Die Suche ergab 1532 Treffer
- 13. Oktober 2025, 09:09
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Vergleich mehrerer Varianten im Bericht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 40
Re: Vergleich mehrerer Varianten im Bericht
Es gibt mehrere TAbellen und Grafiken, die alle eingeschalteten Varianten vergleichen. Man kann auch eigene Tabellen und Grafiken definieren.
- 7. Oktober 2025, 16:25
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: isfp - Bilder
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1818
Re: isfp - Bilder
Bitte senden Sie mir das betreffende Projekt zu, ich sehe dann mal rein. Es müssen immer auch vier Ansichten (Bilder 6-9 im Energieplaner) eingegeben werden!
- 1. Oktober 2025, 18:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehlermeldung seit heute nach Update auf 25.0.17
- Antworten: 1
- Zugriffe: 209
Re: Fehlermeldung seit heute nach Update auf 25.0.17
Bitte schalten Sie den Haken "Gebäude wird umgebaut" bei den Einstellungen ein. Dann gibt es keine entsprechende Meldung mehr.
- 30. September 2025, 11:34
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachweis Erneuerbare Energien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 839
Re: Nachweis Erneuerbare Energien
Bei einer Elektro-Heizung muss Ht' entsprechend gut sein. (GEG §71 d) Dann wird die Elektro-Heizung auch automatisch bei den erneuerbareb Energien berücksichtigt.
- 29. September 2025, 12:21
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Fehler Deckungssumme Erzeugungseinheiten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 43
Re: Fehler Deckungssumme Erzeugungseinheiten
Bitte senden Sie mir das Projekt zu, dann sehe ich mal rein...
- 24. September 2025, 17:07
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Darstellung PV Anlage iSFP Technische Dokumentation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 377
Re: Darstellung PV Anlage iSFP Technische Dokumentation
Eine PV-Anlage ist keine eigenständige "Maßnahme" im Sinne des iSFP. Der PV-Ertrag wird natürlich bei der End- und Primärenergie verrechnet (gemäß GEG). Ansonsten ist die PV aber nur eine "Randnotiz" im iSFP, der Ertrag wird dargestellt. Am Primmärenergiefaktor des Stroms ändert das nichts.
- 23. September 2025, 16:20
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Einstellung der Innenraumtemperatur auf 22°C
- Antworten: 1
- Zugriffe: 56
Re: Einstellung der Innenraumtemperatur auf 22°C
Das ist nicht derzeit nicht veränderbar, wir verwenden immer die Innentemperatur 20°C aus DIN 12831 Tabelle B.14 für Wohngebäude. Ich habe eine Eingabemöglichkeit für die kommende Version 26 in Planung.
- 23. September 2025, 15:11
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Warnmeldung beim iSFP Druck
- Antworten: 1
- Zugriffe: 136
Re: Warnmeldung beim iSFP Druck
Ich weiß es nicht, das kommt wahrscheinlich aus der Vorschau der PRJ-Datei im Explorer. Ich denke nicht, dass das mit dem iSFP zusammen hängt. Die Meldung kann man ansonsten ignorieren.
- 23. September 2025, 12:17
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachweis Erneuerbare Energien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 839
Re: Nachweis Erneuerbare Energien
Anbei noch ein Beispiel von mir, wo das so eingegeben ist...
- 23. September 2025, 12:09
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachweis Erneuerbare Energien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 839
Re: Nachweis Erneuerbare Energien
Gemäß GEG §71 ist eine PV-Anlage keine "Heizung" und dementsprechend auch nicht als Anteil erneuerbarer Energie anrechenbar. Die PV hilft natürlich, Qp einzuhalten, was bei einer Stromdirektheizung auch sicher notwendig ist.
Bei einer Stromdirektheizung muss dann die Hülle sehr gut sein (-45% unter ...
Bei einer Stromdirektheizung muss dann die Hülle sehr gut sein (-45% unter ...
- 23. September 2025, 08:47
- Forum: GEG und BEG/KfW
- Thema: iSFP-Bonus bei Unterschreitung der Anforderungen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 561
iSFP-Bonus bei Unterschreitung der Anforderungen
Frage: Kann der iSFP-Bonus verloren gehen, wenn ich ambitionierte Vorschläge (z.B. Wände mit U=0,16 W/m²K oder Fenster mit Uw=0,80 W/m²K) im iSFP unterbreite?
Antwort: Sofern in der Umsetzung die BEG EM Anforderungen eingehalten werden, liegt keine wesentliche Unterschreitung im Sinne des Verlusts ...
Antwort: Sofern in der Umsetzung die BEG EM Anforderungen eingehalten werden, liegt keine wesentliche Unterschreitung im Sinne des Verlusts ...
- 22. September 2025, 13:08
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Zugriffsverletzung 0137AAFB in Energieplaner20.exe beim Hinzufügen eines Durchlauferhitzers
- Antworten: 0
- Zugriffe: 180
Re: Zugriffsverletzung 0137AAFB in Energieplaner20.exe beim Hinzufügen eines Durchlauferhitzers
Die Version 20 des BKI Energieplaners ist nicht mehr aktuell und auch nicht mehr im Service. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version 25 des BKI Energieplaners oder (bei alten Projekten DIN 4108) noch zur Not die Version 23. Vielen Dank!
- 22. September 2025, 11:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Alle Massnahmen beim iSFP-Druck in ein Massnahmenpaket kombiniert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 90
Re: Alle Massnahmen beim iSFP-Druck in ein Massnahmenpaket kombiniert
Sie haben unter "iSFP" in den Stammdaten den Haken "Alle Varianten zu einem Maßnahmenpakte "Gesamtsanierug" zusammenfassen" aktiviert. Deswegen werden die Varianten zusammengefasst.
- 22. September 2025, 10:28
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Alle Massnahmen beim iSFP-Druck in ein Massnahmenpaket kombiniert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 90
Re: Alle Massnahmen beim iSFP-Druck in ein Massnahmenpaket kombiniert
Entweder hier als Upload oder per E-Mail. (Klick auf meinen Namen hier...)
- 22. September 2025, 09:56
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Alle Massnahmen beim iSFP-Druck in ein Massnahmenpaket kombiniert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 90
Re: Alle Massnahmen beim iSFP-Druck in ein Massnahmenpaket kombiniert
Am besten schicken Sie mir mal das Projekt zu, dann sehe ich mal rein.