn man den Assitenten mehrfach verwendet in diesem Sinn, dann muss man die Bauteile teilweise händisch nachbearbeiten. Innenbauteile spielen ja therm...
- 16. Mai 2022, 08:36
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Energiekosten iSFP
- Antworten: 2
- Zugriffe: 41
Re: Energiekosten iSFP
Sie müssten mir mal noch das Projekt zuschicken, so kann ich das noch nicht erklären. Danke.
- 13. Mai 2022, 07:52
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Schlechtere Ergebnisse nach Bauteilverbesserung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 90
Re: Schlechtere Ergebnisse nach Bauteilverbesserung
Schwer zu sagen, müsste man genauer vergleichen...
- 12. Mai 2022, 16:35
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Vergleich Rechenverfahren DIN 4108 und DIN V18599
- Antworten: 1
- Zugriffe: 54
Re: Vergleich Rechenverfahren DIN 4108 und DIN V18599
Die Unterschiede hängen sehr von der verwendeten Technik ab und sind in der Regel nicht so groß. Auch gehen diesen nicht immer in die gleiche Richtung. In vielen Fällen sind die Eingaben dann bei genauer Untersuchung auch nicht gleichwertig. Zudem muss man auch das Referenzgebäude vergleichen. Fakt ...
- 11. Mai 2022, 16:53
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: isfp für eine einzelne Wohnung und Wohnblock mit mehr als 3 WE
- Antworten: 3
- Zugriffe: 58
Re: isfp für eine einzelne Wohnung und Wohnblock mit mehr als 3 WE
Nein, ich glaube das ist nicht korrekt. Der iSFP kann nur für ganze Gebäude beantragt werden.
(Wo haben Sie diese Infoemation gefunden?)
(Wo haben Sie diese Infoemation gefunden?)
- 9. Mai 2022, 20:58
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: isfp für eine einzelne Wohnung und Wohnblock mit mehr als 3 WE
- Antworten: 3
- Zugriffe: 58
Re: isfp für eine einzelne Wohnung und Wohnblock mit mehr als 3 WE
Der iSFP hat immer zum Ziel eine Sanierung zum BEG-Effizienzhaus. Deswegen macht e sin meinen Augen keinen Sinn, nur einen Teil eines Gebäudes zu betrachten, das ist gemäß BEG nicht möglich. Es können nur ganze Gebäude betrachtet werden.
- 9. Mai 2022, 09:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 87
Re: Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
Meiner Ansicht nach wäre beides zulässig. (Ist meine private Meinung dazu, natürlich...)
- 9. Mai 2022, 09:39
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 87
Re: Zonierung NWG Energiebedarfsausweis
Wenn es gar keine Bautätigkeit gibt, ist das meiner Ansicht nach dann "egal", denn der Energieausweis bildet ja einfach einen (beliebigen) Zeitpunkt des Gebäudes ab. Man muss das einfach festlegen. Man kann zum Beispiel die bisherige Nutzung verwenden.
- 9. Mai 2022, 09:36
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Nachweis erneuerbare Energien nach GEG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 36
Re: Nachweis erneuerbare Energien nach GEG
Der Nachweis der erneuerbaren Energien ist im GEG nur für einen Neubau zu führen!